Es ist offensichtlich, dass Big Data eine große Auswirkung auch auf die Bankenwelt hat. Inzwischen sind sich alle der Datenmenge, die den Finanzinstituten zur Verfügung steht, bewusst. Der Nutzen dieses Potentials kann grundlegend sein, um Prozesse effizienter und erfolgreicher zu gestalten.
Banken in Deutschland entdecken Robotic Process Automation (RPA), um massiv Kosten einzusparen. Neun von zehn Instituten wollen deshalb so viele Abläufe wie möglich standardisieren, um sie mittels Softwareroboter automatisieren zu können.
Bankenbrief Wichtiges vom 14. Dezember 2016 Das Thema Gemischte Nachrichten aus der FinTech-Branche Schlechte Nachrichten gab es für die Berliner Bank N26. Dem IT-Experten Vincent Haupert gelang es, per N26-App Kundendaten einzusehen, Überweisungen in Echtzeit zu manipulieren und Bankkonten komplett zu übernehmen. Einzelheiten will er Ende des Monats auf dem 33. Chaos Communication Congress des…
Zwei Trends bestimmen das aktuelle Marktumfeld für BPM-Software: Einheitliche Standards und stärkere Vernetzung. Prozessorientiert aufgestellte Bank-Organisationen profitieren immens, wenn es darum geht, im margenschwachen Marktumfeld effizienter zu arbeiten.
In den kommenden drei Jahren steigt die Bedeutung von Prozessmanagement für deutsche Banken deutlich an. Fast jeder zweite Bankmanager schätzt, dass Business Process Management (BPM) bis 2018 einen sehr hohen Stellenwert einnimmt. Das Bankhaus Metzler greift dieser Entwicklung bereits vor und hat die bestehende Anwendungslandschaft innerhalb der Bankorganisation integriert.
Bankorganisatoren, die Prozesse leben, brauchen nur ein gutes BPM-System.
Immer schneller wachsende Datenberge, die exponentielle Zunahme der Rechenleistung von Computern und die Omnipräsenz digitaler Devices im Alltag führen zu einem beunruhigenden Phänomen: Der Mensch verliert das Bewusstsein für die Fähigkeiten seines Gehirns und vertraut stattdessen unkritisch den Ergebnissen künstlicher Intelligenz.
Digitale Zeiten erfordern schnelles Handeln und eine noch schnellere Generierung von Datenmassen. Doch damit nicht genug: Diese Daten müssen innerhalb eines Geldhaues auch zugänglich für verschiedene Mitarbeitergruppen sein, ohne die Datensicherheit zu gefährden. BANKINGNEWS-Redakteur Christian Grosshardt sprach mit dem Vice-President der DVB-Bank, Ingo Zimny, über die Implementierung einer neuen Software und die sich aufgrund dessen…
Johannes Stehr Vertriebsleiter Rhein-Main Crestron Germany GmbH Was zeichnet Ihre Lösung aus? Das Crestron RL2-System basiert auf Software, die bereits in vielen Unternehmen im Einsatz ist und nutzt die Platzlizenz des Skype for Business-Servers. RL 2 ist ein frei skalierbares System, das sich an die Anforderungen und Wünsche des Anwenders anpassen lässt, so können beispielsweise…
Das Bankgeschäft der Zukunft erfordert ein Umdenken in der Bankorganisation: Künftig agieren die Organisatoren gemeinsam mit der IT als integrierte Dienstleister im Unternehmen. Das liegt vor allem an steigender Aufgabenvielfalt. Prozessmanagement und die Pflege des Organisationshandbuchs gehören heutzutage zu den Kernaufgaben der Bankorganisation. Kaum ein Institut fasst die Aufgabenbeschreibung jedoch derart eng. Wie die von…