BVR warnt vor einer Gefährdung der Einlagensicherungssysteme

Ein Foto vom 31.05.2017 zeigt BVR-Präsident Uwe Fröhlich (ganz rechts) zusammen mit Wolfgang Kirsch, Veit Luxem und Bundeskanzlerin Angela Merkel (v.l.n.r.). Bildnachweis: BVR
Uwe Fröhlich hat sich zum Ausgang der gestrigen Bundestagswahl geäußert. In einer Meldung des Bundesverbands der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken (BVR) äußerte sich der Präsident mit einer Warnung: „Wichtig ist nun, dass eine verlässliche und stabile Regierung gebildet wird, die die Herausforderung der Innen- und Außenpolitik in den nächsten Jahren meistern kann“, so Fröhlich. In der Finanzmarktpolitik gelte: Augenmaß bei der Regulierung. „Künftige Regelungen müssen im richtigen Verhältnis zur Größe einer Bank stehen. Außerdem ist es an der Zeit, die Wirkung bestehender Regulierungen zu überprüfen.“ Schließlich seien die regionalen Institute wie die Genossenschaftsbanken mit ihrer lokalen Verankerung und ihrem vergleichsweise risikoarmen Mittelstandsgeschäft ein Garant für einen stabilen und funktionsfähigen Markt. Viel werde laut Fröhlich davon abhängen, wie sich die neue Bundesregierung auf europäischer Ebene zur Vergemeinschaftung der Einlagensicherungssysteme positioniert. „Wir warnen davor, die Stabilität der deutschen Eilangensicherungssysteme zu gefährden. Risiko und Haftung dürfen nicht auseinanderfallen. Das gilt auch bei möglichen Reformen der Wirtschafts- und Währungsunion“, erklärte der Präsident des BVR.
Erst neulich äußerte sich Fröhlich in einem Interview mit BANKINGNEWS skeptisch zu einer potenziellen Vergemeinschaftung der europäischen Einlagensicherungssysteme.
Lesen Sie auch



1198: Ein Grundstein des Kölner Bankwesens
Er zählt zu den Begründern des Kölner Bankwesens[…]

Der letzte Schrei für Banken
Non-Banking – das ist derzeit der letzte Schrei[…]

Köpfe der digitalen Finanzwelt
Herausgeber: André M. Bajorat, Harald Brock und Simon[…]




Banken kappen Verbindung zu Trump
Nach den sozialen Netzwerken Twitter und Facebook folgen[…]

Knof will Commerzbank auf Kurs bringen
Im Oktober 2020 haben wir im BANKINGCLUB-Daily den[…]

Der blaue Brief von Manfred Knof
Folge 41: Der Unterschied zwischen der Commerzbank und[…]

Autoschalter: Ein bisschen Amerika in der deutschen Bankenlandschaft
Weite Landschaften, lange Highways, riesige Shopping Malls und[…]


2005: Tod eines einflussreichen deutschen Privatbankiers
Er gehört zu einer der bedeutendsten deutschen Privatbankiersfamilien.[…]




Weihnachtliche Melodien einer berühmten Familie
In der Finanzbranche gilt John Pierpont Morgan, Gründer[…]



Wer reich sein will, muss schleppen
Menschen benötigen Waren und Waren kosten Geld. Auf[…]



PSD Bank Kiel wird Makler – Bancassurance reloaded
Folge 36: Da rumort es gerade in Wiesbaden[…]









Wer Europa sagt, muss auch EPI wollen
Folge 27: Kommt EPI? Mit der European Payment[…]

Die niemals endende Geschichte: Geldwäsche
Folge 26: Die FinCEN-Files bringen wieder ein wenige[…]




Zweifelhafte Erfolgsmeldung von der FIU
Folge 22: Der Jahresbericht der FIU, liesst sich[…]

Betriebsräte: Augen auf bei der Arbeitgeberwahl
Folge 21: Ein Betriebsrat passt nicht zu den[…]


Negativzinsen: Immer mehr Sparer „abgestraft“
Verschiedene Banken und Sparkassen haben es vorgemacht. Nun[…]


Neuer Schwung für EPI und mehr Bewegung in Europas Zahlungsverkehr?
Payment ist aktuell spannend wie nie. Und auch[…]

Aus Chef wird Chefin: Positionswechsel bei der TARGOBANK
Pascal Laugel, der bisherige Chef der TARGOBANK, verlässt[…]

1998: Die größte Bank der Welt
1998 gibt Deutschlands größte Bank eine Übernahme bekannt[…]

Der ganz schön sichtbare unsichtbare Bankräuber
Im Jahr 1995 plante McArthur Wheeler einen Banküberfall.[…]

1926: Georg Arnhold – Erfolg und Förderung gehören zusammen
Am 25. November 1926 verstarb der Dresdner Banker[…]

Alle Ampeln stehen auf grün. Alle Banken auch?
2020 stehen wir weltweit vor massiven Herausforderungen. Dazu[…]

WallstreetBets – Angriff der Millennial-Zocker
Robinhood, Trade Republic & Co. haben es geschafft:[…]

Vorgestellt: Der neue Vorsitzende der IASB
Prof. Dr. Andreas Barckow wird als erster Deutscher[…]

Dieses Mal ist alles anders
Autoren: Carmen M. Reinhart, Kenneth S. Rogoff Preis: 34,99[…]