Bank oder Versicherung? Digital oder persönlich? Für Nikolaus Hax, Geschäftsführer der Sparda Versicherungsservice GmbH, sind das keine Entweder-oder-Fragen. Im Interview erklärt er, wie die Plattform MeineVersicherungswelt Online- und Offline-Welt sowie Services und Produkte verbindet und welche Vorteile daraus für die Kundenbeziehung entstehen.
Eine Verknüpfung von Bank- und Versicherungsleistungen kann sowohl Anbietern als auch Kunden Mehrwerte bieten. Die digitale Versicherungsplattform Friendsurance hat kürzlich eine Kooperation mit der Deutschen Bank gestartet und mit einer digitalen Bancassurance-Lösung seine Aktivitäten auf den Bankensektor ausgeweitet.
Die PSD Bank Hannover und das Robo-Advisor-Insurtech Clark sind eine Kooperation eingegangen und haben den Service kürzlich live geschaltet. Auf dem Kongress INNOVATIONSforBANKS in Köln sprachen wir mit Torsten Krieger und Marc-Philipp Kern. Interview: Philipp Scherber
Für Kunden ist es unbefriedigend, Jahr für Jahr Beiträge für Versicherungen zahlen zu müssen, auch wenn sie diese gar nicht in Anspruch nehmen. In den meisten Versicherungsbereichen mangelt es jedoch an Modellen, die umsichtiges Verhalten honorieren. In dieser Nische etablieren sich in jüngster Zeit immer mehr P2P-Insurtechs.
Die Restschuld- bzw. Restkreditversicherung ist in der jüngeren Vergangenheit immer wieder in die Kritik geraten. Eine neue Studie der HHL Leipzig und der Versicherungsforen Leipzig im Auftrag der BNP Paribas Cardif hat die aktuelle Marktlage aufgearbeitet und einen Ausblick zur Weiterentwicklung der RKV formuliert.