Mit diesen Datenschutzhinweisen informieren wir die Nutzer unseres Portals www.bankingclub.de gemäß datenschutzrechtlicher Anforderungen über die Verarbeitung personenbezogener Daten sowie über die den Betroffenen zustehenden Rechten. Diese Datenschutzerklärung gilt für das Portal bankingclub.de sowie die Unternehmensauftritte in sozialen Medien (Linkedin, Facebook, Xing, Youtube, X und Instagram).
Diese Hinweise werden, sofern erforderlich, vom Anbieter des Dienstes aktualisiert und im Portal bereitgestellt. Sie erreichen diese Datenschutzerklärung über jede Seite des Portals über den Link „Datenschutz“ in der Fußzeile.
1. Wer ist für die Datenverarbeitung verantwortlich und an wen kann ich mich wenden?
Das folgende Unternehmen ist für das Portal der Leistungserbringer:
BANKINGCLUB Plattform GmbH
Butzweilerhofallee 4, 50829 Köln
Telefon: 0221-995091-0
Telefax: 0221-995091-29
Für das Unternehmen besteht eine gesetzliche Verpflichtung zur Ernennung eines Datenschutzbeauftragten. Diesen erreichen Sie wie folgt:
- Anschrift wie oben mit Zusatz: „Datenschutzbeauftragter (vertraulich)“
- E-Mail: datenschutz@bankingclub.de
2. Welche Daten werden verarbeitet?
2.1. Jeder Nutzer des Portals
Bei jedem Aufruf der Seite bankingclub.de werden personenbezogene Daten erhoben. Dies erfolgt unabhängig davon, ob ein Login erfolgt oder nicht.
Server-Log
Bei jedem Zugriff auf unseren Internetauftritt werden Zugriffsdaten in einer Protokolldatei auf dem Server unseres Providers gespeichert. Dieser Datensatz besteht aus Ihrer IP-Adresse, Datum und Uhrzeit der Anforderung, dem Namen der angeforderten Datei, dem Dateinamen, von der aus die Datei angefordert wurde, der übertragenen Datenmenge und dem Zugriffsstatus, einer Beschreibung des verwendeten Webbrowsers und Betriebssystems sowie dem Namen Ihres Internet Service Providers. Diese Daten werden aus technischen Gründen erhoben. Eine Auswertung findet ausschließlich zu statistischen Zwecken und ohne Personenbezug statt.
Clicky Web Analytics:
„Unsere Website nutzt Clicky, einen Webanalysedienst der Roxr Software Ltd.
Erhobene Daten:
- IP-Adresse (standardmäßig anonymisiert durch Visitor Privacy Feature)
- Besuchte Seiten und Verweildauer
- Referrer-URL
- Browser- und Geräteinformationen
- Ungefähre geografische Lage
Cookie-Verwendung:
Clicky verwendet in der Standardkonfiguration keine Cookies. Cookies werden nur eingesetzt, wenn die Standard-Datenschutzeinstellungen geändert werden, um die Tracking-Genauigkeit zu verbessern.
Visitor Privacy Feature:
Clicky wendet standardmäßig ihr „Visitor Privacy Feature“ auf alle Besucher an, wodurch keine personenbezogenen Daten im Sinne der DSGVO protokolliert werden.
Rechtsgrundlage:
Die Verarbeitung erfolgt auf Basis unseres berechtigten Interesses an der Analyse des Nutzerverhaltens (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
Datenübertragung:
Clicky hat seinen Sitz in den USA. Die Datenübertragung erfolgt auf Basis von Standardvertragsklauseln.
Weitere Informationen:
Details zum Datenschutz bei Clicky finden Sie unter: https://clicky.com/terms/privacy“
YouTube-Videos
Auf unserer Website haben wir YouTube-Videos eingebunden. YouTube wird von Google Ireland Limited (Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland) betrieben.
Art der Datenverarbeitung: Beim Laden einer Seite mit eingebetteten YouTube-Videos werden automatisch Daten an YouTube/Google übermittelt, auch ohne dass Sie das Video abspielen. Dies umfasst:
- Ihre IP-Adresse
- Informationen über Ihren Browser und Ihr Betriebssystem
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs
- Referrer-URL (die Seite, von der Sie kommen)
Erweiterte Datenverarbeitung: Wenn Sie in einem Google-Konto angemeldet sind, werden zusätzlich personenbezogene Daten erfasst und mit Ihrem Google-Profil verknüpft YouTube Videos: Einbindung auf Webseiten datenschutzkonform möglich? – Dr. DSGVO. YouTube kann dadurch Ihr Nutzungsverhalten analysieren und personalisierte Werbung ausspielen.
