Nach dem eklatanten Fall der Veruntreuungen durch das Werttransportunternehmen Heros mit einem Schadensvolumen von rund 350 Mio. € Anfang 2006 hat es in der letzten Woche mit den Firmen Arnolds und GWS gleich zwei neue Skandalfälle gegeben. Als Beratungs- und Softwarehaus betreut Acrys Consult u.a. auch im Kontext Risikomanagement zahlreiche Banken, die von den Betrugsfällen betroffen sind. Zu den Kunden von Werttransporteuren zählen aber nicht nur Banken, sondern z.B. auch große Einzelhandelsketten oder Juweliere.
Lösung für skandalgeschädigte Kunden von Werttransportunternehmen
„Solche Betrugsfälle sind klassische Verluste aus operationellen Risiken“, so Andreas Kullmann, Geschäftsführer von Acrys Consult. „Wir haben es uns mit WEZ-online deshalb zum Ziel gesetzt, allen Kunden von Werttransporteuren und den Versicherern eine Lösung zur Risikofrüherkennung anzubieten“. Vergleichbar dem Modell der Mieterdatenbank (Mietnomaden) wird durch die systematische Erfassung und Kommunikation der vielfältigen Informationen eine kontinuierliche Beurteilung des einzelnen Werttransporteurs vorgenommen. Diese Informationen liegen verteilt und vereinzelt den Nutzern, aber auch den Dienstleistungsanbietern vor.
Zentrale Werttransport-Evidenzdatenbank
Die von den Nutzern an die WEZ-online gemeldeten Informationen werden in einem Abonnement-Verfahren bei Bedarf aus der Datenbank abgerufen oder aktiv bei Vorliegen von Meldungen per Mail automatisch zugeschickt. Damit liegen zentral verfügbar Informationen z.B. über Versuche vor, über ein so genanntes Schnellballsystem mit Kundengeldern Löcher an anderer Stelle zu stopfen. Acrys Consult entwickelt dafür derzeit eine Online-Datenbank und stellt diese als zentrale Evidenz- und Risikomanagement-Plattform bereit. Werttransportunternehmen bekommen die Gelegenheit, Meldungen und Beurteilungen zu kommentieren. Die Vorteile für die Nutzer wie Banken, Handel, Juweliere etc. liegen klar auf der Hand: Neutrale Informationsverwaltung, bundesweite Evidenz über die Werttransport-Branche, Austausch von Meldungen und Einschätzungen, automatische Benachrichtigung bei Negativ-Meldungen, Risikofrüherkennung, Unterstützung bei der Auswahl von Werttransporteuren sowie günstiges Abonnement-Verfahren über monatliche Gebühr. Im Zuge der Startaktivitäten für diesen Service sucht Acrys Consult den Dialog sowohl mit den Bankenaufsichtsbehörden, dem BDGW Bundesverband Deutscher Geld- und Wertdienste, den Bankenverbänden und betroffenen Versicherern. Interessierte Marktteilnehmer können unter der Emailadresse wez-online@acrys.com ein Whitepaper anfordern.
Lesen Sie auch


BANKINGCLUB-Live: Ein bunter Blumenstrauß zum Jubiläum
Am 18. Mai 2021 ging BANKINGCLUB-Live in die[…]

BANKINGCLUB-Live: Wie stellt sich die Bank der Zukunft auf?
Am 24. März 2021 ging die Online-Veranstaltung BANKINGCLUB-Live[…]

Bei BANKINGCLUB-Live wird es speziell
An 24. März 2021 haben wir unser Erfolgsformat[…]



COMPLIANCEforBANKS 2020 goes digital
2020 fand der älteste BANKINGCLUB-Fachkongress COMPLIANCEforBANKS bereits zum[…]

Köpfe und Klartext – BANKINGNEWS zeigt Gesicht
In der BANKINGNEWS-Ausgabe 279 haben wir einmal geschaut,[…]

