Weniger Transaktionen, geschrumpfte Volumina: Laut einer Studie von PwC belasten geopolitische Unsicherheiten in diesem Jahr deutlich den Venture-Capital-Markt. Zugleich nehmen Brückenfinanzierungen zu.
Die Stimmung in der deutschen Gründerszene kühlt laut aktuellem Deutschen Startup Monitor weiter ab. Das Geschäftsklima liegt nur wenig über dem ersten Coronajahr 2020. Dennoch behaupten sich viele Startups robust.
Die Rezession macht auch vor Startups nicht halt. Ein starker Investitionsrückgang sorgt für Unsicherheit in der Szene. Hoffnung macht das neue Zukunftsfinanzierungsgesetz der Bundesregierung.
Die Deutsche Börse hat eine Studie zur deutschen Start-up-Landschaft veröffentlicht. Wie schlägt sich diese im internationalen Vergleich? Wo liegen die Defizite? Wir sprachen mit Eric Leupold, Leiter des Bereichs Pre-IPO & Capital Markets, über die Erkenntnisse, die aus der Untersuchung gezogen werden konnten.
Bankenbrief Wichtiges vom 11. April 2017 Das Thema Debatte um Entgelte für Konten und Geldautomaten hält an Die Diskussion über höhere Entgelte für die Kontenführung und Abhebungen an Geldautomaten reißt nicht ab. Während Verbraucherverbände übersichtlichere Gebührenmodelle anmahnen, verteidigen Bankenverbände aufgrund der niedrigen Zinsen die unterschiedlichen Kostenmodelle und Entgeltsteigerungen. Die neue Präsidentin des Sparkassenverbandes Westfalen-Lippe, Liane…