Landgericht München, 25. April 2016, Verfahren gegen fünf aktuelle und ehemalige Manager der Deutschen Bank wegen Prozessbetrug. Das Urteil: Freispruch. Hanns Feigen hat einen Lauf. Der Rechtsanwalt vertrat in diesem Prozess den scheidenden Co-Vorstandsvorsitzenden der Deutschen Bank, Jürgen Fitschen. Ihm und seinen Kollegen Breuer, Ackermann, Börsig und von Heydebreck wurde vorgeworfen, im Kirch-Prozess vor einem…
Die Einhaltung regulatorischer Vorgaben wird immer komplexer. Die zunehmende Regulierung der Finanzbranche führt dazu, dass Banken oft nur noch ihre Kapitalkosten decken können. Viele der führenden Finanzinstitute sind mit den strengeren Compliance-Anforderungen in Bezug auf Datenaggregation, Governance, Architektur und Prozesse überfordert.
Bereits Anfang des Monats kündigte der neue Co-Chef der Deutschen Bank, John Cryan, an, dass im ersten Quartal unter seiner Führung erhebliche Verluste zu verzeichnen seien. Neben sehr ambitionierten Zielen in der Kosteneffizienz verkündete der 54-Jährige nun unangenehme Nachrichten, sowohl für die Mitarbeiter als auch für die Aktionäre des Geldhauses. Ein Minus von sechs Milliarden…
Bei Geldwäsche denken die meisten Menschen sofort intuitiv an Banken. Doch auch außerhalb der Bank gibt es zahlreiche Möglichkeiten der Geldwäsche. Es ist zu hoffen, dass dies allmählich ins breitere Bewusstsein und in die Gesetzgebung dringt.
Die juristische Abteilung der Deutschen Bank kann sich wahrlich nicht über eine geringe Beschäftigungsquote beklagen. Neben der Kirch-Affäre und dem Libor-Skandal ist nun der Verdacht der Geldwäsche in Russland hinzugekommen. Das kann teuer werden. Das Kreditinstitut selbst betont immer wieder, dass man bereits interne Ermittlungen eingeleitet habe. Wenn sich diese Handhabe und der Zuwachs von…
Mit der 4. MaRisk-Novelle hat die deutsche Bankenaufsicht BaFin eine zusätzliche Compliance-Funktion neben der bisherigen Wertpapier- und Geldwäsche-Compliance eingeführt. Basis für diese Entscheidung waren die Erfahrungen der Finanzmarktkrise, die den Kreditinstituten hohe Schäden durch Kundenklagen in der Beratung und dem Verkauf von Anlageprodukten eingebracht hat. Hinzu kamen Verluste durch Entschädigungsleistungen im Kreditgeschäft, die zu einem…
Am 21. und 22. April versammelten sich zum insgesamt siebten Mal zahlreiche Vertreter aus dem Compliance-Sektor zum Fachkongress COMPLIANCEforBANKS in Köln. Die Beauftragten sehen sich vielen verschiedenen Problematiken ausgesetzt, von denen einige Diskurse besprochen werden konnten. Compliance ist ein wichtiges aber auch diffiziles Feld und manch einer fühlt sich im eigenen Haus vielleicht gar nicht…
Seit mehr als einem Jahr steht den Mitarbeitern der TARGOBANK ein weiterer Meldeweg zur Verfügung, um auch anonym Hinweise auf Regelverstöße und strafbare Handlungen abzugeben. Als der Compliance-Bereich der TARGOBANK das System Anfang 2014 gestartet hatte, war unklar, ob die Mitarbeiter diesen Meldeweg annehmen würden. Kreditinstitute sind nach dem Kreditwesengesetz verpflichtet, einen solchen Meldeweg bereitzustellen…