Kredit bei der Bank war gestern…

…so wollen es die Brüder Samwer sehen. Ihren Erfolg bei Zalando wollen sie bei der Online-Kreditvergabe wiederholen. Ob sie es schaffen? Kreditvergabe ohne Banken Bisher war es stets Gewissheit. Brauchte man einen Kredit, ging man zur Bank. Doch die Konkurrenz schläft nicht. Das Internet eröffnet Jungunternehmern ungeahnte Möglichkeiten, die es vor zwanzig, ja sogar vor…


…so wollen es die Brüder Samwer sehen. Ihren Erfolg bei Zalando wollen sie bei der Online-Kreditvergabe wiederholen. Ob sie es schaffen?

Kreditvergabe ohne Banken

Bisher war es stets Gewissheit. Brauchte man einen Kredit, ging man zur Bank. Doch die Konkurrenz schläft nicht. Das Internet eröffnet Jungunternehmern ungeahnte Möglichkeiten, die es vor zwanzig, ja sogar vor zehn Jahren noch nicht gab. Dass sich die Banken diesem Trend anpassen müssen, ist allgemein bekannt.

Nun versuchen die Brüder Marc, Oliver und Alexander Samwer, die Zalando ins Leben gerufen haben, eine typische Bankendomäne anzugreifen. Lendico soll das neue Unternehmen heißen. Es soll Kredite von Privatleuten an Privatleuten vermitteln. Welch hehres unternehmerisches Ziel! Warum auch nicht, die Wirtschaft lebt von Leuten, die sich etwas trauen.

Crowdlendig, P2P, P2B

Das Prinzip dahinter ähnelt dem des Crowdinvesting. Nicht umsonst heißt es daher auch Crowdlending (frei übersetzt: schwarmfinanzierter Kredit). Wer Geld benötigt, so der Vorhaben, registriert sich und gibt die gewünschte Summe und die geplante private Anschaffung an. Hierbei kann es sich um das langersehnte Motorrad oder eine Reise handeln, aber auch um etwas Wichtiges, wie etwa das notwendige Geld für den Zahnersatz. Crowdlending lässt sich noch einmal aufsplittern. Die P2P-Finanzierung (Peer-to-Peer) kann man als Privat-zu-Privat-Finanzierung übersetzen. Hier leiht ein Privatmann einem anderen Geld. Anders bei der P2B-Finanzierung (Peer-to-Business). Bei diesem Modell sammeln Unternehmen Geld bei Privatleuten. Also eine Mittelstandsleihe light.

Anlage schon ab 25 Euro

Stellt ein Kreditsuchender seine Ansinnen, fragt Lendico bei der Schufa und anderen Auskunfteien nach, erstellt anhand dieser Daten eine Bonitätsklasse und legt den Zinssatz fest. Die Höhe des Zinssatzes korreliert mit dem Ausfallsrisiko. Lendico folgt hier einem einfachen marktwirtschaftlichen Gesetz. Sobald Lendico die Kriterien festlegt, veröffentlicht es die Anfrage auf seiner Seite. Anleger können frei wählen, ob sie dieses Unterfangen unterstützen möchten. Der Mindesteinsatz beträgt 25 Euro. Dieses Modell eignet sich daher auch für Kleinanleger. Das Risiko können sie streuen und müssen nicht ihr ganzes Geld auf ein einziges Pferd setzen. Sie können so ihr eigenes Ausfallrisiko auf ein Mindestmaß minimieren. So ist zumindest die Hoffnung.

Alter Wein in neuen Schläuchen

So neu, wie die Zalando-Brüder tun, ist dieses Geschäftsmodell nicht. Smava und Auxmoney versuchen sich schon seit 2007 in diesem Geschäftsfeld. Zencap ist seit Ende März diesen Jahres mit im Rennen. eLolly, der erste Anbieter dieser Art in Deutschland, ist schon pleite.

