Nachfrageboom nach Edelmetallen lässt Preis kontinuierlich steigen
Frankfurt/Tokio/Einbeck (pte/08.10.08) – Die Furcht vor einer weltweiten Rezession sowie die massiven Kurseinbrüche an den internationalen Börsen treibt die Anleger scharenweise zu Gold. Wie die Financial Times Deutschland berichtet, nehmen Goldhändler in der Bundesrepublik angesichts des Ansturms inzwischen keine Bestellungen mehr entgegen. So brauchen Käufer derzeit vor allem Geduld, um den wertvollen Rohstoff zu ordern. „Die Anfrage übersteigt bei weitem unsere Kapazitäten“, wird der Leiter der Berliner Filiale des Edelmetall-Händlers Pro Aurum, Heiko Ganß, von der Berliner Zeitung zitiert. Zu einer ganz ähnlichen Einschätzung gelangt auch Ariane Lang, Kundenberaterin und Goldspezialistin bei der Sparkasse Einbeck https://banking.sparkasse-einbeck.de, im Gespräch mit pressetext: „Die Nachfrage nach Gold boomt derzeit ungebrochen. Sowohl Münzen als auch Barren halten sich die Waage. Kunden investieren ab 50 bis 100 Euro, nach oben hin sind jedoch keine Grenzen gesetzt.“ Die Verknappung zeichnet sich aber nicht nur vereinzelt, sondern inzwischen bundesweit bei Banken und Goldlieferanten ab.
Vor allem Goldbarren scheinen bei den Anlegern derzeit hoch im Kurs zu stehen. So beträgt die Lieferzeit für Goldbarren gegenwärtig zwischen zwei Wochen und einem Monat. Der Run auf das Edelmetall hat sogar dazu geführt, dass die Nachfrage rund zehnmal so hoch ist, wie zu normalen Zeiten. Dies macht sich vor allem bei den anziehenden Goldpreisen bemerkbar. „Zu Jahresbeginn lag der Goldpreis schon einmal recht hoch. Danach gab es einen kleinen Einbruch, der aufgrund der immensen Nachfrage inzwischen aber zu einem kontinuierlichen Preisanstieg geführt hat“, so Lang weiter. Von der Entwicklung profitieren laut der Expertin vor allem die Förderländer Afrika und Australien. Der Nachfrageboom bestätigt sich mit einem Blick auf die Preise. So verteuerte sich die Feinunze Gold, die 31 Gramm ausmacht, zuletzt um drei Prozent auf 881,30 Dollar. Allerdings sollte berücksichtigt werden, dass dieser Preis vom letzten Hoch von mehr als 1.000 Dollar im März dieses Jahres entfernt ist.
Hintergrund für die Goldeuphorie ist das jüngste Szenario an den internationalen Börsen. Allein an der Tokioter Börse musste der schlimmste Absturz in der Geschichte registriert werden. Der Nikkei fiel heute, Mittwoch, zu Börsenschluss um neun Prozent. Damit erlebte die asiatische Börse ihren schlimmsten Tag seit dem „schwarzen Montag“ im Jahr 1987. Damals war der Nikkei-Index bis zum Ende des Handelstages um 14,9 Prozent gefallen. Auch die Moskauer Börse bekam die Auswirkungen der Finanzkrise zu spüren und setzte den Aktienindex Micex bis kommenden Freitag vom Handel aus. In den ersten 35 Minuten fiel das Börsenbarometer um 14,35 Prozent in den Keller. Auch der Dax hat die Anfangsverluste ausgebaut und fiel um mehr als 4,5 Prozent. Da die Anleger derzeit massenweise ihre Papiere abstoßen und in vermeintlich sichere Rohstoffe wie Gold investieren, werden Münzen und Barren bei deutschen Händlern zunehmend knapp.
Quelle: www.Pressetext.de
Lesen Sie auch

Ego-Probleme: Wer hat den größten Turm?
Von überall hört man es läuten: Filialen werden[…]




Banken werden EU-Marionetten
Deutliche Einschnitte in die Kundenwahl müssen Banken ab[…]


Probleme bei Paydirekt
Probleme über Probleme. Erst erklärten viele Händler, sie[…]

Herber Rückschlag für Paydirekt
Da haben sich deutsche Banken endlich für einen[…]

