Dienstag, 22. Juli 2025

Alternative Investments

Kunst, Wein, Oldtimer: Exotische Anlageformen im Fokus 

Die Suche nach neuen Anlagemöglichkeiten wird immer beliebter – insbesondere in Zeiten, in denen traditionelle Anlageformen wie Aktien oder Immobilien zunehmend Schwankungen unterliegen.

Mäzene des Münsterlandes: sichtbare Unternehmenskultur

Kunst kann nicht weg – zumindest nicht, wenn es nach der Volksbank Münsterland Nord geht. Das Kreditinstitut macht gesellschaftliche Ver antwortung zum kreativen Erlebnis und bewegt sich damit nicht nur ästhetisch nach vorne. Lorena Glatz, Leiterin des Kunst- und Kulturaus schusses, berichtet vom Kunstförderprogramm der Bank.

Bargeld, Aktien, Gold: Wie verteilt sich unser Geldvermögen?

Unsere Sparquote schlägt Rekorde: Mit 7 Billionen Euro sei unser Geldvermögen so groß wie noch nie. Die Motive reichten hierbei von der Sorge vor Kurzarbeit oder Arbeitslosigkeit bis hin zur Konsumbremse aufgrund zeitweiser Schließungen. Jedoch legen die Deutschen heute ihr Geld anders an als noch vor ein paar Jahren. Auf welche Anlageformen greifen wir zur aktuellen Zeit am liebsten zurück?

Wenn die Bank grüner wird

Klimaprojekte über den Kauf von Zertifikaten oder Spenden zu unterstützen, reicht der LBBW nicht. Das berichtet Heiko Schultze, Leiter Nachhaltigkeit und Environment Social Governance. Die Bank hat eine neue Kompensationsmethode gewählt und ist selbst Teil eines Klimaschutzprojekts geworden: durch Investition von Eigenkapital in den Arbaro Fonds.

Beliebte Investments: Mögliche Chancen und Risiken

Das Ziel, möglichst einfach und mit geringem Risiko das eigene Geld zu vermehren, ist manchmal nicht leicht zu erreichen. Häufig stehen verschiedene Risiken im Weg. Daher ist es für Anleger unabdingbar, sich die Risiken vor einem Investment bewusst zu machen und gleichzeitig einen soliden Überblick über die Chancen zu haben.