Kundendaten

  • „Den Nachbearbeitungsaufwand so gering wie möglich gestalten“

    „Den Nachbearbeitungsaufwand so gering wie möglich gestalten“

    Im Jahr 2015 kam es zu einer Sonderprüfung der BaFin, wodurch die Dortmunder Volksbank ihren gesamten Kundendatenbestand innerhalb kürzester Zeit aktualisieren musste. Im Nachgang entwickelte man mit der Comline AG die Idee für „helic ID“, einer Software zur schnellen und einheitlichen Erfassung von Legitimationsdaten. Rüdiger Fuchs erzählte uns im Gespräch weitere Details zum Projekt.

  • Mobiles Bezahlen zwischen Hoffen und Bangen

    Mobiles Bezahlen zwischen Hoffen und Bangen

    Bankenbrief Wichtiges vom 31. Oktober 2016 Das Thema Mobiles Bezahlen zwischen Hoffen und Bangen Das Smartphone als mobiles Zahlungsmittel scheint vielen Deutschen immer noch suspekt. Sicherheitsbedenken und Unwissenheit sind laut einer Umfrage des Technologie-Branchenverbandes Bitkom die Hauptgründe dafür, dass bislang nur jeder dritte Smartphone-Nutzer schon mal kontaktlos bezahlt hat oder sich vorstellen kann, dies zukünftig…

  • Des Kunden innigster Wunsch –  Ein Diskurs im Elfenbeinturm

    Des Kunden innigster Wunsch – Ein Diskurs im Elfenbeinturm

    Die Chefetagen verschiedener Kreditinstitute beraten darüber, wie sie effektiv und kostengünstig die ihnen anvertrauten Daten sichern können. Finanzdienstleister diskutieren in Innovations-Labors über problemlösende Produkte, die sie Banken offerieren können. Leider ist dies oftmals ein Diskurs, der im berühmt berüchtigten Elfenbeinturm geführt wird. Doch am Fuße des Turms befindet sich die Masse, die es im Endeffekt…