Rente

  • Rente statt Talente: Fachkräftemangel bei Banken

    Immer mehr Arbeitskräfte in der deutschen Finanzbranche gehen in den Ruhestand. Der BANKINGCLUB zeigt die wichtigsten Arbeitsmarktentwicklungen auf einen Blick.

  • Lieber auf ein Wunder warten

    Lieber auf ein Wunder warten

    AfD-Chef Tino Chrupalla will mit mehr Geburten gegen den Fachkräftemangel vorgehen. Ich bin gespannt, wie die Partei es kurzfristig schaffen will, 25-Jährige zur Welt zu bringen. Oder haben wir für die Lösung noch 26 Jahre Zeit? Es sind ja aktuell nur 1,8 Millionen Stellen in Deutschland offen, die können warten.

  • So kann es nicht mehr weitergehen

    So kann es nicht mehr weitergehen

    Der S&P 500 hat in den vergangenen dreißig Jahren mit einer Steigerung um fast 2.000 Prozent eine beachtliche Entwicklung beschritten, welche lediglich durch die Dotcom- und die Finanzmarktkrise zwei Rückschläge erlitt. Auch die globalen Rentenindizes legten in diesem Zeitraum über 600 Prozent zu. Worauf müssen sich die Anleger im kommenden Jahr einstellen? Kurz gesagt: Renten…

  • Commerzbank vor tiefgreifendem Umbau

    Commerzbank vor tiefgreifendem Umbau

    Bankenbrief Wichtiges vom 27. September 2016 Das Thema Commerzbank vor tiefgreifendem Umbau Nach Medieninformationen über einen umfassenden Stellenabbau und den möglichen Ausfall der Dividende sind Aktien der Commerzbank heute stark unter Druck geraten. Die Titel fielen zeitweilig um 2,7 Prozent auf 5,89 Euro, den tiefsten Stand seit mehr als vier Wochen. Das Geldhaus will einem…

  • Riester verteidigt

    Riester verteidigt

    Es gibt immer mehr ältere und immer weniger junge Bundesbürger. Das nennt sich demographischer Wandel und bewirkt soziale und strukturelle Veränderungen. So führt es zu negativen Entwicklungen bei den Renten: Sie werden langfristig deutlich sinken. Außerdem zahlen viele Menschen mit geringen Einkommen bei einem Anstieg von geringfügiger Beschäftigung nur wenig in die gesetzliche Rentenversicherung. Walter…

  • Die Binnennachfrage zieht deutlich an

    Nein, noch nicht im März 2008, aber demnächst! Fast 23 Milliarden hat die öffentliche Hand für dieses Bürgerkonsumprogramm zur Verfügung gestellt. Erst sollte es deutlich weniger werden, aber ein interner Rechenfehler hat ein Teilprogramm versehentlich um 10 Milliarden nach oben katapultiert. Was die Banken können, dachte sich die Politik, können wir Politiker schon lange: Mit…