cm – Unter diesem Motto fand am 28. Januar die erste BANKINGLOUNGE in Köln statt.
Einen Videorückblick und Interviews finden Sie auf der Startseite des BANKINGCLUB:www.bankingclub.de
Zu Gast waren wir in den heiligen Hallen des Banken-Verlages. Wir – das sind über 120 Interessierte aus der Banken- und Finanzbranche, sieben Podiumsteilnehmer, ein Kamerateam, ein Fotograf, das Team des BANKINGCLUB und ein köstliches Buffet. Das letztgenannte verschwand, zwischen fachlichen Diskussionen und aktivem Networking, allerdings nach und nach.
Bereits ab 18 Uhr fanden sich die ersten Gäste in den Räumlichkeiten des Banken-Verlages ein. So wurde bereits eine Stunde vor dem geplanten Start der eigentlichen Veranstaltung angeregt über das bevorstehende Thema geredet. Schnell füllte sich der Vorraum mit Teilnehmern ehe man gegen 19 Uhr in den großen Saal wechselte. Dort begrüßte Herr Hahn, als Geschäftsführer des BANKINGCLUB, die Anwesenden. Danach übergab er das Wort an den Gastgeber und Moderator der Podiumsdiskussion Dr. Stefan Hirschmann. Er übernahm das Wort und stellte seinerseits sie sechs Referenten vor. Als Vertreter zweier mittelständischer Ratingagenturen waren Grit Becker, Geschäftsführerin Conface Rating GmbH und Dr. Oliver Everling, Geschäftsführer Evidence GmbH anwesend. Demgegenüber Richard Hunter, Managing Director Fitch Rating AG, als Abgesandter einer international renommierten Rating Agentur. Die wissenschaftlichen Aspekte beleuchtete Prof. Dr. Thomas Hartmann-Wendels als Dozent für Bankbetriebslehre der Universität zu Köln. Dr. Michael Munsch aus dem Vorstand Creditreform Rating AG und Frank Schäffler, Mitglied des Deutschen Bundestages, brachten ebenfalls ihre Meinungen mit in die Diskussion ein.
Zu Beginn leitete Prof. Dr. Thomas Hartmann-Wendels, mit Hilfe von einigen geschickt formulierten Metaphern, das Thema ein. Die jeweiligen Standpunkte wurden anschließend in einer sachlich und fachlich kompetent agierenden Runde eindeutig dargestellt und vertreten. Dabei kamen Fragen auf ob man mehr als drei große internationale Rating Agenturen braucht oder welchen Anteil Ratings an der Finanzkrise haben. Allerdings wurden auch verschiedene Lösungsansätze zu Wegen aus der Krise diskutiert. Gerade vor dem Hintergrund von gesetzlichen Änderungen zu Bilanzierungsrichtlinien und deren Auswirkungen auf Ratings.
Die Diskussion zwischen den Podiumsteilnehmern wurde sehr angeregt geführt. Der Moderator, Dr. Hirschmann, leitet die Veranstaltung gewohnt gekonnt und souverän. Mit eigenen Zwischenfragen sowie der Einbindung von Wortmeldungen aus dem Publikum flankierte er das Gespräch. Nach über einer Stunde fasste Dr. Hirschmann die einzelnen Argumentationen zu einem runden Schlusswort zusammen.
Anschließend wurde im Saal und im Vorraum noch eine geraume Zeit weiterdiskutiert, aber auch genetzwerkt und das Buffet genossen. Der Abend klang zu später Stunde bei einer kleinen Partie Tischfußball aus.
Lesen Sie auch

Ego-Probleme: Wer hat den größten Turm?
Von überall hört man es läuten: Filialen werden[…]




Banken werden EU-Marionetten
Deutliche Einschnitte in die Kundenwahl müssen Banken ab[…]


Probleme bei Paydirekt
Probleme über Probleme. Erst erklärten viele Händler, sie[…]

Herber Rückschlag für Paydirekt
Da haben sich deutsche Banken endlich für einen[…]

Niedrigzins trifft Bausparkassen
Die Niedrigzinspolitik der Europäischen Zentralbank (EZB) trifft nun[…]

