Dienstag, 05. August 2025

Aus dem Arbeitsalltag in einer Volksbank – das Streben nach Verbesserung 

Mein Arbeitsalltag in der Unternehmensentwicklung der Volksbank in Ostwestfalen eG ist vieles, aber nicht einfach zu beschreiben. Dynamische Diskussionen, Tagungen und Kongresse wechseln sich mit konzentrierter Konzept- und Projektarbeit ab. Ich habe dafür mittlerweile auch kein Büro mehr, die Mischung aus Homeoffice, das Arbeiten an verschiedenen Standorten und den Dienstreisen machen für mich einen großen Reiz aus. 

Innovationsarbeit bedeutet immer das Streben nach Verbesserung. Wichtig ist mir eine starke Vernetzung, denn ich möchte einen Mehrwert schaffen. Innovations- und Veränderungsfähigkeit ist dabei ein wichtiges Vehikel, aber kein Selbstzweck. Ich bin immer auf der Suche nach neuen Konzepten und Lösungen, die unsere Bank wettbewerbsfähiger machen. Dabei spielt die Kundenperspektive eine entscheidende Rolle: Welche Bedürfnisse haben unsere Kunden und wie können diese durch innovative Produkte und Dienstleistungen besser erfüllt werden? 

Ein weiterer Teil meiner Arbeit ist die Betreuung unserer strategischen Beteiligungen im Bereich Venture Capital. Hier versuche ich Kooperations- und Kollaborationsmöglichkeiten mit Startups und FinTechs auszuloten und damit etwas „Aufbruchstimmung“ in die Bank zu bringen. Networking ist also ein integraler Bestandteil meiner Arbeit. Intern geht es darum zu verstehen, wie wir eigentlich ticken, was unsere Kolleginnen und Kollegen aktuell in ihrer täglichen Arbeit beschäftigt und wo die einzelnen Abteilungen hinwollen.  

Fast täglich gibt es aber auch den Austausch mit „Externen“, in Austauschformaten der genossenschaftlichen Finanzgruppe, auf Tagungen, Konferenzen und in Webformaten. Dort versuche ich, die unterschiedlichen Entwicklungen und Angebote zu sichten und unsere Anforderungen heranzutragen. Im gemeinsamen Austausch ergeben sich hier häufig spannende neue Möglichkeiten. 

Die Königsdisziplin meiner Arbeit ist es, die Impulse richtig in der Bank zu „verdrahten“. Dies erfordert ein hohes Maß an Projektmanagement, von der Planung über die Entwicklung bis hin zur Markteinführung. Dabei achte ich darauf, dass die Ideen im Einklang mit den strategischen Zielen der Bank stehen und die regulatorischen Anforderungen erfüllen. Hilfreich ist auch die Erfahrung aus meinen früheren Tätigkeiten im Firmenkunden- und Plattformgeschäft. Natürlich arbeite ich auch hier wieder nicht allein, gerade bei speziellem Fachwissen greife ich auf die breit vorhandene Expertise im Kollegenkreis zurück. So auch bei größeren Projekten auf unsere Projektmanagementexperten, die ganz praktisch im selben Team angedockt sind. 

Sebastian Vielstädte istin der Unternehmensentwicklung der Volksbankin Ostwestfalen eGtätig.  

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Neuste Artikel
Bleiben Sie informiert
Einmal pro Woche informieren wir Sie über die neusten & wichtigsten Artikel auf BANKINGCLUB.de und über aktuelle Events. Für die Anmeldung reicht Ihre Mailadresse und natürlich können Sie sich von diesem Verteiler jederzeit abmelden.