Mensch. Maschine. Bank. KI in der Finanzbranche
Der BANKINGCLUB veranstaltete 2019 zum ersten Mal einen[…]


„Die Innovationsgeschwindigkeit war noch nie so hoch wie jetzt“
Innovationen zu finden, ist heute kein Problem mehr,[…]

„Erst kam die Finanzkrise, dann der regulatorische Tsunami“
Bei unserem Kongress COMPLAINCEforBANKS 2019 kamen auch dieses[…]

„Apple Pay ist keine Revolution“
Schnell, digital, am liebsten unsichtbar: So sieht nach[…]

Next Generation Payment
Vorbericht zu unserem Fachkongress „Next Generation Payment“ am[…]


„Die Krypto-Party ist vorbei!“
Nachbericht zu unserem Kongress „RISKMANAGEMENTforBANKS 2018“


Die nächste Generation von Robotic Process Automation
Customer-Due-Diligence- und Know-Your-Customer-Prozesse sind nicht nur zeitaufwändig, sondern[…]


Mein Kühlschrank, der Betrüger
Auf unserem Fachkongress FRAUDMANAGEMENTforBANKS drehte sich zwei Tage[…]

Wir stellen vor: Natascha Wohlfrom
Name: Natascha Wohlfrom Position: Leitung Recht & Geldwäscheprävention Unternehmen:[…]

Mit Customer Journey Mapping den Kunden erreichen
Im Webinar „Komplexe Omnichannel-Kommunikation mit Customer Journey Mapping[…]

Die Zukunft im Blick – Next Generation Customer 2018
Wie sieht die Zukunft der Finanzberatung und der[…]


Blockchain als Game Changer für das Supply-Chain-Management
Ein Smart Contract ist in der Lage, automatisch[…]

„Der KI-Boom ist eigentlich ein Analytics-Boom“ – SAS Analytics Experience 2018
Auf der SAS Analytics Experience 2018 in Mailand[…]


Wir stellen vor: Steffen von Blumröder
Wer sind die Mitglieder des BANKINGCLUB? Bei welchen[…]

„KI kommt mit Macht auf uns zu“
Nachbericht zur Abendveranstaltung „KI – Magic Boost for[…]


Wir stellen vor: Christian Albrecht
Wer sind die Mitglieder des BANKINGCLUB? Bei welchen[…]






„Früher war alles besser – oder?“
Das Quartier 110 in Berlin Mitte verbindet Vergangenheit[…]

BANKINGCLUB und Fujitsu mit neuer Videoserie am Start
Kein Moderator, kein Skript, dafür fundierte Meinungen aus[…]


„Nicht nur bunte Zettel und Workshops“
Eine Erkenntnis stand im Zentrum des zweitägigen Fachkongresses[…]

„There is no such thing as a killer feature“
Auf dem Ein-Tages-Kongress "Digitale Transformation" am 10. April[…]

„Technologie lässt Barrieren fallen“
An zwei Abenden in Köln und Berlin stellten[…]

Digital Wealth Management im Drehstuhl
Am 18. April 2018 widmeten wir uns gemeinsam[…]

Moral, MiFID II und Verletzungen beim Handball
Nachbericht zum Kongress COMPLIANCEforBANKS 2018

„Bei der Pflicht sicher, bei der Kür am Anfang“
Vernetzung ist einer der Kernaspekte der EU-Zahlungsdiensterichtlinie PSD2.[…]

Die Zukunft des Retail-Banking
Gemeinsam mit unserem Premiumpartner Salesforce haben wir den[…]

COMPLIANCEforBANKS 2018 – Vorbericht
Das Jahr 2018 beschert den Compliance-Abteilungen von Banken[…]

„Will ich der digitale Löwe sein oder das Schaf?“
In einer Gesellschaft, die sich im stetigen Wandel[…]

Fehler sind erlaubt – ein Scheitern nicht
Nachbericht zum Fachkongress "Zukunft der Bankorganisation" am 20.[…]