
Advertorial
Die Finanzbranche befindet sich in einem Struktur- und Kulturwandel!
Kundenansprüche sind gestiegen, das Kommunikationsverhalten wird durch Social Media revolutioniert und branchenfremde Player wie Facebook und Apple drängen mit Finanzangeboten auf den Markt.
Es handelt sich nicht um einen kleinen Veränderungsprozess, der die Finanzindustrie bewegt. Es ist ein Kulturwandel, der nahezu alle Bereiche der Banken und Versicherung ergreift. Kaum etwas wird mehr so bleiben, wie es vorher war.
Neue Regulierungen fordern die Steuerungsinstrumente und stellen an das Management und die Mitarbeiter immense Herausforderungen. Gleichzeitig schlägt der gesamten Finanzbranche und jedem einzelnen Berater in der Filiale immer wieder auch Misstrauen der Kunden entgegen. Die Kunden haben sich an interaktive Kommunikationsformen über die neuen und sozialen Medien gewöhnt, sind kritischer und möchten stärker einbezogen werden. Sichtbar wird dies auch im Kundenverhalten, das sich im Laufe der Jahre zunehmend ändert. In vielen Fällen führt nun der erste Schritt ins Web, um Leistungen verschiedener Anbieter zu vergleichen. In der Filiale erscheint der Kunde kritischer, mit vielen Fragen und oftmals von der Informationsflut überwältigt. Denn Kunden suchen keine Produkte, sondern Lösungen für existenzielle Lebensentscheidungen. Deshalb muss Software und Beratung Produkte in Themenwelten übersetzen und nur das anbieten, was in die jeweilige Lebenssituation passt.
Ein Mehrkanal-Vertrieb, der schnell und flexibel funktioniert, ist zwingende Voraussetzung, um im harten Wettbewerb um die Kunden zu bestehen. Denn Verbraucher nutzen immer mehr die modernen Kommunikationskanäle und kombinieren diese mit dem persönlichen Gespräch in der Filiale.
Hinzu kommt das große Thema Big Data. Berge an Daten müssen verarbeitet, analysiert und zur Verfügung gestellt werden. Entscheidungsprozesse können dadurch erleichtert, Finanzprodukte maßgeschneidert auf Kunden zu geschnitten und Risiken minimiert werden. Daten werden der Schlüssel des Erfolgs sein und nur, wer sie effektiv verwaltet, ist gerüstet für die Zukunft. „Veränderungen begünstigen nur den, der darauf vorbereitet ist“, schrieb einst Louis Pasteur.
Was denken Sie wird die Zukunft im Banking prägen? Wie lauten Ihre Antworten darauf?Welche Innovationen erwarten Sie?
Machen Sie mit! Ihre Meinung und Ihre Erfahrungen sind gefragt!
Die Umfrage dauert nicht länger als 10 Minuten. Im Gegenzug erhalten Sie die Studienergebnisse und nehmen an der Verlosung attraktiver Preise teil.
Die Online-Umfrage von ELAXY in Kooperation mit dem BANKINGCLUB:
Grafik von Elaxy – www.elaxy.de
Lesen Sie auch

„Wir möchten Berater und Kunden zusammenbringen, die sich sympathisch sind“
Im InnovationLab der Frankfurter Sparkasse reifte die Überlegung,[…]

Der Kampf um den Firmenkunden hat begonnen
Genossenschaftsbanken dürfen sich nicht auf dem Vertrauensvorschuss ausruhen,[…]

„In vielen Banken ist eine ganzheitliche Beratung noch nicht der Standard“
In den beiden vorausgegangenen Ausgaben haben wir bereits[…]

„Hallo, ich bin VRanzi“ – ein Chatbot im Bankservice
Bankkunden erwarten zunehmend, immer und überall eine Antwort[…]

Ausgezeichnete Beratungsqualität fällt nicht vom Himmel – der Kunde steht im Mittelpunkt
Beratungsqualität ist ein entscheidender Erfolgsfaktor sowie ein strategisch[…]

„Chatbots werden zur Regelkommunikation“
Nicht nur Backoffice-Prozesse, sondern auch die Kundenkommunikation wird[…]


„Die elektronische Signatur ist ein Gewinn für Unternehmen“
Seitdem die eIDAS-Verordnung im Juli 2016 in Kraft[…]

Mit Customer Journey Mapping den Kunden erreichen
Im Webinar „Komplexe Omnichannel-Kommunikation mit Customer Journey Mapping[…]

Die Zukunft im Blick – Next Generation Customer 2018
Wie sieht die Zukunft der Finanzberatung und der[…]


„Das aktuelle Bonussystem stinkt zum Himmel“
Basketballprofi, Deutsche-Bank-Customer-Chef, „Außenminister“ von Fidelity in Deutschland, Unternehmensberater.[…]

Beim Banker von morgen schlägt das Herz des Kunden
Digitalisierung, Automatisierung und Künstliche Intelligenz – die sogenannten[…]

