Samstag, 02. August 2025

Alles andere als konservativ – wie eine Genossenschaftsbank die Startup-Szene aufmischt

Persönlich, praxisnah und mit echter Leidenschaft für Innovation – die Volksbank Köln Bonn ist ein starker und verlässlicher Partner für Startups. Wie das Institut junge Unternehmen unterstützt, berichten Katja Kähm und Sandra Pfaff.

Die Volksbank Köln Bonn ist als regionale Genossenschaftsbank tief in der Region verwurzelt – und gleichzeitig ein starker Partner für innovative Startups. Die oft konservative Sicht auf Genossenschaftsbanken wird hier unter anderem durch einen dynamischen Bereich aufgebrochen, der speziell auf die Bedürfnisse junger, wachstumsorientierter Unternehmen ausgerichtet ist. Ob Bonn/Rhein-Sieg oder Köln – das Startup-Team der VB Köln Bonn ist die passende Anlaufstelle für Gründerinnen und Gründer. Mit regionaler Verbundenheit, starken Netzwerken und passenden Finanzlösungen begleiten Katja Kähm und Sandra Pfaff Startups von der Idee bis zum Wachstum. 

Gemeinschaft und Nachhaltigkeit im Fokus 

Dabei steht der genossenschaftliche Gedanke immer im Vordergrund: „Was einer alleine nicht schafft, das schaffen viele.“ Gemeinschaft und Nachhaltigkeit sind Werte, die auch für Startups entscheidend sind. Denn die Startup-Szene ist schnelllebig, kreativ und digital. Und genau hier setzt die VB Köln Bonn mit ihrer Expertise an – für gemeinschaftliches Wachstum und nachhaltigen Erfolg. 

Eine zündende Idee reicht nicht aus, um ein Unternehmen erfolgreich zu machen. Neben einem innovativen Geschäftsmodell ist eine solide Finanzplanung essenziell. Als verlässlicher Partner begleitet die VB Köln Bonn Startups in jeder Phase ihrer Entwicklung: vom ersten Geschäftskonto über Wachstumsfinanzierungen bis hin zur Vermittlung gründerfreundlicher Fördermittel. Dabei geht es nicht nur um Kapital, sondern vor allem um Know-how, strategische Beratung und Zugang zu einem starken Netzwerk. 

Partnernetzwerk und finanzielle Unterstützung 

Besonders wertvoll sind dabei die langjährigen Partnerschaften mit dem xdeck in Köln und dem DIGITALHUB.DE in Bonn. Das xdeck hat ein einzigartiges Konzept: Zum einen unterstützt es Startups durch ein umfangreiches Accelerator-Programm, das gezielt auf die individuellen Bedürfnisse eingeht. Gründerinnen und Gründer profitieren von erfahrenen Mentoren, etablierten Unternehmern und starken Unternehmenspartnern, die mit Rat und Tat zur Seite stehen – ohne dass dafür Beteiligungen oder Gebühren anfallen. Zum anderen investiert xdeck über seinen eigenen Venture-Capital-Fonds in frühphasige B2B-Technologieunternehmen und hilft ihnen, nachhaltig zu wachsen. Die VB Köln Bonn ist nicht nur Partner, sondern investiert auch selbst in den Fonds. Damit fördert sie Innovationen nicht nur beratend, sondern trägt auch finanziell dazu bei, dass vielversprechende Geschäftsideen Realität werden. 

Ein ebenso wichtiger Partner ist der DIGITALHUB.DE, der durch seine beiden Accelerator-Programme HUBGRADE und HUBGRADE CYBER eine maßgeschneiderte Unterstützung für digitale beziehungsweise Cyber Security Startups bietet. Nach erfolgreicher Bewerbung werden Gründerinnen und Gründer sechs Monate lang intensiv begleitet und erhalten Zugang zu einem starken Netzwerk aus wichtigen regionalen Akteuren, die Innovation vorantreiben und die regionale Wirtschaftskraft ankurbeln. Im Fokus stehen praxisnahe Workshops, individuelle Beratung und regelmäßige Treffen mit Investoren. Das Programm ist kostenlos und ohne Beteiligung – der perfekte Ort, um innovative Ideen weiterzuentwickeln. Als Aktiengesellschaft mit einem großen Investorenkreis investiert der DIGITALHUB.DE zusätzlich selbst mit bis zu 100.000 Euro in Startups.

Katja Kähm und Sandra Pfaff

Die Zusammenarbeit mit dem xdeck und dem DIGITALHUB.DE ist geprägt von gegenseitigem Nutzen: Während das Startup-Team der VB Köln Bonn seine langjährige Erfahrung im Finanzbereich einbringt, erhält dieses im Gegenzug direkten Zugang zu den Ideen und Visionen der Gründerinnen und Gründer. Diese Synergie macht die VB Köln Bonn zu einem aktiven Teil der Startup-Szene und ermöglicht es ihr, die Bedürfnisse von jungen Unternehmen noch besser zu verstehen. Gemeinsame Events, sowohl mit xdeck als auch mit dem Hub, runden diese Synergie ab und führen alle Zielgruppen zusammen, um das Startup-Ökosystem gemeinsam zu fördern. 

Als moderne Genossenschaftsbank treibt diese die Digitalisierung aktiv voran und lebt gleichzeitig ihr Motto „von Herzen rheinisch“. Mit Leidenschaft und regionaler Verbundenheit unterstützt sie Unternehmerinnen und Unternehmer, die den Mut haben, Neues zu schaffen. Die Region steckt voller kreativer Köpfe und innovativer Ideen – als regionaler Partner sorgt die VB Köln Bonn dafür, dass daraus erfolgreiche Unternehmen werden. 

Sandra Pfaff ist für die Betreuung Firmenkunden/Existenzgründung bei der Volksbank Köln Bonn zuständig.

Katja Kähm ist Firmenkundenbetreuerin bei der Volksbank Köln Bonn.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Neuste Artikel
Bleiben Sie informiert
Einmal pro Woche informieren wir Sie über die neusten & wichtigsten Artikel auf BANKINGCLUB.de und über aktuelle Events. Für die Anmeldung reicht Ihre Mailadresse und natürlich können Sie sich von diesem Verteiler jederzeit abmelden.