Rechtsgrundlage: Die Datenverarbeitung erfolgt auf Basis Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) oder unseres berechtigten Interesses an der ansprechenden Darstellung unserer Website (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
Datenübertragung in Drittländer: Google LLC ist DPF-zertifiziert, wodurch die Datenübertragung in die USA rechtlich zulässig ist Grundlagen des Datenschutzes in Apps von YouTube – YouTube-Hilfe.
Widerspruchsrecht: Sie können die Datenverarbeitung durch YouTube verhindern, indem Sie sich vor dem Besuch unserer Website aus Ihrem Google-Konto abmelden oder die entsprechenden Datenschutzeinstellungen in Ihrem Google-Konto anpassen.
Weitere Informationen: Details zum Datenschutz bei YouTube finden Sie in der Google-Datenschutzerklärung: https://policies.google.com/privacy„
2.2. Nutzer des Portals mit Login
2.2.1. Basistarif (Kostenlos)
Für Ihre Registrierung im Portal benötigen wir mindestens die folgenden Informationen:
– Anrede
– Vor- und Nachname
– Firmenname
– E-Mail
– Benutzername und Kennwort
Bei diesen Angaben handelt es sich um Pflichtangaben.
Sie können darüber hinaus weitere Daten in Ihrem Profil hinterlegen. Diese Angaben sind freiwillig und Sie können diese freiwilligen Angaben jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, wenn Sie die Daten aus Ihrem Profil löschen.
2.2.2. Premiumtarif (Kostenpflichtig)
Für Ihre Registrierung im Portal benötigen wir mindestens die folgenden Informationen:
– Anrede
– Vor- und Nachname
– Firmenname
– E-Mail
– Benutzername und Kennwort
– Rechnungsadresse
Bei diesen Angaben handelt es sich um Pflichtangaben.
Sie können darüber hinaus weitere Daten in Ihrem Profil hinterlegen. Diese Angaben sind freiwillig und Sie können diese freiwilligen Angaben jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, wenn Sie die Daten aus Ihrem Profil löschen.
2.3. Portalfunktionen
Sichtbarkeit des Profils
Nach der erfolgreichen Registrierung können Sie in Ihrem Profil einstellen, welche Ihrer Daten für andere Benutzer einsehbar sind.
Die Funktion „Öffentliches Profil“ führt zur Sichtbarkeit Ihres Profils auch für Nicht-Mitglieder. Standardmäßig ist die Funktion deaktiviert. Wenn Sie die Sichtbarkeit des Profils aktivieren möchten, um z.B. über Suchmaschinen im Portal gefunden werden zu können, können Sie die Sichtbarkeit in Profileinstellungen aktivieren.
Die Profile aktiver Autoren und Referenten werden stets als öffentliches Profil angezeigt.
BANKINGNEWS
Sie können die BANKINGNEWS kostenlos (Mitarbeiter einer Bank, Versicherung, Finanzdienstleister und Mitglieder) abonnieren oder kostenpflichtig abonnieren (Branchendienstleister ohne eine Mitgliedschaft). Hierfür benötigen wir mindestens die Angabe Ihrer postalischen Empfangsadresse, an die wir die BANKINGNEWS senden. Sie können darüberhinausgehend weitere Daten im Formular erfassen, um z.B. spezielle regionale Angebote zu nutzen.
Die Registrierung für die BANKINGNEWS erfolgt auf Basis einer Einwilligung.
Eventregistrierung „Club-Events“
Um sich freiwillig für bestimmte Events (Kongresse zu spezifischen Themen) oder Events in einer bestimmten Stadt (Frankfurt, Hamburg, etc.) zu registrieren, ist die Angabe personenbezogener Daten notwendig. Hierbei handelt es sich in der Regel um folgende Informationen:
– Sind Sie Mitarbeiter einer Bank, Versicherung oder eines Finanzdienstleisters bzw. Branchendienstleister, was wir über die Firma abfragen.
– Vorname
– Name
– Mailadresse
Mitgliederverzeichnis
Die Funktion Mitgliederverzeichnis listet alle Mitglieder mit „öffentlichem Profil“ auf.
3. Wofür werden die Daten verarbeitet und auf Basis welcher Rechtsgrundlage dürfen die Daten verarbeitet werden?
3.1. Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 a DSGVO, wenn Sie sich für die Nutzung der Funktionen „öffentliches Profil“, „Neu im Club“, „BANKINGNEWS“ und/oder „Mitglieder im Fokus“ entscheiden.
3.2. Erfüllung vertraglicher Pflichten gem. Art. 6 Abs. 1 b DSGVO, wenn Sie über einen Login zum Portal verfügen.
3.3. Gesetzliche Verpflichtung gem. Art. 6 Abs. 1 c DSGVO für den Fall, wenn z.B. für kostenpflichtige Services (z.B. Kostenpflichtige Events) gesetzliche Aufbewahrungspflichten zu beachten sind.
