Start-ups

  • Startup-Stimmung knapp über dem Tiefpunkt 

    Startup-Stimmung knapp über dem Tiefpunkt 

    Die Stimmung in der deutschen Gründerszene kühlt laut aktuellem Deutschen Startup Monitor weiter ab. Das Geschäftsklima liegt nur wenig über dem ersten Coronajahr 2020. Dennoch behaupten sich viele Startups robust.

  • BANKINGNEWS Nr. 258

    BANKINGNEWS Nr. 258

    aktuell. unabhängig. institutsübergreifend. ISSN 1864-0664 – 12. Jahrgang

  • Kooperation statt Konfrontation: Wie Fintechs Factoring bereichern

    Kooperation statt Konfrontation: Wie Fintechs Factoring bereichern

    Fintechs haben das B2B-Geschäft für sich entdeckt: Mehr als die Hälfte der aktuell agierenden Fintechs in Deutschland konzentriert sich auf Firmenkunden. Eine Herausforderung für die traditionellen Finanzierungspartner von Unternehmen – oder doch eher eine Chance?

  • OKIKO

    OKIKO

    Sechs Fragen an Michael Nake – kommentiert von Dirk Emminger

  • Deutsche Bank ist optimistisch für 2017

    Deutsche Bank ist optimistisch für 2017

    Bankenbrief Wichtiges vom 20. März 2017 Das Thema Deutsche Bank ist optimistisch für 2017 Die Deutsche Bank hat sich positiv zu den Geschäftsaussichten für dieses Jahr geäußert. „Wir erwarten eine bedeutende Zunahme der Kundenaktivitäten im Jahr 2017“, hieß es im heute veröffentlichten Geschäftsbericht. Konzern-Chef John Cryan schrieb: „Der Jahresauftakt war vielversprechend.“ Vor allem der wichtige…

  • Experten: EZB wird Kurs trotz Inflation beibehalten

    Experten: EZB wird Kurs trotz Inflation beibehalten

    Bankenbrief Wichtiges vom 08. März 2017 Das Thema Experten: EZB wird Kurs trotz Inflation beibehalten Einen Tag vor der Entscheidung des Rates der Europäischen Zentralbank (EZB) über die künftige Geldpolitik erwarten Finanzexperten keine Kursänderung der Währungshüter. Zwar habe das Erreichen der Inflationsrate von 2 Prozent die EZB-Kritiker bestärkt, einen anderen Kurs der Notenbanker zu fordern,…

  • Studie: Euro-System wird von sechs Ländern gefährdet

    Studie: Euro-System wird von sechs Ländern gefährdet

    Bankenbrief Wichtiges vom 20. Februar 2017 Das Thema Studie: Euro-System wird von sechs Ländern gefährdet Für die Zukunft der Eurozone stellen einer Studie zufolge sechs Länder des Währungssystems ein Risiko dar. Neben Griechenland zählt das Centrum für Europäische Politik (CEP) Italien, Lettland, Portugal, Slowenien und Zypern dazu. Diese Staaten hätten eine „verfestigte abnehmende Kreditfähigkeit“. Sie…

  • Reform der freiwilligen Einlagensicherung: Fokus auf Privatkunden

    Reform der freiwilligen Einlagensicherung: Fokus auf Privatkunden

    Bankenbrief Wichtiges vom 17. Februar 2017 Das Thema Reform der freiwilligen Einlagensicherung: Fokus auf Privatkunden Der Bundesverband deutscher Banken (BdB) konzentriert sich beim freiwilligen Einlagensicherungsfonds künftig auf den Schutz privater Kunden. Bund, Länder und Kommunen sowie bestimmte Wertpapierfirmen sollen ab dem 1. Oktober nicht mehr an dem frewiligen Schutz partizipieren. Der Schutz für Unternehmen, Institutionee…

  • Milliardenverlust für Traditionsbank Monte dei Paschi

    Milliardenverlust für Traditionsbank Monte dei Paschi

    Bankenbrief Wichtiges vom 10. Februar 2017 Das Thema Milliardenverlust für Traditionsbank Monte dei Paschi Die italienische Bank Monte dei Paschi di Siena (MPS) hat im vergangenen einen Verlust 3,38 Milliarden Euro verzeichnet. Alleine im vierten Quartal lag der Nettoverlust bei 2,53 Milliarden Euro, teilte das Institut gestern Abend mit. Die Gesamteinnahmen schrumpften um fast ein…