Artikel

  • Ego-Probleme: Wer hat den größten Turm?

    Ego-Probleme: Wer hat den größten Turm?

    Von überall hört man es läuten: Filialen werden aus Kostengründen geschlossen. Sparen, sparen, sparen: Deutsche Banken versuchen verzweifelt, die nach unten zeigenden Gewinnkurven nach oben zu drehen. Laut dem Handelsblatt überlegen einige große internationale Player mittlerweile über eine enge Zusammenarbeit im IT-Bereich und sogar der gemeinschaftlichen Nutzung von Büro-Immobilien nach. Die Zeitung zitierte in diesem […]

  • Fusionsdruck Rot

    Fusionsdruck Rot

    400 Sparkassen leisten sich knapp 170 weitere Unternehmen, da sind die knapp 1.000 Volksbanken deutlich effizienter unterwegs. Die Kosten sind zu hoch, die Zinsen sind zu niedrig und die Innovationskraft der Branche lässt seitens der tradierten Banken noch zu wünschen übrig. Nichts Neues im Westen. Und Osten, um politisch korrekt zu bleiben. Zurück zum Ernst […]

  • Seitenwechsel – Jain zu Fintech

    Seitenwechsel – Jain zu Fintech

    Anshu Jain kehrt den Banken den Rücken und arbeitet nun für deren Abschaffung. Zumindest wenn er sich mit der Unternehmensstrategie seines neuen Arbeitgebers identifiziert. Von einer „bankenlosen Welt“ träumt das amerikanische Fintech SoFi. Das Kerngeschäft des Unternehmens ist die Refinanzierung von Studienkrediten sowie die Vergabe von Hypotheken und Darlehen. Zunächst wird Jain als Berater für […]

  • Targo-Chef vor die Tür gesetzt

    Targo-Chef vor die Tür gesetzt

    Franz Josef Nick muss am Ende des Jahres die Targobank verlassen. Wie das Handelsblatt berichtet, ist diese Entscheidung das Ergebnis einer außerordentlichen Sitzung des Aufsichtsrats. Mitarbeiter des Geldhauses äußerten sich überrascht. In einer offiziellen Pressemitteilung heißt es, dass die Grundlage dieser Entscheidung unterschiedliche Auffassungen über die weitere strategische Ausrichtung der Targobank seien. Franz Josef Nicks […]

  • Banken werden EU-Marionetten

    Banken werden EU-Marionetten

    Deutliche Einschnitte in die Kundenwahl müssen Banken ab jetzt verzeichnen. Wie das Handelsblatt berichtet, hat das Bundeskabinett nun einen Gesetzesentwurf verabschiedet, durch welchen Geldhäuser vorstellig gewordene Neukunden nur noch in Ausnahmefällen ablehnen dürfen. Somit werden Banken buchstäblich gezwungen, jedem sich rechtmäßig in Deutschland aufhaltenden Menschen die Eröffnung eines Girobasiskontos zu erlauben. Die Regierung in Berlin […]

  • Telekom-Konten gehackt!

    Telekom-Konten gehackt!

    In der vergangenen Woche soll es zu mehreren Betrugsfällen beim Online-Banking gekommen sein. Wie die Süddeutsche Zeitung berichtet, sollen die Täter in diesem Zusammenhang mehrere Beträge im fünfstelligen Bereich von den Konten der Opfer abgehoben haben, so dass sich hochgerechnet ein Gesamtschaden von über einer Millionen Euro ergibt. Die Betrüger verschafften sich den Zugang zu […]

  • Probleme bei Paydirekt

    Probleme bei Paydirekt

    Probleme über Probleme. Erst erklärten viele Händler, sie sehen keinen Bedarf und keinen Mehrwert für den Kunden bei Paydirekt, dann droht eine neue Schlappe im Kampf gegen den US-Riesen Amazon. Beim Start von Paydirekt werden die Sparkassen wohl nicht mit dabei sein. Probleme bereitet deren öffentlich-rechtliche komplexe Struktur, weshalb die Einführung verzögert wird. Das ist […]

  • Herber Rückschlag für Paydirekt

    Herber Rückschlag für Paydirekt

    Da haben sich deutsche Banken endlich für einen Schlag gegen die quasi Monopolstellung von PayPal entschieden, da droht schon die erste Schlappe. Mehrere Onlinehändler erklärten, sie werden sich nicht an Paydirekt beteiligen, weil sie keinen Bedarf an einem neuen Bezahlsystem erkennen können. Ob damit das Gemeinschaftsprojekt der Banken pünktlich zum Weihnachtsgeschäft in der breiten Masse […]

  • Niedrigzins trifft Bausparkassen

    Niedrigzins trifft Bausparkassen

    Die Niedrigzinspolitik der Europäischen Zentralbank (EZB) trifft nun nicht nur den Sparer, der immer weniger Zinsen für sein Erspartes auf dem Sparbuch erhält, sondern nun auch Bausparkassen. Es klingt auf den ersten Blick sehr paradox: Einerseits löst die von Mario Draghi ausgelöste Zinspolitik einen Immobilienboom aus und die, welche sich auf dieses Gewerbe spezialisiert haben, […]

  • Credit Suisse steht vor Einigung

    Credit Suisse steht vor Einigung

    Credit Suisse kann schon einmal das Scheckbuch zücken. US-Behörden ermitteln schon seit einiger Zeit gegen die zweitgrößte Schweizer Bank wegen des Betreibens sogenannter Dark Pools. Diese Handelsplattformen verzichten, wie der englische Name schon suggeriert, darauf, dass sowohl Käufer als auch Verkäufer ihre Orders nicht veröffentlichen müssen, bevor sie das Geschäft rechtsverbindlich abschließen. Durch den Kauf […]

Fachbeiräte