3.4. Berechtigtes Interesse gem. Art. 6 Abs. 1 f DSGVO für den Einsatz von Analysewerkzeugen und des Serverlogs (Serverlog, google analytics, DoubleClick), da wir ein berechtigtes Interesse an der Analyse des Nutzerverhaltens haben, um unser Webangebot und die Werbung zu optimieren. Auch die Nutzung von Diensten wie youtube stellt ein berechtigtes Interesse dar, um eine ansprechende Darstellung unseres Onlineangebotes zu erreichen.
4. Werden die personenbezogenen Daten weitergegeben?
Ihre personenbezogenen Daten geben wir nicht an Dritte weiter, es sei denn, wir erhalten Ihre ausdrückliche Einwilligung über das Portal. Dies kann bei ausgewählten Veranstaltungen der Fall sein.
5. Wie lange werden meine Daten gespeichert?
Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Wir speichern personenbezogene Daten z.B. wie folgt:
Art der Daten: Cookie
Speicherfrist: Gültigkeit ausschließlich während Ihrer Sitzung, die Gültigkeit erlischt mit Ihrem Logout bzw. automatisch.
Art der Daten: Benutzerdaten (Pflichtangaben und ggf. freiwillige Angaben)
Speicherfrist: Benutzerdaten werden für die Dauer der Portalnutzung gespeichert.
6. Werden Daten in Drittland übermittelt?
Es erfolgt keine Übermittlung Ihrer Daten in ein Drittland.
7. Welche Rechte habe ich als Betroffener?
Wenden Sie sich gerne an uns, um folgende Rechte geltend zu machen:
– Auskunft: Sie haben jederzeit das Recht, eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob wir Sie betreffende personenbezogene Daten verarbeiten. Wenn das der Fall ist, haben Sie in der Regel ein Recht auf Auskunft über diese personenbezogenen Daten.
– Berichtigung: Sie haben jederzeit das Recht, eine Berichtigung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten zu verlangen, wenn Sie feststellen, dass personenbezogene Daten falsch gespeichert werden.
– Löschung: Sie haben das Recht, dass Sie betreffende personenbezogene Daten gelöscht werden. Diesem Recht kommen wir gerne nach, wenn wir nicht aufgrund gesetzlicher Bestimmungen zur Aufbewahrung verpflichtet sind (z.B. Auftragsdaten im Rahmen der gesetzlichen Aufbewahrungspflichten). Im Portal haben Sie im Bereich „Mein Profil“ die Möglichkeit, Ihren Account selber zu löschen. Bitte beachten Sie, dass dann die Nutzung des Portals nicht mehr möglich ist.
– Einschränkung: Anstelle einer Löschung von Daten können Sie vom Recht auf Einschränkung Gebrauch machen.
– Widerspruchsrecht: Sie haben das Recht, aus Gründen, sie sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, gegen die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten Widerspruch einzulegen.
– Datenübertragbarkeit: Unter bestimmten Voraussetzungen haben Sie das Recht, die sie betreffenden personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten.
– Widerruf von Einwilligungen: Ihre im Portal erteilten Einwilligungen (z.B. Newsletteranmeldung) können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen widerrufen. Für den Newsletter nutzen Sie hierfür bitte die Funktion im Bereich „Mein Profil“ oder verwenden Sie den Link in einem der Ihnen zugesandten Newsletter.
– Aufsichtsbehörde: Sie haben das Recht, sich bei einer Aufsichtsbehörde für den Datenschutz zu beschweren. Die für uns zuständige Aufsichtsbehörde ist die Datenschutzaufsicht des Bundeslandes NRW: Die Landesbeauftragte für den Datenschutz Nordrhein-Westfalen, Kavalleriestraße 2-4, 40213 Düsseldorf, Telefon: 0211-384240
Wir sind bemüht, Ihre Fragen zum Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten stets zeitnah zu beantworten. In der Regel erhalten Sie innerhalb eines Monats eine Antwort von uns. Sollten wir in Ausnahmefällen mehr Zeit benötigen, werden wir Sie rechtzeitig informieren.
8. Wie gewähren wir die Sicherheit personenbezogener Daten im Portal?
Für das Portal treffen wir stets die notwendigen technischen und organisatorischen Maßnahmen, um einen bestmöglichen Schutz der personenbezogenen Daten zu gewährleisten.
Die Nutzung des Portals ist ausschließlich über eine verschlüsselte Verbindung möglich. Sie erkennen dies im Browser über den Zusatz https in der Adresszeile oder über das grüne Symbol. Wie versichern, dass Ihr persönliches Kennwort dem Stand der Technik entsprechend in unserer Datenbank gespeichert wird.