Dienstag, 12. August 2025

Toxisch Reich?

Sebastian Klein erklärt, warum extremer Reichtum unsere Demokratie gefährdet.

In seinem am 3. Februar 2025 im oekom-Verlag erschienenen Buch „Toxisch Reich – Warum extremer Reichtum unsere Demokratie gefährdet“, beleuchtet Psychologe, Unternehmer und Autor Sebastian Klein unser aktuelles Wirtschaftssystem und gibt Denkanstöße dafür, wie damit verbundene Probleme – wie die immer größer werdende Schere zwischen Arm und Reich – gelöst werden können.

Durch den Verkauf seiner Buchzusammenfassungsapp Blinkist wurde Klein selbst Teil des reichsten Prozents Deutschlands – einer sehr kleinen Gruppe von Menschen, die den Großteil des Gesamtvermögens besitzen. Die Einblicke in die Welt der Superreichen brachten ihn zu dem Entschluss, 90 Prozent seines Einkommens aufzugeben, was die Glaubwürdigkeit seiner System-Kritik unterstreicht. Als Mitglied von taxmenow, einer Initiative vermögender Menschen, die für ein faires Steuersystem plädiert, leistet er seinen Beitrag für eine gerechtere Verteilung.

Klein verfolgt den Grundgedanken, dass die extreme Konzentration von Reichtum und damit die sehr ungleiche Vermögensverteilung in all ihrer Konsequenz die Demokratie letztlich aushöhlt sowie Klimakrise und soziale Ungerechtigkeit verschärft. Der Autor berichtet zunächst über den Ist-Zustand und prangert dabei die wachsende Ungleichheit an, welche Erb-Reichtum, Lobbyismus und fehlende Transparenz noch begünstigen. Danach bietet er Lösungsvorschläge, die nicht nur eine Veränderung des Systems, sondern auch einen Wandel des kollektiven Mindsets und des politischen Diskurses erfordern.

Klein bringt auch komplexere Themen präzise und gut verständlich auf den Punkt. So liefert er am Ende jedes Kapitels Take-aways und Zusammenfassungen der wichtigsten Ergebnisse. Der Autor lässt unter anderem AutorInnen, AktivistInnen und UnternehmerInnen zu Wort kommen, was seinen offenen und dialogischen Ansatz zeigt. Trotz der teils vehementen Systemkritik bleibt Klein differenziert, lösungsorientiert und rational. Er kritisiert gezielte Punkte unseres Wirtschaftssystems, ohne es dabei als Ganzes zu verteufeln. Sein Anliegen ist es, alle Menschen durch Fakten und Argumente zu überzeugen.

Während Klein die profitgetriebene Gier Einzelner aufdeckt, verknüpft er persönliche Erfahrungen mit stichhaltigen Analysen und innovativen Lösungsansätzen, wie einem fairen Steuersystem oder einer gemeinwohlorientierten Wirtschaft. Wer sich intensiver mit der Thematik beschäftigen will, findet am Ende des Buches Lektüreempfehlungen.

  • Titel: Toxisch Reich – Warum extremer Reichtum unsere Demokratie gefährdet
  • Autor: Sebastian Klein
  • Preis: 19,00 €
  • Umfang: 208 Seiten
  • Verlag: oekom
  • ISBN: 978-3-98726-138-1

Sebastian Klein

Margaretha Müller absolviert seit Oktober 2024 ein redaktionelles Volontariat beim BANKINGCLUB. Ihren Bachelor in Philosophie und Geschichte schloss sie an der Universität Trier ab.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Neuste Artikel
Bleiben Sie informiert
Einmal pro Woche informieren wir Sie über die neusten & wichtigsten Artikel auf BANKINGCLUB.de und über aktuelle Events. Für die Anmeldung reicht Ihre Mailadresse und natürlich können Sie sich von diesem Verteiler jederzeit abmelden.