Von Banken werden agile Methoden und Transformation gefordert, aber wehe, man ändert tatsächlich etwas.
Hansjörg Weber von der Volksbank in der Ortenau wurde von DZ Bank, L-Bank, KfW und BWGV als „Bester Fördermittelberater 2017“ im Segment Innovation ausgezeichnet. Wir sprachen mit ihm über seinen Beratungsansatz, seine Meinung über Robo Advisor und die Auswirkungen von Fusionen im Genossenschaftssektor.
Wie lege ich Geld mit dem geringsten Zeitaufwand an? Dies ist eine Frage, die sich jüngere Kundengenerationen oftmals stellen. Bedarf es vielleicht neuer Produkte im Anlagegeschäft? Im Gespräch erläutert Alexander Bommes von der Deloitte GmbH seine Sicht und erklärt das Phänomen Robo Advisor.
Im Zuge der Etablierung eines Recruiting 4.0 steht immer häufiger eine auf Chatbots basierende Kommunikation mit den Bewerbern im Fokus. Es stellt sich jedoch die Frage, ob und in welcher Art und Weise diese sinnvoll in den Rekrutierungs- und Bewerbungsprozess eingebunden werden können.
Die Fintechs Contovista und GIROMATCH gewinnen das Fintech Spacerace bei INNOVATIONSforBANKS 2017. Eingebettet in zwei Tage mit Vorträgen und Podiumsdiskussio-nen rund um das Innovationsmanagement von Banken und Sparkassen traten neun Start-ups gegeneinander an.
Joachim Gorny, Vorstand von Merck Finck Privatbankiers, sieht in der Kombination aus persönlichem Kontakt und Digitalisierung das Erfolgsgeheimnis im Umgang mit den vermögenden Privatkunden des Bankhauses. Interview: Thorsten Hahn
Bankenbrief Wichtiges vom 12. Januar 2017 Das Thema Britische Banken rechnen mit Verlust des EU-Passes Die britische Finanzbranche ist von ihrer Forderung abgerückt, nach einem Brexit den uneingeschränkten Zugang zum Binnenmarkt der Europäischen Union (EU) zu behalten. Das geht aus einem heute veröffentlichten Papier der Interessensvereinigung TheCityUK hervor. Banken, Versicherer und Vermögensverwalter seien zu dem…
Bankenbrief Wichtiges vom 05. Dezember 2016 Das Thema Italien-Votum: Schäuble sieht keine Gefahr für Eurozone Anleger und Analysten haben heute auf das Scheitern des Verfassungsreferendums in Italien und den Rücktritt von Ministerpräsident Matteo Renzi besonnen reagiert. Das von manchen befürchtete Beben an den Finanzmärkten blieb aus. In Frankfurt legte der Dax zeitweise sogar um 1,68…
Robo-Advisor werden die Mensch-Mensch-Schnittstelle und somit den Bankberater nicht verdrängen, betont Marcus Vitt, Vorstandssprecher des Bankhauses Donner & Reuschel. Sich selbst bezeichnet er als „Innovation Leader“, der interaktive Tools und Medien als sinnvolle Ergänzung ansieht – immer unter der Maßgabe von Mehrwert und Komplexitätsreduktion für den Kunden. Welchen Weg schlägt das Hamburger Bankhaus in Zeiten…