Dienstag, 22. Juli 2025

Kriminalität

Antifraud-Werkstatt: Gemeinsam gegen Betrug 

In vertraulicher Atmosphäre diskutierte eine exklusive Fachrunde zur Betrugsprävention im Finanzsektor über aktuelle Herausforderungen, konkrete Fallbeispiele und neue Ansätze im Kampf gegen Betrug.  

Weniger Geldautomatensprengungen in Rheinland-Pfalz

Die Investitionen in die Sicherheit der Geldautomaten und die verstärkte Zusammenarbeit zwischen Fahndungsbehörden und Banken scheint sich bezahlt zu machen. Die Zahl der Straftaten zwischen Mosel und Rhein hat sich im Vergleich zum Vorjahr mehr als halbiert.

„Organisierte Kriminalität funktioniert nicht ohne Geldwäsche und Steuerbetrug“ 

Mit der Gründung des Landesamtes zur Bekämpfung der Finanzkriminalität in NRW will das Land gezielt und effektiv Finanzkriminalität bekämpfen. Im Interview berichtet Dr. Marcus Optendrenk, Minister der Finanzen des Landes Nordrhein-Westfalen, auch von potenzieller Zusammenarbeit auf EU- und nationaler Ebene.

Der Acht-Milliarden-Scam

Acht Milliarden Euro haben Menschen in Deutschland 2023 durch Betrug verloren. Das sind zu viele, schreibt Thorsten Hahn in der Quer durch die Bank-Kolumne der 300. BANKINGNEWS.

„Keine Lücke mehr zwischen dem, was wir tun können und dem, was wir tun“ 

Bekämpfung und Ermittlung von Geldautomaten-Sprengungen: kurz BEGAS. Christa Lübbers leitet die Sonderkommission des NRW-Innenministeriums gegen Automaten-Gangster. Die Kriminalbeamtin im Gespräch mit der BANKINGNEWS über Sprengstoffe, Farbkartuschen, Verfolgungsjagden und eine zielführende Öffentlichkeitsarbeit.

„Die Polizei hält den Fahndungs- und Kontrolldruck hoch“

Auch in Rheinland-Pfalz stellen Geldautomatensprenger die Sicherheitsbehörden vor massive Probleme. Innenminister Michael Ebling (SPD) im BANKINGNEWS-Interview über die aktuelle Situation.

Magnete für Ganoven: Geldautomaten in Deutschland

Die Zahl der Geldautomatensprengungen ist im vergangenen Jahr leicht gesunken. Grund zum Durchatmen? Nein. Es geht um mehr, als nur die Scheine zu wahren. Die Täter bedrohen mit ihrem Handeln skrupellos Menschenleben. Eine Betrachtung.

SaaS: Digitalisierung als Chance

Es ist ein gängiges Narrativ, dass deutsche Banken bei der Digitalisierung zurückbleiben. Trotzdem wächst der digitale Zahlungsverkehr in Deutschland stetig. Software-as-a Service (SaaS) wird nun als entscheidend für Kosteneinsparungen, Effizienzsteigerungen und Skalierbarkeit angesehen – insbesondere bei der Betrugsprävention und Geldwäscheüberwachung. Darüber berichtet Raymond Deeder von der INFORM GmbH.

„Wir können und wollen keinesfalls Entwarnung signalisieren“

Rheinland-Pfalz gehört aufgrund seiner grenznahen Lage zu den Schwerpunktregionen für Geldautomatensprengungen. Innenminister Michael Ebling (SPD) spricht mit dem BANKINGCLUB über die aktuelle Situation und wie die Polizei den Tätern das Leben schwer machen will.

„Ich habe den Eindruck, es ist schlicht zu unattraktiv für Banken, Geld für zusätzliche Sicherheit auszugeben“  

Rechtsanwalt Christoph Pawlowski ist Spezialist für Strafrecht und verteidigt fast ausschließlich Geldautomatensprenger.  Er meint: Deutsche Banken machen es den Tätern viel zu leicht. 

Bad Bank haftet: WestLBs Milliardenschuld

Bad Bank schützt „Good Bank“ vor Milliardenzahlung – wenn auch auf unfreiwilliger Basis. Die Nachfolgegesellschaften der WestLB sahen sich beide nicht in der Verantwortung die Steuerrückzahlungen der ehemalig größten deutschen Landesbank zu begleichen. Das Landgericht Frankfurt am Main hat jedoch entschieden: Die Erste Abwicklungsanstalt (EAA) ist zu einer Zahlung von etwa einer Milliarde Euro an die Portigon AG verurteilt.

Banking und Sicherheit: So können Kunden überzeugt werden – und vor sich selbst geschützt

Die eigene finanzielle Sicherheit ist wohl einer der heikelsten Themenbereiche, mit dem Menschen überhaupt konfrontiert werden können. Das Problem ist jedoch: Viel zu häufig sind es keine meisterhaft agierenden Kriminellen, sondern Kunden, die schlicht und ergreifend zu nachlässig und/oder unwissend sind und dadurch haarsträubende Sicherheitslücken öffnen.