Einmal pro Woche informieren wir Sie über die neusten & wichtigsten Artikel auf BANKINGCLUB.de und über aktuelle Events.
Für die Anmeldung reicht Ihre Mailadresse und natürlich können Sie sich von diesem Verteiler jederzeit abmelden.
Der europäische Finanzmarkt erlebt eine grundlegende Veränderung, die sowohl privaten als auch institutionellen Anlegern den Zugang zu langfristigen Investitionsprojekten erleichtert. Justin Sodhi von JS Advisors gibt einen Einblick in die Funktionsweise von ELTIFs.
Die Welt des Investierens kann für Einsteiger komplex und einschüchternd erscheinen. Doch mit dem richtigen Verständnis und den richtigen Werkzeugen können auch Anfänger erfolgreich ein Portfolio aufbauen und verwalten. Dieser Einsteiger-Guide bietet Ihnen einen Überblick über die grundlegenden Schritte zum Aufbau eines erfolgreichen Portfolios und zeigt Ihnen, wie Sie es im Laufe der Zeit verwalten können. Zu dieser Verwaltung gehört der An- und Verkauf diverser Finanzderivate, wie zum Beispiel KI-Aktien oder andere Wertanlagen.
Die Augsburger Aktienbank AG (AAB) gibt es nicht mehr. Mit Ende 2022 hat die erste filiallose Direktbank in Deutschland ihren Betrieb eingestellt. Die Vorstandsmitglieder Lothar Behrens und Joachim Gorny über Verlauf und Learnings des Rückbaus und der Eigenabwicklung der Bank.
Die Klima- und Umweltbewegung hat deutlich an Fahrt aufgenommen. Auch Banken sind in der Pflicht, Klimaneutralität zu fördern. Angesichts der jüngsten Greenwashing-Skandale ist dabei für sie eine Frage zentral: Was bedeutet Nachhaltigkeit und wie kann man die Nachhaltigkeit glaubhaft und zukunftsgerecht umsetzen? Johannes Sackmann von CGI klärt auf und bietet Hilfe.
Die Bank für Kirche und Diakonie ist ein traditionelles Geldhaus. Das schließt Innovationsfreude und Modernität keinesfalls aus. Vorstandsmitglied Ilona Pollach im Interview mit Fiona Gleim und Thorsten Hahn.
Mallorca ist beliebter denn je, nicht nur bei Urlaubern, sondern auch bei Investoren. Das liegt nicht zuletzt an den attraktiven Konditionen der spanischen Regierung.
Das Thema Nachhaltigkeit ist wichtig und allgegenwärtig. Die Bank- und Finanzbranche nimmt hier eine Schlüsselrolle ein und kann einen entscheidenden Beitrag bei der Erfüllung der ESG-Ziele leisten.
Gefeiert für den Profit, den er brachte, geächtet für den Betrug, den er beging – Kweku Adoboli durchlief in den letzten 15 Jahren alle Stufen der Gesellschaftsleiter. Für seinen Ruhm als Rogue Trader bei der UBS bezahlte er schließlich mit der Deportation. Heute kämpft er für Veränderung in der Finanzindustrie.
Mit dem Ausscheiden des Vereinigten Königreichs aus der EU prägten schlechte Nachrichten das Bild. Doch jenseits prominenter Skandale wie der Partygate-Affäre von Premierminister Johnson scheint sich eine wirtschaftliche Trendwende abzuzeichnen.
Wie legen die Deutschen ihr Geld an? Stehen etablierte Anlagenmethoden aufgrund ihrer Sicherheit nach wie vor hoch im Kurs oder erobern Krypto und Co. den Markt? Antworten finden Sie in unserer Grafik des Monats.
Blockchain-basierte Investment-Lösungen zwingen Banken, ihre Geschäftsmodelle zu überdenken. Gleichzeitig bieten sie enormes Potenzial und Zugang zu neuen Märkten, sagt Real-Assets-Experte Ludger Wibbeke von der HANSAINVEST Hanseatische Investment GmbH.
Der Spartrumpf ist nicht mehr wirklich modern. Doch auch Sparbuch und Girokonto sind heutzutage keine wirklich attraktiven Geldanlagen mehr. So geht es besser.
Viele mittelständische Betriebe möchten umweltfreundlicher werden und in eine energieeffizientere Zukunft investieren. Hierbei haben sie finanzierungsseitig Nachteile gegenüber großen Betrieben. Wie Chancengleichheit entsteht, erklärt Claudia Hörner von der LfA Förderbank Bayern.