Wertpapier

  • Von Beruf: Liquiditätsspender

    Von Beruf: Liquiditätsspender

    Werden Wertpapiere gehandelt, sind sie liquide. Eine Besonderheit stellt in diesem Zusammenhang der vollelektronische Wertpapiermarkt dar. Im Xetra-System, dem Referenzmarkt für den börslichen Handel deutscher Aktien, sorgen Market Maker, sogenannte Designated Sponsors, eben genau für diese Handelbarkeit von Wertpapieren. Als Handelsteilnehmer zugelassen stellen sie verbindliche Preislimits für den An- und Verkauf, die Quotes, zur Verfügung.…

  • Transparency kritisiert EZB als zu politisch

    Transparency kritisiert EZB als zu politisch

    Bankenbrief Wichtiges vom 28. März 2017 Das Thema Transparency kritisiert EZB als zu politisch Transparency International hat in einem heute veröffentlichten Bericht gefordert, die Europäische Zentralbank (EZB) stärker unter demokratische Aufsicht zu stellen, wenn der Euro die nächste Krise überstehen soll. Die EZB stoße in den Bereich politischer Entscheidungen vor, ohne dabei genauer überprüft zu…

  • Verbände: Basel IV benachteiligt deutsche Banken

    Verbände: Basel IV benachteiligt deutsche Banken

    Bankenbrief Wichtiges vom 28. Oktober 2016 Das Thema Verbände: Basel IV benachteiligt deutsche Banken Bei den derzeit laufenden Verhandlungen im Baseler Ausschuss für Bankenaufsicht über neue Kapitalvorschriften müssen europäische Interessen stärker Berücksichtigung finden. Dies haben heute der Bundesverband deutscher Banken (BdB) und der Bundesverband Öffentlicher Banken Deutschlands (VÖB) gemeinsam gefordert. Anlaß war die Vorstellung einer…

  • Geldwäsche nächste Baustelle?

    Geldwäsche nächste Baustelle?

    Die juristische Abteilung der Deutschen Bank kann sich wahrlich nicht über eine geringe Beschäftigungsquote beklagen. Neben der Kirch-Affäre und dem Libor-Skandal ist nun der Verdacht der Geldwäsche in Russland hinzugekommen. Das kann teuer werden. Das Kreditinstitut selbst betont immer wieder, dass man bereits interne Ermittlungen eingeleitet habe. Wenn sich diese Handhabe und der Zuwachs von…

  • Digital Banking – Transformation von der Transaktionsorientierung zur Kundenbindung

    Digital Banking – Transformation von der Transaktionsorientierung zur Kundenbindung

    Das transaktionsorientierte Online Banking ist Commodity und weitgehend eine „Erfindung“ der Banken, um Transaktionen, wie Überweisungen, für die Bank preiswerter zu gestalten. Na ja, das stimmt nicht ganz. Das Brokerage ist eher entstanden aus dem selbstbewussten Spieltrieb von Anlegern. Aber die Banken haben das ausgenutzt, um an diesem Spieltrieb Geld zu verdienen mit Wertpapiergeschäften und…

  • Von der Börse, den Banken und der Kunst

    Von der Börse, den Banken und der Kunst

    Kunst erfreut nicht nur das Auge und die Seele, sondern immer mehr auch das Herz der Anleger. Gerade in Zeiten der Niedrigzinsphase lohnt sich ein Blick auf Anlageprodukte, die auf den ersten Blick exotisch erscheinen mögen. Auf den zweiten Blick ergeben sich viele Ähnlichkeiten zur Börse. Die Überschrift in der Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung (FAS) vom…

  • „Ein IT-ler muss auch etwas vom Business verstehen“

    „Ein IT-ler muss auch etwas vom Business verstehen“

    Was muss die Bankbranche nicht alles einstecken? Man habe den Wandel zum Digitalen verpasst, während innovative Player den Markt zu übernehmen drohen. Doch sind bereits viele Prozesse in der Filiale automatisiert. Fragen gibt es trotzdem genug. Der dritte Fachkongress ITforBANKS lieferte den Besuchern die Antworten.