„7 von 10 Millenials gehen lieber zum Zahnarzt als in die Bankfiliale“
Die Direktbank N26 hat kürzlich einen Standort in[…]

Private Altersvorsorge – beraten statt verkaufen
Die Erwartungen und das Verhalten der Kunden ist[…]

Online-Banking: Von wegen Mobile First
Das Smartphone als täglicher Begleiter. Für das Online-Banking[…]

Liquidität durch Forderungsverkauf
Forderungsbasierte Finanzierungsformen gewinnen gerade für mittelständische Unternehmen verstärkt[…]

„Für die Entwicklung einer App braucht es kreativen Spielraum“
Beim Namen M.M.Warburg denkt man unvermittelt an ein[…]


Partnership Banking – Neukundengewinnung im großen Stil
Die Commerzbank hat sich für die kommenden Jahre[…]

Zukunft des Vertriebs im Firmenkundengeschäft – Herausforderungen und Lösungsansätze
Wie die Finanzbranche insgesamt so erlebt auch das[…]

Der Zahnpirat und die finanzielle Bildung
Die Kenntnisse von jungen Erwachsenen in Bezug auf[…]

Kinder und Eltern emotional begeistern
Es gibt wenige Themen, die im Bankenbereich so[…]

„Wir sind eine Beratungsboutique“
Der steigende Veränderungsdruck in der Finanzindustrie führt zu[…]

MiFID II – wir nutzen die Chancen
Banken unterliegen seit Jahresbeginn durch die Finanzmarktrichtlinie MiFID[…]

Crossmediale Kundengewinnung im Geschäftsfeld Immobilienfinanzierung
Das Bankmarketing hat sich durch die Digitalisierung nicht[…]

„Das Telefon ist einer der Hauptkanäle“
Über Kundenakquise im 21. Jahrhundert ist bereits eine[…]

„Geisterfahrer im Strom der Andersdenkenden“
Nachbericht zum Fachkongress "Next Generation Customer" am 15.[…]

„Und das war die große digitale Revolution?“
Weihnachten steht vor der Tür und für den[…]

„It’s not about fancy buildings“ – Branch Transformation 2017
Auf der Branch Transformation am 28. und 29.[…]

Geschützt: Vorträge NEXT GENERATION CUSTOMER 2017 (exklusiv für Mitglieder und Teilnehmer)
Es gibt keine Kurzfassung, da dies ein geschützter[…]

„Früher wusste der Milchmann genau, wie viele Liter der Kunde geordert hatte“
Das Szenario kennen viele: Der Autokredit läuft seit[…]

Von der Kundensegmentierung zur Servicegröße 1
Jeder hat schon einmal die Erfahrung gemacht: Selbst[…]

Der ewige Spagat
Kundenbindung und Neukundengewinnung oder Kosteneinsparung und wirtschaftliches Überleben[…]

Staatlich finanzierte Neukundenakquise
Martin Zielke will durch Digitalisierung und ein enges[…]

Big Data für die Bankenwelt: Wie die Datenanalyse das Kundenerlebnis verbessert
Es ist offensichtlich, dass Big Data eine große[…]

„Wir können viel voneinander lernen“
Die PSD Bank Hannover und das Robo-Advisor-Insurtech Clark[…]

Wer macht das Rennen bei den Digitalen Identitäten?
Nachdem es lange Zeit so aussah, als wären[…]

Islamic Banking – neuer Player westlicher Wirtschaftsethik
Unter den über 2.000 Kreditinstituten in Deutschland gibt[…]

War da was? Wie man trotz immer neuer regulatorischer Vorgaben ausreichend an seine Kunden denkt
Die Fülle an neuen regulatorischen Vorgaben stellt Banken[…]

Kids & Teens: Was Banken tun müssen, um junge Kunden zu erreichen
Volle Kaufkraft voraus? Schön wäre es: Obwohl Kinder[…]

„Regulatorik als Vertriebsmöglichkeit nutzen“
Vielen Bankern dreht sich bereits der Magen um,[…]

Banken und die Generationen Y, Z und K
Banken sollen die Zahl ihrer Filialen verringern –[…]

Berliner Volksbank
Die Berliner Volksbank ist eine der größten Genossenschaftsbanken[…]

„Beratung muss und darf Geld kosten“
Bevor Maik Lunte als Financial Planner zur B-Group[…]

Das Rennen der Vermögensberater um die Umsetzung von MiFID II
Die Umsetzung von MiFID II ist aktuell die[…]

Digitaler Vertrieb als Erfolgsfaktor im Multikanal
Der Handlungsdruck auf Banken und Sparkassen steigt –[…]

Innovation bei Antragsprozessen: Wie sieht die moderne Schnittstelle zum digitalen Kunden aus?
Fintechs haben bekanntlich die Kundenschnittstelle besetzt und zwingen[…]