Niedrigzins trifft Bausparkassen
Die Niedrigzinspolitik der Europäischen Zentralbank (EZB) trifft nun[…]

Credit Suisse steht vor Einigung
Credit Suisse kann schon einmal das Scheckbuch zücken.[…]


Welche Vorteile bietet mir der BANKINGCLUB?
BANKINGCLUB ist einer der größten Wirtschaftsclubs für Mitarbeiter[…]

Nach Jenkins die Sinnflut
Knapp drei Jahre nach seinem Amtsantritt musste der[…]

Bankgeheimnis von EuGH gelockert
Erst Euphorie, dann die Ernüchterung: Man ersteigert zu[…]

Volksbank will Filialen schließen
Haben die Genossenschaftler der Volks- und Raiffeisenbanken zu[…]

Apple Pay nun auch in Europa
In den USA können Verbraucher bereits seit Oktober[…]


Persona non grata – Varoufakis tritt zurück
Auf seinem Twitter-Account ist zu lesen: „Minister no[…]


Vorstand beschließt: Postbank steht zum Verkauf
Nach Tagen des Spekulierens ist zumindest eine Vorentscheidung[…]

Milliarden durch EZB verloren
Die Niedrigzins-Politik der EZB ist vielen ein Dorn[…]


400 Kunden in die Wüste geschickt
Wer nicht hören will, muss fühlen. Wie SPIEGEL[…]

Amtlich: Der Euro wird abgeschafft!
Jetzt ist es spruchreif: Nachdem sich die führenden[…]


Gemeinsames Online-Bezahlsystem auf dem Weg
In Zeiten von Fintechs, die extern teilweise Online-Bezahldienste[…]

Lufthansa mit enormen Verlusten an der Börse
Der gestrige Absturz eines Airbus A320 hat viele[…]

Radikale Maßnahme bei der Deutschen Bank
Seit einiger Zeit berät die Deutsche Bank in[…]


Blockupy – Ausschreitungen mit Angriffen auf Polizei
Man rechnete mit dem Schlimmsten, aber die Befürchtungen[…]

Geldwäsche treibt Bank in die Pleite
Banco Madrid ist insolvent. US-Behörden werfender Bank vor[…]

Den Kunden dort abholen, wo er ist – im Netz
Über 28 Millionen Deutsche erledigen ihre Bankgeschäfte online:[…]

Turnschuhe sind zum Turnen da
Ein altes Sprichwort besagt: „Kleider machen Leute.“ Dieses[…]


Finanzprodukte – einfach unterhaltsam
Wie Erklärfilme komplexe Finanzprodukte begreifbar machen und zu[…]

Austerität. Politik der Sparsamkeit: Die kurze Geschichte eines großen Fehlers
Autor: Florian Schui Euro: 19,99 256 Seiten, broschiert[…]

Die BIZ als Wahrsager?
Im Oktober mussten die Aktienkurse einen enormen Einbruch[…]

Mario "Two-Face" Draghis neuer Job
Auf die Europäische Zentralbank und Mario Draghi wartet[…]

Bevormundung erwachsener Bürger
In einer freiheitlichen Grundordnung müsste die Eigenverantwortlichkeit des[…]



Ein Tag, der die Welt veränderte
Vor 85 Jahren sorgte der berüchtigte „Black Thursday“[…]

Algorithmen oder das vermeintliche Ende des Beraters
Kann die Maschine Menschen ersetzen? Diese Frage wird[…]

Regionale Werbung mit internationalem Flair
Mehrere Tausend Werbebotschaften versuchen täglich, die Aufmerksamkeit der[…]


MaRisk-konformer Einsatz des iPads in der Bank
Der Siegeszug des iPad ist nicht aufzuahlten, auch[…]

„Der Fokus liegt auf der Online-Präsenz“
Im Interview mit den BANKINGNEWS spricht Kai Fürderer,[…]

Wer die Wahl hat, hat die Qual
Über 200 Vergleichsportale gibt es heute bereits. Das[…]

Das Mitarbeitergespräch: Führung oder Flop?
Es ist Herbst. Die Tage werden kürzer. Zeit[…]


Outsourcing von Kreditanalysen
Zeiten ändern sich. Dieser berühmte Satz kann problemlos[…]