Valdis Dombrovskis

  • Brexit: EU sieht in Äquivalenz-Prinzip keinen Blanko-Scheck

    Brexit: EU sieht in Äquivalenz-Prinzip keinen Blanko-Scheck

    Bankenbrief Wichtiges vom 24. April 2017 Das Thema Brexit: EU sieht in Äquivalenz-Prinzip keinen Blanko-Scheck Der Vize-Chef der EU-Kommission, Valdis Dombrovskis, hat heute die hohen Erwartungen Großbritanniens an das Äquivalenz-Prinzip gedämpft. „Äquivalenz ist kein Recht für alle Nicht-EU-Staaten. Und es ist kein Blanko-Scheck dafür, dass die Union ihre Kontrolle über die wichtigsten systemischen Risiken für…

  • Private Banken wollen Europa stärken

    Private Banken wollen Europa stärken

    Bankenbrief Wichtiges vom 06. April 2017 Das Thema Private Banken wollen Europa stärken Angesichts einer Welt im Umbruch sollte sich Europa auf seine Stärken besinnen, wirtschaftlich wie politisch – dieser Anspruch zog sich wie ein roter Faden durch den 21. Deutschen Bankentag in Berlin. „In einem Klima, in dem Abschottung, Re-Nationalisierung und Protektionismus zunehmend Auftrieb…

  • Eurozone: Drei Viertel der Einkäufe werden bar bezahlt

    Eurozone: Drei Viertel der Einkäufe werden bar bezahlt

    Bankenbrief Wichtiges vom 04. April 2017 Das Thema Eurozone: Drei Viertel der Einkäufe werden bar bezahlt Der Präsident der Europäischen Zentralbank (EZB), Mario Draghi, hat heute die Bedeutung des Bargelds unterstrichen: „Selbst im digitalen Zeitalter ist Bargeld nach wie vor unerlässlich für unsere Wirtschaft“, sagte er aus Anlass der Ausgabe des neuen 50-Euro-Scheins. Etwa drei…

  • EZB kritisiert Überkapazitäten in der Bankenbranche

    EZB kritisiert Überkapazitäten in der Bankenbranche

    Bankenbrief Wichtiges vom 23. März 2017 Das Thema EZB kritisiert Überkapazitäten in der Bankenbranche Nach Ansicht der Europäischen Zentralbank (EZB) könnten die europäischen Geldhäuser wirtschaftlicher arbeiten, wenn es keine Überkapazitäten in der Branche gebe. Das sagte heute Danièle Nouy, oberste Bankenaufseherin der EZB, vor dem Wirtschafts- und Währungsausschuss (ECON) des EU-Parlaments. Es müsse aber darauf…

  • US-Institute dominieren globales Investmentbanking

    US-Institute dominieren globales Investmentbanking

    Bankenbrief Wichtiges vom 22. März 2017 Das Thema US-Institute dominieren globales Investmentbanking Die fünf erfolgreichsten Investmentbanken der Welt kommen aus den USA; 2016 teilten sie sich zwei Drittel aller entsprechenden Einnahmen. 2011 entfielen auf amerikanische und europäische Institute noch jeweils 50 Prozent. Als bestes nicht-amerikanisches Institut, so die heute veröffentlichte Untersuchung der Marktforscher von Coalition,…

  • Unsicherheiten überschatten Börsenpläne

    Unsicherheiten überschatten Börsenpläne

    Bankenbrief Wichtiges vom 13. Februar 2017 Das Thema Unsicherheiten überschatten Börsenpläne Zunehmende Unsicherheiten überschatten die bevorstehende Bilanz der Deutschen Börse und den geplanten Zusammenschluss mit der London Stock Exchange (LSE). Ein ehemaliger Aufsichtsrat der LSE schätze die Chance, dass die Fusion klappt, inzwischen auf nur noch 50 Prozent, hieß es in einem Medienbericht. Die Ermittlungen…

  • EU-Kommission will Banken krisenfester machen

    EU-Kommission will Banken krisenfester machen

    Bankenbrief Wichtiges vom 23. November 2016 Das Thema EU-Kommission will Banken krisenfester machen Die EU-Kommission hat heute ein umfangreiches Reformpaket für den Bankensektor vorgeschlagen. Zu den Eckpunkten zählt die verbindliche Verschuldungsquote (Leverage Ratio) von 3 Prozent. Damit soll verhindert werden, dass Finanzinstitute übermäßig Kredite vergeben, wenn sie nicht über ausreichend Eigenkapital verfügen. Weitere Kernelemente sind…

  • EU will Auslandsbanken zu mehr Kapital in Europa zwingen

    EU will Auslandsbanken zu mehr Kapital in Europa zwingen

    Bankenbrief Wichtiges vom 22. November 2016 Das Thema EU will Auslandsbanken zu mehr Kapital in Europa zwingen Die EU-Kommission will Insidern zufolge ausländische Institute künftig dazu zwingen, eigenes Kapital für ihre Europa-Aktivitäten vorzuhalten, wie es in Medienberichten heißt. Kommissions-Vize Valdis Dombrovkis wolle die Pläne morgen vorstellen. Betroffen wären Institute, die mindestens 30 Milliarden Euro in…

  • Bankchefs kritisieren Politik der EZB

    Bankchefs kritisieren Politik der EZB

    Bankenbrief Wichtiges vom 18. November 2016 Das Thema Bankchefs kritisieren Politik der EZB Auf dem European Banking Congress in Frankfurt haben Deutsche-Bank-Chef John Cryan und Commerzbank-CEO Martin Zielke die Politik der Europäischen Zentralbank (EZB) unter ihrem Chef Mario Draghi kritisiert. Die Geldpolitik mit ihren ultra-niedrigen Zinsen arbeite gegen die europäischen Banken, sagte Cryan heute. Das…