
Geld verdienen heißt nicht unbedingt, auf Kosten anderer zu spekulieren. Sind es die Werte, die der Bankbranche über die Jahre abhanden gekommen sind?
Geldgeschäfte haben viele Gesichter, doch gibt es nur wenige Banken, die ausschließlich Geschäfte tätigen, die ausschließlich einen volkswirtschaftlichen Gegenpol besitzen. Im Gegenteil: Der Ruf der Branche ist gerade deswegen nicht gut, weil oftmals Derivate der Derivate wegen gehandelt werden. Dieses Vorgehen kann für die weitere Zukunft kein Modell sein. Auch Banken müssen Sinn stiften!
Verantwortung tragen
Nur darf diese Ausrichtung keinesfalls als Belastung oder gar als Handicap verstanden werden. Es gibt durchaus Erfolgsmodelle von Instituten, die das auch offensiv nach außen kommunizieren. Die Branche muss mehr Verantwortung tragen. Die Geldhäuser dürfen nicht nur auf ihren finanziellen Haushalt schauen, sondern müssen die ihnen aufgetragene soziale und auch ökonomische Verantwortung bereitwillig tragen, um Entscheidungen auf diesen Grundsätzen zu treffen. Problematisch ist in diesem Zusammenhang, dass es kaum positive Beispiele in anderen Kontexten gibt.
Anzeige
Im Grunde neigt jeder Mensch in existentiellen Fragen – und das sind Geldfragen nun mal – zunächst dazu, auf das eigene Wohl bedacht zu sein. Das ist keine besonders neue Erkenntnis. Im Zweifel geht es ums nackte Überleben. Doch dies ist nur eine Seite der Medaille, denn immer mehr Menschen leben eine neue Form von Verantwortungsbewusstsein vor, was sich in vielen ihrer Entscheidungen widerspiegelt. Dabei ist nicht nur ein veganer Lebensstil oder ein ökologisch korrektes Mülltrennungsprinzip gemeint. Nein, auch die Wahl des Kreditinstituts kann in diese Kategorie fallen.
Vorbildfunktion annehmen
Im heutigen modernen Informationszeitalter hat man viel schneller und leichter die Bank gefunden, bei der Werte im Vordergrund
stehen, die man eventuell auch in seinem Portfolio stehen haben will. Hier haben heute bereits einige wenige Banken die Chance ergriffen, nicht nur Bankgeschäfte abzuwickeln, sondern Sinn zu
stiften.
Bildnachweis: DNY59 über istockphoto.de
Lesen Sie auch

Steigender Rohstoffbedarf in Zukunftsbranchen
Die beständig voranschreitende Digitalisierung unseres Alltags lässt die[…]

Banca Carige wird zwangsverwaltet
Neues Jahr, neue Führung, neues Glück? Nach dem[…]

EZB sieht Gefahren für Finanzsystem
Internationale Handelskonflikte, Probleme mit Schwellenländern und ein sturköpfiges[…]

Deutsches Finanzsystem braucht stärkere Abwehrkräfte für Konjunkturwinter
Zeiten der Hochkonjunktur und niedriger Zinsen haben im[…]



Die Legende der chinesischen Treasury-Waffe
Die chinesische Mythologie, welche in ihrer mündlichen Überlieferung[…]



Familienangelegenheiten
Trotz guter Quartalszahlen droht der Commerzbank im September[…]

Mr. Spock, übernehmen Sie… wenn virtuelle Realität das reale Bruttoinlandsprodukt beeinflusst
Nie lagen Science-Fiction und Realität so nah beieinander[…]

Handelsstreit mit USA schadet allen Beteiligten
US-Präsident Donald Trump setzt seinen Wahlspruch „America First“[…]

US-Geldpolitik: überschaubare Implikationen für Devisenkurse von Schwellenländern
Geraten die Devisenkurse von Schwellenländern mit der geldpolitischen[…]


Deutsche Unternehmen überweisen 47 Milliarden Euro an Aktionäre
Der Blick auf die Kontoauszüge lässt viele Aktionäre[…]

Griff der Notenbanken lockert sich
Die Informationsfunktion von Marktpreisen wurde bislang durch den[…]

