IFW

  • Institute empfehlen EZB geldpolitische Wende noch 2017

    Institute empfehlen EZB geldpolitische Wende noch 2017

    Bankenbrief Wichtiges vom 12. April 2017 Das Thema Institute empfehlen EZB geldpolitische Wende noch 2017 Die führenden deutschen Wirtschaftsforschungsinstitute haben die Europäische Zentralbank (EZB) ermuntert, noch in diesem Jahr die Wende in der Geldpolitik einzuleiten. In ihrem heute vorgelegten Gemeinschaftsgutachten zur Wirtschaftsentwicklung bis Ende 2018 empfehlen sie als ersten Schritt, durch eine Änderung der Kommunikation…

  • Debatte um Entgelte für Konten und Geldautomaten hält an

    Debatte um Entgelte für Konten und Geldautomaten hält an

    Bankenbrief Wichtiges vom 11. April 2017 Das Thema Debatte um Entgelte für Konten und Geldautomaten hält an Die Diskussion über höhere Entgelte für die Kontenführung und Abhebungen an Geldautomaten reißt nicht ab. Während Verbraucherverbände übersichtlichere Gebührenmodelle anmahnen, verteidigen Bankenverbände aufgrund der niedrigen Zinsen die unterschiedlichen Kostenmodelle und Entgeltsteigerungen. Die neue Präsidentin des Sparkassenverbandes Westfalen-Lippe, Liane…

  • EZB hält unverändert Kurs

    EZB hält unverändert Kurs

    Bankenbrief Wichtiges vom 09. März 2017 Das Thema EZB hält unverändert Kurs Der Rat der Europäischen Zentralbank (EZB) hat auf seiner heutigen Sitzung die Geldpolitik der Notenbank trotz steigender Verbraucherpreise nicht verändert. Die Währungshüter beließen den Leitzins bei Null Prozent, Finanzinstitute müssen weiterhin Negativzinsen in Höhe von 0,4 Prozent für ihre Einlagen zahlen. Eine Änderung…

  • Ökonomen: Trump-Wahlsieg größeres Problem als Brexit

    Ökonomen: Trump-Wahlsieg größeres Problem als Brexit

    Bankenbrief Wichtiges vom 09. November 2016 Das Thema Ökonomen: Trump-Wahlsieg größeres Problem als Brexit  Der überraschende Wahlsieg des Unternehmers Donald Trump zum 45. Präsidenten der USA hat an den Börsen heftige Reaktionen ausgelöst. Weltweit fielen die Kurse heute deutlich, zuletzt stabilisierten sich ein wenig. Ökonomen und Wirtschaftsverbände zeigten sich besorgt. Sie verwiesen auf die hohe…

  • Draghi lobt Wirksamkeit der Geldpolitik

    Draghi lobt Wirksamkeit der Geldpolitik

    Bankenbrief Wichtiges vom 08. September 2016 Das Thema Draghi lobt Wirksamkeit der Geldpolitik Die Europäische Zentralbank (EZB) hat ihren geldpolitischen Kurs trotz anhaltender Mini-Inflation vorerst nicht verschärft. Die Zinssätze und das Anleihekaufprogramm beließ der EZB-Rat bei seiner Sitzung heute in Frankfurt auf dem bisherigen Stand. Die Notenbank bekräftigte jedoch, dass die Käufe bis mindestens Ende…

  • Rating Desaster

    In der vergangenen Woche ging es gleich zwei Stufen hinunter. Ausblick negativ für Spanien laut neuem Rating der Agentur S&P. Und wieder wird Kritik aus Europa gegen die Abstufung Spaniens durch die Ratingagentur S&P USA laut. Allen voran kritisieren natürlich die Spanier die Entscheidung. Im spanischen Wirtschaftsministerium ist man der Meinung die aktuellen Reformanstrengungen seien…

  • Wer die Musik bezahlt …

    … der bestimmt was sie spielt. So lautet es hier in Köln. Bei der BAFin sollen die Banken zukünftig keinen Einfluss mehr auf die Musikanlage in der BAFin haben. Nicht erst seit gestern finanzieren Banken ihre eigene Aufsicht und nicht erst seit gestern gibt es Kritik an diesem System. Dabei haben Banken keinerlei Einfluss auf…