Freitag, 05. September 2025

Exasol AG

Mit der Exasol Analytics Engine steht Instituten im Finanzsektor eine führende Lösung für performante, zuverlässige Datenanalysen zur Verfügung. Die Plattform ist darauf ausgelegt, selbst umfangreichste Datenmengen im Bankenumfeld effizient und kosteneffektiv zu verarbeiten.

Namhafte Banken und Finanzdienstleister weltweit vertrauen auf Exasol, um große Volumina an Transaktions-, Markt- und Kundendaten nahezu in Echtzeit zu analysieren. Dadurch können sie Entscheidungen beschleunigen, regulatorische Anforderungen leichter erfüllen und Geschäftsprozesse sicher und effizient steuern – ohne Einschränkungen bei Zuverlässigkeit und Kostenkontrolle.


Exasol Banks

Kontakt

Neumeyerstr. 22 – 26
90411
Nürnberg
0911 239910

Ansprechpartner

Auszeichnungen

20+
Jahre Erfahrung
500+
Globale Installationen
30+
Länder weltweit
200+
Kunden

Banken stehen heute vor der Herausforderung, stetig wachsende Datenbestände effizient zu steuern und gleichzeitig die Verteuerung von Cloud-Lösungen, regulatorische Auflagen und Anforderungen an Datenschutz und Datensouveränität im Griff zu behalten. Exasol bietet hierfür eine flexible Plattform, mit der Analyse-Workloads gezielt on-premises oder in hybriden Architekturen betrieben werden können. So behalten Banken stets die volle Kontrolle über ihre sensiblen Daten – und gleichzeitig profitieren sie von einer planbaren Kostenstruktur, minimierter Komplexität und schnellen, fundierten Erkenntnissen.

Die Lösung unterstützt Banken umfassend dabei, ihre Analyseinfrastruktur zukunftssicher aufzustellen: Moderne Data Warehouse Funktionalitäten, beschleunigte Auswertungen und eine intuitive Benutzerführung sorgen dafür, dass Analyseprojekte kosteneffizient und flexibel durchgeführt werden – unabhängig davon, ob die Daten vor Ort, in der Cloud oder verteilt in Hybrid-Umgebungen gespeichert sind.

Führende Banken und Finanzinstitute vertrauen auf Exasol

Eignet sich optimal für zentrale Use Cases im Bankenumfeld: Vom Risikomanagement und der Betrugserkennung über Compliance-Prüfungen, Kundensegmentierungen und die Optimierung von Zahlungsverkehr- oder Kreditprozessen bis hin zur Basis für KI-gestützte Innovationen im digitalen Banking. Komplexe Abfragen werden blitzschnell ausgeführt – ideal für Institute, die ihre Analysekapazitäten flexibel ausbauen, BI-Systeme beschleunigen oder datengetriebene Entscheidungen vorantreiben möchten.

Dank der unkomplizierten Integration in bestehende Systeme erhalten Banken stets zuverlässige, aktuelle Erkenntnisse – ohne Kompromisse bei Sicherheit oder Datenschutz.

Für jeden was dabei

Ob Sie Abläufe in der Zahlungsverkehrsabwicklung optimieren, regulatorische Vorgaben effizient erfüllen oder innovative Finanzprodukte entwickeln möchten: Exasol bietet Banken die analytische Power, Flexibilität und Automatisierung, die für nachhaltigen Erfolg in einem stark regulierten und wettbewerbsintensiven Umfeld unerlässlich sind.

Folgende Abteilungen oder Rollenprofile profitieren vom Einsatz der Analytics Engine:

  • IT & Infrastruktur Teams
  • Datenmanagement & Data Warehouse Teams
  • Controlling, Accounting & Finance Abteilungen
  • Risikomanagement
  • Compliance, Audit, Regulatorik
  • Digital & Innovation Lab

Banken stehen heute vor der Herausforderung, stetig wachsende Datenbestände effizient zu steuern und gleichzeitig die Verteuerung von Cloud-Lösungen, regulatorische Auflagen und Anforderungen an Datenschutz und Datensouveränität im Griff zu behalten. Exasol bietet hierfür eine flexible Plattform, mit der Analyse-Workloads gezielt on-premises oder in hybriden Architekturen betrieben werden können. So behalten Banken stets die volle Kontrolle über ihre sensiblen Daten – und gleichzeitig profitieren sie von einer planbaren Kostenstruktur, minimierter Komplexität und schnellen, fundierten Erkenntnissen.

Die Lösung unterstützt Banken umfassend dabei, ihre Analyseinfrastruktur zukunftssicher aufzustellen: Moderne Data Warehouse Funktionalitäten, beschleunigte Auswertungen und eine intuitive Benutzerführung sorgen dafür, dass Analyseprojekte kosteneffizient und flexibel durchgeführt werden – unabhängig davon, ob die Daten vor Ort, in der Cloud oder verteilt in Hybrid-Umgebungen gespeichert sind.