Online-Kreditunternehmen sind eine Konkurrenz zur Bank. Das steht außer Frage. Nur schaffen sie es wirklich, ihnen den Rang abzulaufen? Lassen wir mal die nackten Zahlen sprechen. Nach einer repräsentativen Umfrage des Kölner Markforschungsinstitutes YouGov schließen 21% der Kunden ihren Kredit über das Internet ab. Davon gehen 33%, insgesamt also 7%, nicht über die Bank, sondern über ein Online-Kreditunternehmen.

Jeder Interessierte, der Geld in diesem Modell anlegen will, muss sich aber stets gewiss sein, dass er ein hohes Risiko eingeht. Eine Einlagensicherung, wie es Banken vorweisen müssen, gibt es nicht. Was das im Ernstfall bedeutet, muss nicht weiter ausgeschmückt werden.

Außerdem, wenn einer einen Kredit benötigt, den er nur im Gegenzug zu einem hohen Zinssatz erhält, dann kann dies doch nur bedeuten, dass Banken ihm keinen Kredit gewähren. Sie tun dies nicht, weil böse Menschen einem potenziellen Kunden den Tag versauen wollen. Sie tun es, weil Sicherheiten nicht gewährleistet sind.

Konkurrenz zur Bank, trotz Pleiten?

Ob sich die Online-Kredite als ernsthafte Konkurrenz zu den Banken herauskristallisieren, wird die Zeit zeigen. Ich persönlich glaube es nicht. Bestenfalls wird es eine klitzekleine Ergänzung sein. Schaut man sich mal die Zahlen an, so bewegen sich diese Unternehmen im (ganz) unteren Bereich. Auxmoney konnte im letzten Jahr zwar einen Zuwachs von 80% verzeichnen, aber in absoluten Zahlen ausgedrückt sprechen wir hier von 36 Mio. Euro an vermittelten Krediten, nicht an Gewinn. Nicht großartig anders sieht es bei der Konkurrenz aus. Vergleichbare Anbieter wie eLolly oder SOS-Money sind bereits gescheitert. Smava ist aus dem P2P-Bereich so gut wie nicht mehr präsent. Es rentiert sich bisher nicht. Sie konnten im Geschäftsjahr 2012 zwar ihren Verlust verringern, machten aber immer noch Verluste. Der Düsseldorfer Marktführer Auxmoney ist im P2P-Bereich seit 2007 präsent. Er konnte seit diesem Zeitraum 86 Mio. Euro an Privatkrediten vermitteln. Aber der Gewinn blieb aus. Bis heute ist Auxmoney aber noch nicht in der Gewinnzone angekommen.

Was also wollen die Brüder Samwer anders machen? Sie erklären, die Bonität genau zu prüfen. Bisher lehnte Lendico 90% der Anfragen ab. Es ist daher auszugehen, dass viele willige Kreditnehmer auch einen Kredit bei ihrer Hausbank bekommen hätten. Beim Rest ist immer noch ein Restrisiko vorhanden. Nicht umsonst beträgt der Spitzenzinssatz über 15%. Wer in diese Menschen investiert, geht ein hohes Risiko ein. Lendico, genau wie alle anderen P2P-Plattformen, ist keine Bank. Sie vergeben ihn auch nicht. Sie vermitteln ihn nur. Das Insolvenzrisiko liegt alleine und ausschließlich beim Gläubiger. Durch die Bonitätsprüfung wird zwar verhindert, dass Hasardeure Kredite vermittelt bekommen, aber es kann das Ausfallrisiko nicht in Gänze ausschließen.

Wenn aber Lendico und andere Plattformen für Online-Kredite die Bonität nach dem jeweiligen Einzelfall ausrichten, gehen sie genau wie Banken vor. Ja, Lendico weist extra daraufhin, dass sie ehemalige Banker als Mitarbeiter engagieren und jedem einen Kredit geben, der auch bei einer Bank einen erhält. Warum also sollen Kunden ihren Kredit bei einer P2P-Plattform beantragen? Es gibt keinen vernünftigen Grund dafür.

Foto von spxmp via www.istockphoto.de