Credit Suisse steht vor Einigung
Credit Suisse kann schon einmal das Scheckbuch zücken.[…]


Welche Vorteile bietet mir der BANKINGCLUB?
BANKINGCLUB ist einer der größten Wirtschaftsclubs für Mitarbeiter[…]

Nach Jenkins die Sinnflut
Knapp drei Jahre nach seinem Amtsantritt musste der[…]

Bankgeheimnis von EuGH gelockert
Erst Euphorie, dann die Ernüchterung: Man ersteigert zu[…]

Volksbank will Filialen schließen
Haben die Genossenschaftler der Volks- und Raiffeisenbanken zu[…]

Apple Pay nun auch in Europa
In den USA können Verbraucher bereits seit Oktober[…]


Persona non grata – Varoufakis tritt zurück
Auf seinem Twitter-Account ist zu lesen: „Minister no[…]


Vorstand beschließt: Postbank steht zum Verkauf
Nach Tagen des Spekulierens ist zumindest eine Vorentscheidung[…]

Milliarden durch EZB verloren
Die Niedrigzins-Politik der EZB ist vielen ein Dorn[…]


400 Kunden in die Wüste geschickt
Wer nicht hören will, muss fühlen. Wie SPIEGEL[…]

Amtlich: Der Euro wird abgeschafft!
Jetzt ist es spruchreif: Nachdem sich die führenden[…]


Gemeinsames Online-Bezahlsystem auf dem Weg
In Zeiten von Fintechs, die extern teilweise Online-Bezahldienste[…]

Lufthansa mit enormen Verlusten an der Börse
Der gestrige Absturz eines Airbus A320 hat viele[…]

Radikale Maßnahme bei der Deutschen Bank
Seit einiger Zeit berät die Deutsche Bank in[…]


Blockupy – Ausschreitungen mit Angriffen auf Polizei
Man rechnete mit dem Schlimmsten, aber die Befürchtungen[…]

Geldwäsche treibt Bank in die Pleite
Banco Madrid ist insolvent. US-Behörden werfender Bank vor[…]

Den Kunden dort abholen, wo er ist – im Netz
Über 28 Millionen Deutsche erledigen ihre Bankgeschäfte online:[…]

Turnschuhe sind zum Turnen da
Ein altes Sprichwort besagt: „Kleider machen Leute.“ Dieses[…]


Finanzprodukte – einfach unterhaltsam
Wie Erklärfilme komplexe Finanzprodukte begreifbar machen und zu[…]

Austerität. Politik der Sparsamkeit: Die kurze Geschichte eines großen Fehlers
Autor: Florian Schui Euro: 19,99 256 Seiten, broschiert[…]

Die BIZ als Wahrsager?
Im Oktober mussten die Aktienkurse einen enormen Einbruch[…]

Mario "Two-Face" Draghis neuer Job
Auf die Europäische Zentralbank und Mario Draghi wartet[…]

Bevormundung erwachsener Bürger
In einer freiheitlichen Grundordnung müsste die Eigenverantwortlichkeit des[…]



Ein Tag, der die Welt veränderte
Vor 85 Jahren sorgte der berüchtigte „Black Thursday“[…]

Algorithmen oder das vermeintliche Ende des Beraters
Kann die Maschine Menschen ersetzen? Diese Frage wird[…]

Regionale Werbung mit internationalem Flair
Mehrere Tausend Werbebotschaften versuchen täglich, die Aufmerksamkeit der[…]


MaRisk-konformer Einsatz des iPads in der Bank
Der Siegeszug des iPad ist nicht aufzuahlten, auch[…]

„Der Fokus liegt auf der Online-Präsenz“
Im Interview mit den BANKINGNEWS spricht Kai Fürderer,[…]

Wer die Wahl hat, hat die Qual
Über 200 Vergleichsportale gibt es heute bereits. Das[…]

Das Mitarbeitergespräch: Führung oder Flop?
Es ist Herbst. Die Tage werden kürzer. Zeit[…]


Outsourcing von Kreditanalysen
Zeiten ändern sich. Dieser berühmte Satz kann problemlos[…]