Trennungskultur

  • zu|rück|ge|tre|ten wor|den

    zu|rück|ge|tre|ten wor|den

    Aktuell durch Bankenverbände ins Spiel gebrachte Passivkonstruktion des Verbs zu|rück|treten.

  • Wir brauchen eine Trennungskultur

    Wir brauchen eine Trennungskultur

    Während der Konzeption dieses Beitrags führte ich ein Telefongespräch mit einer Freundin und Kollegin aus dem HR-Bereich: „Du, ich schreibe über Trennungskultur!“ „Aha…fein…ist das eine Kultur?“ „Naja, bei uns wohl nicht, aber sie könnte es sein!“