Einmal pro Woche informieren wir Sie über die neusten & wichtigsten Artikel auf BANKINGCLUB.de und über aktuelle Events.
Für die Anmeldung reicht Ihre Mailadresse und natürlich können Sie sich von diesem Verteiler jederzeit abmelden.
Heute zählt vor allem eines: die Kundenerfahrung. Daher muss die Customer Journey reibungslos funktionieren und Medienbrüche vermieden werden. So macht sich die Finanzbranche fit für das Zukunftsthema.
Sustainability und insbesondere die Erreichung der Klimaziele erfordern eine Einbindung des Finanzsektors und eine Anpassung der Bankprozesse. Curentis und Crifbürgel unterstützen diese Herausforderung durch eine Anpassung ihres KYC as a Service Produktes KYC MORE durch das Angebot eines Sustainable KYC-Prozesses.
Am 17. Mai 2021 haben Crifbürgel und yes eine umfangreiche strategische Zusammenarbeit bekannt gegeben. Im Zuge dieser Kooperation agiert Crifbürgel in dem Ökosystem von yes in mehreren Rollen und unterstützt damit das Wachstum und die weitere Verbreitung der Marke yes.
Die beste Art zu sparen war schon immer, intelligent zu investieren. Dabei kommt es darauf an, dass die kurzfristigen Effekte im Einklang mit langfristigen Zielen stehen. Wie kluges Investieren im Bankenumfeld aussehen kann, beschreibt Michael Doerich.
Die Nachfrage nach digitaler Identifizierung wächst. Mit einer neuen Kooperation sollen die nächsten Schritte zu einem vollständig digitalen Onboarding gemacht werden.
Die digitale Transformation stellt Unternehmen im Finanzsektor vor Herausforderungen, eröffnet aber auch zahlreiche Chancen, etwa bei der Kundenzufriedenheit. So soll eine Kooperation von CRIFBÜRGEL und AUTHADA bei der Kundenidentifizierung helfen.
Der Informationsdienstleister CRIFBÜRGEL und das Consultingunternehmen CURENTIS kooperieren und haben eine As-a-Service-Plattform als Lösung für automatisierte KYC-Prozesse gelauncht.
Die Qualität für effiziente KYC-Prozesse weiter steigern und „neue Maßstäbe in der Geldwäschebekämpfung setzen“: Das sind die Ziele der Kooperation von CRIFBÜRGEL mit dem Consultingunternehmen CURENTIS.
Ab 1. Mai hat die CRIF-Gruppe einen neuen CEO der Geschäftsregion Deutschland, Österreich und Polen. Laut CRIF-Präsident Carlo Gherardi sei die Ernennung des neuen CEOs Dr. Frank Schlein „der Beginn einer aufregenden Reise“.
Know Your Customer: Stefan Schetter, Director Business Development and Sales bei CRIF Credit Solutions, über den KYC-Prozess im Firmenkundenbereich von Banken und wie KI dabei helfen kann.
Betrug und Betrugsversuche sind Geschäftsalltag für viele Online-Anbieter und -Händler in Deutschland. Um sie vor Missbrauch zu schützen, startet CRIFBÜRGEL mit einer modularen Präventionslösung. Sie übernimmt Identitäts- und Betrugsprüfung und warnt in Echtzeit – so muss auch weniger einzelnd und manuell bearbeitet werden.
Die Wirtschaftsauskunftei CRIF hat die 100-prozentige Übernahme des amerikanischen Fintech Strands bekannt gegeben. Im April soll die definitive Übernahme erfolgen.
Die Helaba hat im Strategieprojekt Digitalisierung neben Use Cases zu KI oder Blockchain auch mit secrypt eine digitale Signatur-Lösung entwickelt. Mario Struck erklärt, welche Vorteile für Mitarbeiter und Kunden entstehen.
Effizienzsteigerung bedeutet Zukunftsfähigkeit. Das Gebot der Stunde heißt also: Digital Onboarding. Die Wirtschaftsauskunftei CRIFBÜRGEL übernimmt das Unternehmen Inventia komplett und stärkt damit ihre Führungsposition im Bereich Digital Onboarding.