Die TARGOBANK hat mit Joe Broker neues Terrain betreten: Die App spricht gezielt digitale Selbstentscheider an – Menschen, die ihre Geldanlage eigenständig gestalten wollen. Dabei senkt sie die Einstiegshürden für Neulinge durch einfache Tools und verständliche Inhalte. Gleichzeitig überzeugt sie Profis durch Zugang zu über 800.000 Wertpapieren und den Handel an fünf deutschen Börsenplätzen (gettex, Xetra, Frankfurt, Stuttgart, Düsseldorf) sowie über Zertifikate-Partner wie Société Générale und J.P. Morgan. „Wir wollen nicht nur eine Plattform anbieten, sondern einen Partner, der langfristig unterstützt“, sagt Alfredo Garces, verantwortlich für die digitalen Trading- und Investment-Kanäle der TARGOBANK.
In einem Markt, der nach den rasant wachsenden Neobrokern der Jahre 2020 bis 2022 nun eine Phase der Neuordnung erlebt, setzt Joe Broker bewusst auf Orientierung, Begleitung und faire Preise. Garces formuliert es so: „Der besondere Mehrwert liegt in einem transparenten, fairen Preismodell und einer Plattform, die nicht nur Transaktionen ermöglicht, sondern begleitet und somit Sicherheit gibt. Neben moderner Technologie stehen Inhalte und Support im Mittelpunkt – zugeschnitten auf die individuelle Situation der Nutzer.“
„Wir wollen nicht nur eine Plattform anbieten, sondern einen Partner, der langfristig unterstützt.“
TARGOBANK: Wettbewerbsvorteil durch Erfahrung
Ein entscheidender Vorteil: Joe Broker profitiert von der Infrastruktur und Expertise der TARGOBANK. „Unsere Nutzerinnen und Nutzer merken: Hinter dem digitalen Angebot steht eine Bank mit jahrzehntelanger Expertise“, sagt Garces. Ergänzt wird dies durch die Partnerschaft mit der Baader Bank, einem Spezialisten für den deutschen Neobroker-Markt. Während andere Anbieter sich mühsam neue Geschäftsfelder erschließen, kann Joe Broker von Anfang an auf die Stabilität einer Universalbank zurückgreifen und sich so klar abheben.
Die Preispolitik ist bewusst schlank und kundenfreundlich gestaltet:
- 1 Euro pro Trade bei Aktien, ETFs und Zertifikaten über gettex
- 0 Euro pro Trade bei ETF-Sparplänen der Kampagnenpartner
- 1 Euro pro Trade im Zertifikatehandel (OTC) mit Partnerbanken
Zudem verzichtet Joe Broker vollständig auf PFOF-Zahlungen – also Rückvergütungen von Handelsplätzen. Garces betont: „Transparenz ist kein Bonus, sondern Standard. Wir wollen, dass Nutzerinnen und Nutzer jederzeit wissen, wofür sie zahlen.“
Joe Broker ist eine Ergänzung des Portfolios

Joe Broker ergänzt seit Sommer dieses Jahres das bestehende Brokerage-Angebot der TARGOBANK. Zum einen bleibt das klassische Brokerage bestehen und richtet sich an erfahrene Anlegerinnen und Anleger, die auch persönliche Beratung schätzen. Zum anderen bietet Joe Broker eine voll digitale Lösung, die sowohl Einsteiger mit klaren Informationen unterstützt und Profis mit breitem Handelsuniversum und günstigen Konditionen überzeugt. Die Brokerage-App spricht gezielt digital affine Kundinnen und Kunden an – in Tonalität, Design und Ansprache. „Wir wollten eine Marke schaffen, die direkt, unkompliziert und nahbar ist“, erklärt Garces. Die Nähe zur TARGOBANK sorgt dabei für Stabilität im Hintergrund.
So entsteht ein breites Spektrum – von klassischer Beratung bis zur eigenständigen, digitalen Geldanlage. Dieser Spagat verschafft der TARGOBANK eine klare Positionierung gegenüber rein digitalen Fintechs.
„Wir wollten eine Marke schaffen, die direkt, unkompliziert und nahbar ist.“
TARGOBANK auf dem Weg zur Universalbank
Joe Broker ist Teil einer großen Strategie: Es ist ein zentraler Baustein der TARGOBANK, um ein diversifiziertes Angebot für alle Lebensphasen zu schaffen und so den Wandel zu einer Universalbank weiter voranzutreiben. Denn neben der geplanten Übernahme der Oldenburgischen Landesbank sowie dem künftigen Versicherungsangebot (Start zum 1. Januar 2026) ist auch ein Einstieg in die Immobilienfinanzierung (ab 2026) geplant. Der typische TARGOBANK-Kunde sei heute ein anderer – es ginge schon lange nicht mehr nur um Konsumentenkredite. Das Ziel? Ganz klar: Die TARGOBANK soll langfristig eine der führenden Universalbanken in Deutschland sein.
Alfredo Garces begann seine berufliche Laufbahn 1998 bei der Citigroup. Nach Stationen in Finanzen, Vertrieb sowie im Produkt- und Marketingmanagement übernahm er 2016 das Vorsorge- und Vermögensgeschäft der TARGOBANK. 2022 wurde er Leiter der neuen Wealth Management Business Unit, in deren Fokus die Entwicklung des Angebots Joe Broker stand. Seit Juli 2025 verantwortet er die digitalen Kanäle der Bank für Investing und Trading.



