Statistische Bundesamt

  • Institute empfehlen EZB geldpolitische Wende noch 2017

    Institute empfehlen EZB geldpolitische Wende noch 2017

    Bankenbrief Wichtiges vom 12. April 2017 Das Thema Institute empfehlen EZB geldpolitische Wende noch 2017 Die führenden deutschen Wirtschaftsforschungsinstitute haben die Europäische Zentralbank (EZB) ermuntert, noch in diesem Jahr die Wende in der Geldpolitik einzuleiten. In ihrem heute vorgelegten Gemeinschaftsgutachten zur Wirtschaftsentwicklung bis Ende 2018 empfehlen sie als ersten Schritt, durch eine Änderung der Kommunikation…

  • Milliardenkosten – Bankenverband kritisiert Negativzinsen der EZB

    Milliardenkosten – Bankenverband kritisiert Negativzinsen der EZB

    Bankenbrief Wichtiges vom 05. April 2017 Das Thema Milliardenkosten – Bankenverband kritisiert Negativzinsen der EZB Der Präsident des Bundesverbandes deutscher Banken (BdB), Hans-Walter Peters, hat im Vorfeld des heute beginnenden 21. Bankentages in Berlin die Negativzinsen für Bareinlagen von Banken bei der Europäischen Zentralbank (EZB) kritisiert. Im vergangenen Jahr hätten Finanzinstitute dadurch vermutlich rund 4…

  • Eurozone: Drei Viertel der Einkäufe werden bar bezahlt

    Eurozone: Drei Viertel der Einkäufe werden bar bezahlt

    Bankenbrief Wichtiges vom 04. April 2017 Das Thema Eurozone: Drei Viertel der Einkäufe werden bar bezahlt Der Präsident der Europäischen Zentralbank (EZB), Mario Draghi, hat heute die Bedeutung des Bargelds unterstrichen: „Selbst im digitalen Zeitalter ist Bargeld nach wie vor unerlässlich für unsere Wirtschaft“, sagte er aus Anlass der Ausgabe des neuen 50-Euro-Scheins. Etwa drei…

  • Kengeter: Deutsche Börse „sehr gut für die Zukunft gerüstet“

    Kengeter: Deutsche Börse „sehr gut für die Zukunft gerüstet“

    Bankenbrief Wichtiges vom 01. März 2017 Das Thema Kengeter: Deutsche Börse „sehr gut für die Zukunft gerüstet“ Die Deutsche Börse blickt auch bei einem inzwischen von ihr erwarteten Scheitern der geplanten Fusion mit der London Stock Exchange (LSE) optimistisch nach vorn. „Wir fühlen uns als Unternehmen (…) für die Zukunft sehr gut gerüstet“, sagte Vorstandschef…

  • Börsenfusion: Spekulationen über Gründe für mögliches Aus

    Börsenfusion: Spekulationen über Gründe für mögliches Aus

    Bankenbrief Wichtiges vom 28. Februar 2017 Das Thema Börsenfusion: Spekulationen über Gründe für mögliches Aus Angesichts des drohenden Aus für das Zusammengehen von Deutscher Börse und London Stock Exchange (LSE) haben die Spekulationen über die wahren und vermeintlichen Ursachen begonnen. Einige Berichte nannten heute den Streit über den Hauptsitz des neuen Unternehmens als entscheidend. Vor…

  • Studie: Bankkunden informieren sich vorab meist online

    Studie: Bankkunden informieren sich vorab meist online

    Bankenbrief Wichtiges vom 22. Februar 2017 Das Thema Studie: Bankkunden informieren sich vorab meist online Das Internet wird für den Kaufabschluss im Finanzbereich immer bedeutender. Bereits 89 Prozent der Bankkunden recherchierten einer Studie zufolge im vergangenen Jahr zunächst online, welche Produkte die Geldhäuser anbieten. Drei Jahre zuvor waren es 61 Prozent. Obwohl nur noch 10…

  • Zahl der Aktionäre in Deutschland wieder gesunken

    Zahl der Aktionäre in Deutschland wieder gesunken

    Bankenbrief Wichtiges vom 14. Februar 2017 Das Thema Zahl der Aktionäre in Deutschland wieder gesunken Die Deutschen bleiben weiterhin Aktienmuffel. Trotz Niedrigzinsen – gerade einmal jeder siebte Bundesbürger hält derzeit Wertpapiere und/oder Aktienfonds. Nach einem kräftigen Zuwachs 2015 sank die Zahl der Aktionäre hierzulande im vergangenen Jahr wieder unter die Neun-Millionen-Marke: Rund 8,98 Millionen zählt…

  • Unsicherheiten überschatten Börsenpläne

    Unsicherheiten überschatten Börsenpläne

    Bankenbrief Wichtiges vom 13. Februar 2017 Das Thema Unsicherheiten überschatten Börsenpläne Zunehmende Unsicherheiten überschatten die bevorstehende Bilanz der Deutschen Börse und den geplanten Zusammenschluss mit der London Stock Exchange (LSE). Ein ehemaliger Aufsichtsrat der LSE schätze die Chance, dass die Fusion klappt, inzwischen auf nur noch 50 Prozent, hieß es in einem Medienbericht. Die Ermittlungen…

  • Kreise: Einstellungsstopp bei der Deutschen Bank

    Kreise: Einstellungsstopp bei der Deutschen Bank

    Bankenbrief Wichtiges vom 13. Oktober 2016 Das Thema Kreise: Einstellungsstopp bei der Deutschen Bank Die Deutsche Bank hat Finanzkreisen zufolge einen Einstellungsstopp erlassen, um die Kosten weiter zu senken. Bis auf Weiteres dürften ab sofort keine Beschäftigten von außerhalb angeworben werden, hieß es. Darauf seien alle Spartenchefs in einem Schreiben hingewiesen worden. Frei werdende Stellen…