Einmal pro Woche informieren wir Sie über die neusten & wichtigsten Artikel auf BANKINGCLUB.de und über aktuelle Events.
Für die Anmeldung reicht Ihre Mailadresse und natürlich können Sie sich von diesem Verteiler jederzeit abmelden.
Viele Banken sind noch mitten in der Digitalisierung von Prozessen und damit beschäftigt, erste Versuche mit Chatbots im Kundenservice zu unternehmen. Zusätzlich kommt nun mit großen Schritten die nächste digitale Revolution in Form von virtuellen Assistenten näher, mit der sich Banken intensiv beschäftigen sollten. Robert von Fischer-Treuenfeld von der comdirect Start-up Garage gibt einen Überblick.
Mit dem Next Gen Advisory Board verfolgt die Privatbank Hauck Aufhäuser Lampe eine gezielte Strategie, um intensiver auf die Bedürfnisse der Nachfolgegeneration einzugehen. Sophia Schelo, Next Gen-Expertin, beschreibt ausführlich, welche Ziele und Anforderungen die Nachfolgegenerationen besitzen und wie Privatbanken sie dabei ideal unterstützen können.
Die Kooperation zwischen Banken und Versicherungen, auch als gute alte Bekannte Bancassurance bezeichnet, steht in Deutschland gefühlt dauerhaft an der Schwelle zum Durchbruch – oder anders ausgedrückt: immer noch bleibt sie hierzulande hinter ihrem Potenzial zurück.
HDI Bancassurance und die myLife Lebensversicherung AG entwickeln eine rentable B2B2C-Lösung für Banker und deren Endkunden. Neben der Optimierung von Investments durch smarte Funktionen eröffnet sie zudem Chancen im Bereich des
Vererbens und Schenkens.
Weltweite Krisen, Regulierungsanforderungen, teures Eigenkapital und gestiegene Kundenbedarfe erhöhen den Modernisierungsdruck auf Banken und weitere Finanzdienstleister. Bancassurance ist eine Antwort auf all diese Bedarfe und Herausforderungen.
Auch Banken bekommen die Auswirkungen des aktuellen Fachkräftemangels zunehmend zu spüren. Waltraud Höfer, Mitglied der Geschäftsleitung der SERVISCOPE AG, zeigt auf, wie Sie diesem Problem mit Hilfe des Business Process Outsourcings begegnen können und die Transformation zur digitalen Regionalbank gelingen kann.
Die Schaffung von Finanz-Ökosystemen mittels hybrider Wertschöpfung und starker Kooperationen – so lautet das Ziel des Geschäftsfeldes HDI Bancassurance. Holm Diez ist Bancassurance-Vorstand der HDI Deutschland AG und spricht im Interview über das sich transformierende Bankgeschäft, effektive Kundenansprache und das Zukunftspotenzial eines Financial Home.
Da ist sie nun, die schöne neue Welt: Heute bestellt und morgen geliefert. Willkommen in der VUCA-Welt (Volatility, Uncertainty, Complexity, Ambiguity), die meistens morgens schon anders aussieht als am Vortag. Zwar hält sie für Unternehmen aller Branchen große Herausforderungen, aber auch Chancen bereit. Für Banken und Versicherungen liegen letztere vor allem in der ganzheitlichen Beratung – mit dem Kunden als Dreh- und Angelpunkt.
Vor einer europäischen Kapitalmarkt- und Bankenunion liegt noch ein weiter Weg. Zwar besteht schon seit 30 Jahren der europäische Binnenmarkt. Die meisten Geldinstitute setzen jedoch ausschließlich auf die nationale Karte.
ChatGPT ist das nächste „große Ding“. Als der KI-gestützte Chatbot des US-Unternehmens OpenAI Ende 2022 gelauncht wurde, löste er eine kleine Revolution aus. Das...
Social Media ist etwas für Marketingleute. Nicht für Vertriebler. Oder ist diese Ansicht im Jahr 2023 überholt? Grund genug, „Social Selling“ näher zu beleuchten. Gerade in der Finanzdienstleistungsindustrie wird das Thema vielerorts unterschätzt. Warum eigentlich, fragt Oliver S. Bauer von Allianz Global Investors.
Gerade im Vergleich mit dem europäischen Ausland werden die Möglichkeiten der Bancassurance in Deutschland nicht ausgeschöpft. Doch im Markt
sei Bewegung und das Thema im Aufwind, sagt Andreas Wagner von der IDEAL Versicherung. Jetzt kommt es auf die richtige Partnerwahl an.
Bank oder Versicherung? Digital oder persönlich? Für Nikolaus Hax, Geschäftsführer der Sparda Versicherungsservice GmbH, sind das keine Entweder-oder-Fragen. Im Interview erklärt er, wie die Plattform MeineVersicherungswelt Online- und Offline-Welt sowie Services und Produkte verbindet und welche Vorteile daraus für die Kundenbeziehung entstehen.
Finanzdienstleister beobachten, dass ihre Kunden zunehmend Verträge online abschließen. Alessandro Laraia, Director Sales CRIF.Digital in
Deutschland, erklärt, warum Customer-Journey-as-a-Service heute erforderlich ist, und gibt Prognosen für die Technologien dahinter.
Die beiden Branchendienstleister CRIF und WebID wollen die Customer Convenience im Bereich des digitalen Onboardings erhöhen. Hierzu kündigen sie eine strategische Zusammenarbeit an.