Einmal pro Woche informieren wir Sie über die neusten & wichtigsten Artikel auf BANKINGCLUB.de und über aktuelle Events.
Für die Anmeldung reicht Ihre Mailadresse und natürlich können Sie sich von diesem Verteiler jederzeit abmelden.
Mehr als die Hälfte des in Deutschland verbrauchten Bruttostroms wird mittlerweile aus Erneuerbaren Energien generiert. Darauf sollte man sich aber auf keinen Fall ausruhen, meint Jonas Klose, Mitgründer und Co-Geschäftsführer von Pine Valley Capital. Bei der Finanzierung von Solar- und Windenergieprojekten spielten laut Klose insbesondere Banken eine entscheidende Rolle.
Zu Beginn des Jahres zeichnet sich eine Trendwende an den Aktienmärkten ab. Aber
kann sich die Finanzbranche auch in den Bereichen Immobilien, Personal und ESG auf eine Zeitenwende einstellen? Von Fiona Gleim
Als Genossenschaftsbank fördert die Berliner Volksbank Menschen und Unternehmen in Berlin und Brandenburg. Aktuell ist besonders der deutsche Mittelstand im Fokus, der durch die Energiekrise vor Herausforderungen steht. Im Interview spricht Vorstandsvorsitzender Carsten Jung über das Sicherstellen von Liquidität, Synergieeffekte durch natürliche Vernetzung und die Auswirkungen regionaler Produktion auf den “Logistik-Rucksack”.
Auf Corona-Krise folgt Krieg. Noch von der Pandemie gezeichnet stehen Politik und Wirtschaft erneut vor fundamentalen Entscheidungen. Die Mentalität hier lautet: „Schritt für Schritt“. Doch neben Krieg und COVID-19 bleibt wenig Aufmerksamkeit für die Klimakrise übrig, obwohl sie unaufhaltsam voranschreitet.
Das Thema Nachhaltigkeit ist wichtig und allgegenwärtig. Die Bank- und Finanzbranche nimmt hier eine Schlüsselrolle ein und kann einen entscheidenden Beitrag bei der Erfüllung der ESG-Ziele leisten.
Nicht zuletzt durch die Verschärfung zahlreicher Rahmenwerke und Verordnungen sind Banken nun mehr denn je in der Pflicht, ihre Struktur und Geschäftsmodelle zu überdenken. Denn grüne Finanzpolitik fördert nicht nur den Umweltschutz, sondern kann auch für neue Marktchancen sorgen.
Für eine nachhaltige Zukunft ist die Einhaltung ökologischer, sozialer sowie von Governance-Kriterien unablässig. Bei der Umsetzung wird innovative Technologie zum kritischen Erfolgsfaktor, ist CRIF-CEO Dr. Frank Schlein überzeugt.
ESG-Anlagen boomen. Doch die hohen Mittelzuflüsse, die zunehmende Regulatorik sowie branchenspezifische und allgemeine Marktrisiken können auch Verluste bergen. Ein systematisches Risikomanagement ist daher unverzichtbar und sollte Teil jeder ESG-Anlagestrategie sein.