Besser wird’s nicht mehr – Ausblick 2018
Die Stimmung der deutschen Unternehmen war noch nie[…]

Aufklärung über die Mythen der Automatisierung
In Zeiten von selbstfahrenden Autos, Roboter-Operationen und Computern,[…]

Kryptowährungen – Technisch genial oder Blase fatal?
Bitcoin ist der bekannteste Vertreter unter den Kryptowährungen,[…]

Vorteile aus zwei Welten für die Vermögensverwaltung
Neben der prognosebasierten Portfoliosteuerung hat sich bei der[…]


Von Beruf: Liquiditätsspender
Werden Wertpapiere gehandelt, sind sie liquide. Eine Besonderheit[…]

Bewertung – Wachstum – Risikoaversion
Die Sommermonate waren ein unangenehmes Lehrstück, wie die[…]

Der Brexit und der Gewerbeimmobilienmarkt in Frankfurt
Der Austritt Großbritanniens aus der EU wird zu[…]

Gebührenexzesse können nicht die Lösung sein
Eine Einführung oder Erhöhung von Gebühren ohne Verbesserung[…]

Aktien oder Gold? Eine typisch deutsche Frage
Gold erfreut sich vor allem in Krisenzeiten großer[…]

Soll ich jetzt noch Aktien kaufen?
Das fragen viele Kunden ihre Berater. Die deutschen[…]


Paris oder London waren gestern – warum vermögende Ausländer heute in Deutschland investieren
Wo investiert man als wohlhabender Asiate, wenn man[…]

„Es ist höchste Zeit, dass die Deutschen ihre Sparangewohnheiten ändern“
Die comdirect bank AG bietet mit cominvest ab[…]

Erneuerbare Energien – ein wachsendes Geschäftsfeld für Banken
Alle Länder der EU haben sich mit der[…]

Handelsbilanzüberschüsse als kulturelles Phänomen
Klarer kann es ein US-Präsident kaum ausdrücken: Trump[…]

Das Europa der verschiedenen Geschwindigkeiten
Freud und Leid gehören bekanntermaßen schon seit eh[…]

Tipps für die Geldanlage während der Niedrigzinsphase
Anzeige Durch clevere Investments können Anleger nicht nur[…]

TARGOBANK startet Depoteröffnung für online-affine Kunden
Düsseldorf – Was beim Kreditangebot „Direkt-Geld“ schon lange[…]

Wie repräsentativ sind Indizes?
Mit der steigenden Beliebtheit von Exchange Traded Funds[…]

Erfolgreich anlegen mit ETFs
Autor: Michael Huber u.a. Euro: 24,99 192 Seiten,[…]

Trump verunsichert auch weiterhin Anleger
Frankfurt – Die groß angekündigte Pressekonferenz des künftigen[…]

Aktien mit wenig Potenzial, Anleihen mit erheblichen Risiken
Das Börsenjahr 2016 wurde vor allem von den[…]

Zins-Zäsur verlangt Umsteuern bei der finanziellen Altersvorsorge
Mittlerweile pfeifen es die Spatzen von den Dächern:[…]

Anlageberatung im Nullzinsumfeld: Neue Konzepte braucht das Land
Die Tatsache, dass Staatsanleihen keine risikolose Rendite mehr[…]

Long live the King: Der US-Dollar regiert die Welt!
Warum ist der US-Dollar für die Entwicklung der[…]

Warum in die Ferne schweifen?
Am deutschen Aktienmarkt tummelt sich eine Vielzahl attraktiver[…]

„Kampfschwadron Apache Hubschrauber“ – was hat es mit „Helikoptergeld“ auf sich?
Die geldpolitischen Maßnahmen scheinen bald ausgereizt zu sein.[…]


Gute Aussichten bis ins 2. Halbjahr
Die Ankündigungen der EZB im März hatten es[…]

DAX-Analyse: Alles halb so schlimm?
Die Rückkehr der Risikofreude bei den Anlegern führte[…]

Es gibt sie doch, die Finanzexperten!
In den letzten Ausgaben der Bankingnews kritisierten André[…]
