TARGOBANK startet Depoteröffnung für online-affine Kunden

Die TARGOBANK treibt die konsequente End-to-End-Digitalisierung weiter voran. Bildnachweis: TARGOBANK
Düsseldorf – Was beim Kreditangebot „Direkt-Geld“ schon lange möglich ist, gilt jetzt auch für das Depot: Wie die TARGOBANK heute meldet, können Kunden ab sofort über die Homepage ein Depot vollständig online eröffnen. Dabei erfolgt die gesamte Antragsstrecke inklusive Legitimation und Vertragsunterschrift ohne Medienbruch per Videolegitimation über WebID. „Damit reagiert die Bank auf die sich zunehmend verändernden Kundenbedürfnisse und treibt ihre konsequente End-to-End-Digitalisierung weiter voran“, erklärt Ates Demir, Direktor Internet und Mobiles Banking bei der TARGOBANK.
Das Angebot richte sich insbesondere an online-affine Kunden, die ohne lange Wege bequem von zu Hause oder von unterwegs ein Depot eröffnen möchten. Der gesamte Antragsprozess dauere etwa 20 Minuten. Kunden benötigten lediglich einen gültigen Personalausweis sowie ein online-fähiges Endgerät mit Webcam und Mikrofonfunktion. Innerhalb von 24 Stunden erhalte der Kunde eine Bestätigung per E-Mail, dass das Depot eröffnet ist. Der Kunde könne dann sofort mit dem Wertpapierhandel starten.
„Durch den vollständig digitalisierten Prozess erhoffen wir uns ein weiteres Wachstum in einem hart umkämpften Marktumfeld“, so Demir. Seiner Meinung nach biete der neue Prozess gerade im Segment der online-affinen Kunden eine zeitsparende, einfache und trotzdem sichere Möglichkeit der Depoteröffnung.
Lesen Sie auch

Griff der Notenbanken lockert sich
Die Informationsfunktion von Marktpreisen wurde bislang durch den[…]

Besser wird’s nicht mehr – Ausblick 2018
Die Stimmung der deutschen Unternehmen war noch nie[…]

Aufklärung über die Mythen der Automatisierung
In Zeiten von selbstfahrenden Autos, Roboter-Operationen und Computern,[…]

Kryptowährungen – Technisch genial oder Blase fatal?
Bitcoin ist der bekannteste Vertreter unter den Kryptowährungen,[…]

Vorteile aus zwei Welten für die Vermögensverwaltung
Neben der prognosebasierten Portfoliosteuerung hat sich bei der[…]


Von Beruf: Liquiditätsspender
Werden Wertpapiere gehandelt, sind sie liquide. Eine Besonderheit[…]

Bewertung – Wachstum – Risikoaversion
Die Sommermonate waren ein unangenehmes Lehrstück, wie die[…]

Der Brexit und der Gewerbeimmobilienmarkt in Frankfurt
Der Austritt Großbritanniens aus der EU wird zu[…]

Gebührenexzesse können nicht die Lösung sein
Eine Einführung oder Erhöhung von Gebühren ohne Verbesserung[…]

Aktien oder Gold? Eine typisch deutsche Frage
Gold erfreut sich vor allem in Krisenzeiten großer[…]

Soll ich jetzt noch Aktien kaufen?
Das fragen viele Kunden ihre Berater. Die deutschen[…]


Paris oder London waren gestern – warum vermögende Ausländer heute in Deutschland investieren
Wo investiert man als wohlhabender Asiate, wenn man[…]

„Es ist höchste Zeit, dass die Deutschen ihre Sparangewohnheiten ändern“
Die comdirect bank AG bietet mit cominvest ab[…]

Erneuerbare Energien – ein wachsendes Geschäftsfeld für Banken
Alle Länder der EU haben sich mit der[…]

Handelsbilanzüberschüsse als kulturelles Phänomen
Klarer kann es ein US-Präsident kaum ausdrücken: Trump[…]

Das Europa der verschiedenen Geschwindigkeiten
Freud und Leid gehören bekanntermaßen schon seit eh[…]

Tipps für die Geldanlage während der Niedrigzinsphase
Anzeige Durch clevere Investments können Anleger nicht nur[…]

Wie repräsentativ sind Indizes?
Mit der steigenden Beliebtheit von Exchange Traded Funds[…]

Erfolgreich anlegen mit ETFs
Autor: Michael Huber u.a. Euro: 24,99 192 Seiten,[…]

Trump verunsichert auch weiterhin Anleger
Frankfurt – Die groß angekündigte Pressekonferenz des künftigen[…]

Aktien mit wenig Potenzial, Anleihen mit erheblichen Risiken
Das Börsenjahr 2016 wurde vor allem von den[…]

Zins-Zäsur verlangt Umsteuern bei der finanziellen Altersvorsorge
Mittlerweile pfeifen es die Spatzen von den Dächern:[…]

Anlageberatung im Nullzinsumfeld: Neue Konzepte braucht das Land
Die Tatsache, dass Staatsanleihen keine risikolose Rendite mehr[…]

Long live the King: Der US-Dollar regiert die Welt!
Warum ist der US-Dollar für die Entwicklung der[…]

Warum in die Ferne schweifen?
Am deutschen Aktienmarkt tummelt sich eine Vielzahl attraktiver[…]

„Kampfschwadron Apache Hubschrauber“ – was hat es mit „Helikoptergeld“ auf sich?
Die geldpolitischen Maßnahmen scheinen bald ausgereizt zu sein.[…]


Gute Aussichten bis ins 2. Halbjahr
Die Ankündigungen der EZB im März hatten es[…]

DAX-Analyse: Alles halb so schlimm?
Die Rückkehr der Risikofreude bei den Anlegern führte[…]

Es gibt sie doch, die Finanzexperten!
In den letzten Ausgaben der Bankingnews kritisierten André[…]


Sind die Börsenschwankungen im Jahr 2015 noch normal?
Die Schwankungen an der Börse verursachte so manchem[…]



Banken können ETFs zur Kundenbindung einsetzen
Der zunehmende, von der Regulierung forcierte Verbraucherschutz und[…]

Postbank: Hauptversammlung beschließt, Aktien von der Börse zu nehmen
Die Jahreshauptversammlung der Postbank beschloss gegen den Willen[…]

Passion Investment: Leidenschaft und Anlageprodukt
Was der eine aus Leidenschaft sammelt, ist für[…]

Steht an den Aktienmärkten ein gewaltiger Bärenmarkt vor der Tür?
Wie lange können Aktienmärkte die negativen Fundamentaldaten ignorieren?[…]

Zweitmarkt für Lebensversicherungen: Reformgesetz sorgt für Wachstum
Die Beteiligung der Bewertungsreserven ausscheidender Versicherungsnehmer in der[…]

Passives Einkommen mit Gold
Der Gold-Hype scheint vorbei. Jetzt muss wieder mit[…]

Kaufen, wenn die Kanonen donnern!
Jeder kennt dieses Zitat von Rothschild, aber sehr[…]

Steht eine echte Wende am Aktienmarkt bevor?
Der Anstieg der Renditen am Rentenmarkt ist ein[…]

Von der Börse, den Banken und der Kunst
Kunst erfreut nicht nur das Auge und die[…]
