Dienstag, 22. Juli 2025

Daten

Aufholjagd mit neuer Digitalstrategie? 

Die Bundesregierung will digital endlich durchstarten. Das Kabinett erarbeitete auf seiner Klausurtagung eine „Strategie für einen digitalen Aufbruch“. Besonders wichtig für die Finanzbranche: der künftige Umgang mit Daten. 

So lässt sich die Macht von Daten mit Data Fabric optimal einsetzen

In der modernen Geschäftswelt zählt vor allem eins: Daten. Nicht alle sind dabei gleich wertvoll. Kristijan Tomic von Appian Deutschland verrät, wie die Finanzindustrie ihre Datenstärke vollständig ausspielt.

Wenn Kunden knapp bei Kasse sind: Was wird von Banken erwartet?

Durch die Inflation sitzt das Geld bei vielen Bankkunden nicht mehr so locker. Mit den steigenden Lebenshaltungskosten gehen Unsicherheit und Zurückhaltung einher. Doch welchen Einfluss hat die Krise auf die konkrete Kundenerwartung? Eine Umfrage gibt Aufschluss.

„Verbraucher fordern heute mehr denn je den bestmöglichen Schutz durch ihre Bank ein“

Die Sicherheit der Kunden und ihrer Daten ist enorm wichtig – auch oder gerade bei Überweisungen. Michael Hülsiggensen von SurePay über Risiken im Online-Banking und wie sich hier ein guter Schutz vor Betrug und damit eine bessere Kundenbindung gewährleisten lässt.

Sicherheitsrisiko Kundendaten

Kundendaten sind der Schatz einer jeden Bank, den es stets zu hüten gilt. Doch die Bedrohung seitens Krimineller, die es auf die Daten abgesehen haben, wird zunehmend stärker. Doch wie hoch ist die Sicherheit der Kundendaten bei deutschen Banken?

Auf allen Kanälen: Biometrie verhindert Kontenübernahmen

Der World Password Day, der jährlich am 5. Mai begangen wird, hat auch 2022 einmal mehr daran erinnert, dass Passwörter und PINs als Authentifizierungsmethoden...

Schwedischer Investor bei Bieterkampf um Schufa ausgestochen

Im Ringen um die Mehrheit der Schufa-Aktien setzen sich Volksbanken und Sparkassen gegen die schwedische Beteiligungsgesellschaft EQT durch. Mit diesem Schritt wollen sie den Wirtschaftsstandort Deutschland stärken.

„Kreditinstitute sind nicht daran gehindert, neue personalisierte Geschäftsmodelle zu erarbeiten“

In einer Zeit, in der Daten das wohl wichtigste Wirtschaftsgut sind, gilt es diese mehr denn je zu schützen. Diesen Auftrag nehmen Ulrich Kelber und Alexander Roßnagel sehr ernst. Im Interview sprechen die beiden Beauftragten für Datenschutz und Informationsfreiheit über die Bedeutung des Datenmanagements für die Bankbranche.

Frühjahrsputz: Eine saubere Datenbasis macht den Unterschied

Ein gut gepflegter Datenbestand hilft nicht nur, Sicherheitslücken zu schließen, sondern kann auch ein Erfolgsgarant sein. Wie man den „digitalen Frühjahrsputz“ erfolgreich umsetzt, erläutert Olaf Pulwey von der FOCONIS AG.

Mathematische Optimierung ist mehr als nur Daten-basierte Entscheidungen

Die Suche nach der besten Portfolio-Strategie ist nicht immer einfach. Alexander Khounani erläutert, wie sich das volle Potenzial von Daten ausschöpfen lässt und die besten Entscheidungen getroffen werden können.

Wir wissen mehr, als wir denken …

Dr. Alexander Bethke-Jaenicke greift in der Berater-Kolumne „DER TEMPOMACHER“ die aktuellen Themen der Branche auf und gewährt uns spannende Einblicke in seinen Berateralltag.

Daten neu denken: Event-getriebene Architektur im Sparkassenverband

Vertreter von Sparkassen, Landesbanken und der DSV-Gruppe trafen sich zum „Tech-Talk“. Herauskamen neue Denkansätze, frische Ideen und die Erkenntnis, dass Spaghetti in die Küche und nicht in die Daten-Architektur gehören.

Ist ein VPN ein Muss?

Das Fürchten um das eigene Hab und Gut: Längst sind die Zeiten vorbei, in denen dies ausschließlich für öffentliche Schauplätze galt. Selbst in den eigenen vier Wänden ist die Sicherheit der persönlichsten Informationen nicht gewährleistet. Cyberkriminelle fischen nach und handeln mit unseren Daten. Ein Weg sich davor zu schützen sind VPNs.

Ohne Daten keine Kekse!

Dr. Alexander Bethke-Jaenicke greift in der Berater-Kolumne „DER TEMPOMACHER“ die aktuellen Themen der Branche auf und gewährt uns spannende Einblicke in seinen Berateralltag.

Cybercrime Day 2021 – IT-Security in der Finanzwelt

Der Cybercrime Day feierte am 28. September 2021 sein Sechsjähriges. Der BANKINGCLUB lud nach Frankfurt ein, um Experten die Bühne freizumachen für einen Austausch über IT-Sicherheit. Fakten, Erfahrungen und Lösungsansätze gilt es hier zu teilen im gemeinsamen Kampf gegen Cyberkriminalität. Ein kurzer Überblick über die Highlights und wichtigsten Erkenntnisse des Kongresses.

„You got hacked“ – Was tun nach einem Ransomware-Angriff?

Vorsicht ist besser als Nachsicht. Das gilt besonders für Cyberabwehrstrategien in Unternehmen. Dazu gehört es auch, auf den schlimmsten Fall vorbereitet zu sein. Eine Anleitung für einen effektiven Notfallplan liefert Kevin Schwarz, Director Transformation Strategy bei Zscaler.