Einmal pro Woche informieren wir Sie über die neusten & wichtigsten Artikel auf BANKINGCLUB.de und über aktuelle Events.
Für die Anmeldung reicht Ihre Mailadresse und natürlich können Sie sich von diesem Verteiler jederzeit abmelden.
Ab Januar tritt der Digital Operational Resilience Act (DORA) in Kraft und bringt für Banken komplexe Aufgaben mit sich. Im Interview sprechen Thomas Trenner von Cisco und Claudia Jandl von NTT DATA über den aktuellen Stand der Umsetzung, den Einsatz von Künstlicher Intelligenz und die Frage, wie flexibel Cybersicherheit in einem dynamischen Umfeld bleiben kann.
Mit der Digitalisierung und sich stetig weiterentwickelnden Technologien kommt auf die Betrugsprävention von Banken eine immer wichtigere Aufgabe zu. Wie die SCHUFA Banken konkret unterstützen kann, berichten Maria Dammers und Ludmila Kroter im Interview.
Ab Januar 2025 müssen Banken in der EU Echtzeitüberweisungen empfangen und ab Oktober auch senden können. Die neue Empfängerüberprüfung erhöht dabei die Sicherheit. Peter Hiekmann, VP Sales bei finAPI, gibt Einblicke in die Chancen von Instant Payments und Open Banking.
Die Deutsche Sparkassenstiftung für internationale Kooperation e.V. ist die entwicklungspolitische Einrichtung der Sparkassen-Finanzgruppe und verfolgt das Ziel, Menschen in Entwicklungs- und Schwellenländern Zugang zu Finanzdienstleistungen zu ermöglichen. BANKINGNEWS sprach mit Niclaus Bergmann und Benjamin Wulf unter anderem darüber, wie man mit dem Hebel „Bildung“ positive Entwicklungen anstoßen kann.
Die Liechtensteinische Landesbank (LLB) hat eine über 160-jährige Geschichte und ist das älteste Finanzinstitut im Fürstentum Liechtenstein. Natalie Flatz im Interview über die Kundschaft der LLB, wie der Staat mit der Bank verwurzelt ist und darüber, ob weitere Expansionen in Deutschland geplant sind.
Instant Payments bringen in der Finanzbranche nachhaltige Veränderungen mit sich. Was das für den Zahlungsverkehr im B2B-Sektor bedeutet und welche anderen Branchen von der Einführung profitieren, beschreibt Jan Bringezu, Managing Partner bei Gravning GmbH, im Interview.
Finanzdienstleister müssen sich heute in einer zunehmend komplexen und digitalen Welt behaupten. Im Interview erklärt Dirk Kruse, wie SAP Fioneer Banken dabei unterstützt, technologische Herausforderungen zu meistern, indem es innovative Lösungen bietet, die sowohl Effizienz als auch Kundenorientierung fördern.
Viele Banken stehen unter hohem Handlungsdruck bei der Digitalisierung von Prozessen. Um diese zu transformieren, sourcen sie immer häufiger aus. Welche strategischen Überlegungen dabei eine Rolle spielen und welche Prozesse besonders geeignet sind, erläutert Oliver Wibbe, Geschäftsführer SPS Germany GmbH, im Interview.
Mit der Gründung des Landesamtes zur Bekämpfung der Finanzkriminalität in NRW will das Land gezielt und effektiv Finanzkriminalität bekämpfen. Im Interview berichtet Dr. Marcus Optendrenk, Minister der Finanzen des Landes Nordrhein-Westfalen, auch von potenzieller Zusammenarbeit auf EU- und nationaler Ebene.
Die Mittelbrandenburgische Sparkasse ist nach der Bilanzsumme eine der größten Sparkassen in Deutschland. Sie setzt bei ihrer internen Kommunikation unter anderem auf Podcasts und gibt ihren Vorständen und Mitarbeitenden damit im wahrsten Sinne eine Stimme im Unternehmen. Andreas Schulz und Danae Mitze berichten von ihren Erfahrungen.
Die Instant Payments Verordnung setzt Banken vor große Herausforderung. Hubert Krattinger, Chief Customer Officer bei Pythagoras, erklärt im Interview, was Banken jetzt tun müssen, um diese Regulierung umzusetzen und wie sie von ihr auch profitieren können.
Bekämpfung und Ermittlung von Geldautomaten-Sprengungen: kurz BEGAS. Christa Lübbers leitet die Sonderkommission des NRW-Innenministeriums gegen Automaten-Gangster. Die Kriminalbeamtin im Gespräch mit der BANKINGNEWS über Sprengstoffe, Farbkartuschen, Verfolgungsjagden und eine zielführende Öffentlichkeitsarbeit.
Im Juni 2023 wurde die Etvas GmbH mit ihrer führenden Plattform für transaktionsdatenbasierte Cashback-Angebote und dem dazugehörigen B2B2C-Marktplatz für Mehrwertleistungen von Deutschlands größten Anbieterin für Mehrwertprogramme, der Mehrwerk GmbH, übernommen. Etvas-Gründer Sören Timm erklärt im BANKINGCLUB-Interview, warum Mehrwerk ein idealer Partner ist, und was es mit innovativen Bonusprogrammen auf sich hat.
Nico Singer, CEO der neoshare AG, berichtet gemeinsam mit Chief Sales Officer Markus Dauber, welche echten Mehrwerte das Ökosystem des Fintechs bei der Strukturierung, Finanzierung und Steuerung komplexer Projekt- und Immobilienfinanzierungen liefert.
Künstliche Intelligenz bietet nicht nur Use Cases und Optimierungspotenzial für den Finanzsektor, sondern auch neue Möglichkeiten für Cyberkriminelle, Finanzinstitute anzugreifen. Philipp Angermann von IDnow erklärt im Interview, wie Banken mit Lösungen zur Identitätsprüfung sich und ihre Kunden besser schützen können.
Mit der EU-Verordnung eIDAS 2.0 steht Identitätsprüfung in Deutschland vor einer Zeitenwende. Im Interview erklärt Philipp Angermann von IDnow, wie sowohl Banken als auch ihre Kunden von Digital Identity Wallets und einer wiederverwendbaren KYC profitieren.