Volkswagen

  • Design Thinking – Werkzeug für Workshops; Toolbox und Mindset für Projekte

    Design Thinking – Werkzeug für Workshops; Toolbox und Mindset für Projekte

    Entwickelt im Silicon Valley hat sich die Innovationsmethode Design Thinking in den vergangenen Jahren mehr und mehr auch in Unternehmen etabliert. Vorbei die Zeiten, in denen die Befürworter dieser Methode noch als Post-it-Fraktion belächelt wurden. Denn Design Thinking als systematische Herangehensweise bei komplexen Problemstellungen hilft nicht nur bei der physischen Produktentwicklung, sondern ist auch geeignet,…

  • Null-Komma-Drei Prozent

    Null-Komma-Drei Prozent

    Nein, heute geht es nicht um das Niedrigzins-Dilemma der Banken. Dennoch könnte dieser kleine Prozentsatz die Deutsche Kreditwirtschaft teuer zu stehen kommen.

  • Deutsche Bank einigt sich mit US-Justiz

    Deutsche Bank einigt sich mit US-Justiz

    Bankenbrief Wichtiges vom 23. Dezember 2016 Das Thema Deutsche Bank einigt sich mit US-Justiz Die Deutsche Bank hat sich im Streit um dubiose Hypothekengeschäfte in den USA mit der amerikanischen Justiz geeinigt. Das Kreditinstitut zahlt 3,1 Milliarden US-Dollar (2,9 Milliarden Euro) Zivilbuße und 4,1 Milliarden US-Dollar (3,9 Milliarden Euro) an Bereitstellungen für Entschädigungen, teilte die…

  • Italienische Regierung erwartet kein "finanzielles Erdbeben"

    Italienische Regierung erwartet kein "finanzielles Erdbeben"

    Bankenbrief Wichtiges vom 02. Dezember 2016 Das Thema Italienische Regierung erwartet kein „finanzielles Erdbeben“ Italiens Regierung rechnet bei einer Ablehnung der Verfassungsreform am Sonntag nur mit einer kurzfristigen Nervosität an den Finanzmärkten. Er sehe nicht die Gefahr eines „finanziellen Erdbebens“ für den Fall eines No-Votums, sagte Wirtschaftsminister Pier Carlo Padoan in einem heute veröffentlichten Interview.…

  • Italienische Regierung erwartet kein „finanzielles Erdbeben“

    Italienische Regierung erwartet kein „finanzielles Erdbeben“

    Bankenbrief Wichtiges vom 02. Dezember 2016 Das Thema Italienische Regierung erwartet kein „finanzielles Erdbeben“ Italiens Regierung rechnet bei einer Ablehnung der Verfassungsreform am Sonntag nur mit einer kurzfristigen Nervosität an den Finanzmärkten. Er sehe nicht die Gefahr eines „finanziellen Erdbebens“ für den Fall eines No-Votums, sagte Wirtschaftsminister Pier Carlo Padoan in einem heute veröffentlichten Interview.…

Fachbeiräte