Dienstag, 22. Juli 2025

Digitale Transformation

Managed Services 2.0: Treiber des technologischen Wandels in der Finanzindustrie

Die Finanzindustrie steht vor einem tiefgreifenden Wandel, der für Entscheider eine Herausforderung darstellt. Wie die Sopra Financial Technology GmbH regulatorische Sicherheit, technologische Innovation und Branchenkompetenz in einem zukunftsfähigen Servicemodell vereint, schreibt Thomas Heinz.

Die Bank und der Digitale Wandel als Grundstein für langfristiges Wachstum

Die fortschreitende Digitalisierung ist und bleibt eine Top-Priorität für Banken. Nicht nur aufgrund von gesetzlichen Verordnungen, sondern auch weil Effizienz, Nachhaltigkeit und Wachstum maßgeblich von einer digitalen Unternehmensstruktur geprägt sind. Tools wie MeisterTask können diese Entwicklung unterstützen.

SaaS: Digitalisierung als Chance

Es ist ein gängiges Narrativ, dass deutsche Banken bei der Digitalisierung zurückbleiben. Trotzdem wächst der digitale Zahlungsverkehr in Deutschland stetig. Software-as-a Service (SaaS) wird nun als entscheidend für Kosteneinsparungen, Effizienzsteigerungen und Skalierbarkeit angesehen – insbesondere bei der Betrugsprävention und Geldwäscheüberwachung. Darüber berichtet Raymond Deeder von der INFORM GmbH.

Schweizer Bahn schiebt Bargeld aufs Abstellgleis

Gerne heißt es, dass die Uhren in der Schweiz ein bisschen langsamer ticken. In puncto Digitalisierung trifft diese Behauptung jedoch nur bedingt zu: Beim digitalen Ticketverkauf macht die Schweizer Bahn jetzt ordentlich Dampf.

Process Mining: Eine wertvolle Ergänzung des Business Process Managements 

Kein Unternehmen möchte ineffiziente Prozesse. Process Mining kann eine entscheidende Rolle bei der Überwachung und Verbesserung der Geschäftsabläufe in Finanzunternehmen einnehmen. Wie, erläutert Herbert Schild von Appian.

Die Zukunft der Baufinanzierung ist Omnikanal

Die Digitalisierung ist zwar in Banken angekommen, aber nicht in jedem Bereich gleich stark. So lässt sich etwa im Baufinanzierungsgeschäft noch einiges Potenzial heben.

„Die starre Aufteilung zwischen Banken- und Nicht-Banken-Welt wird immer weiter verschwinden“ 

Der Zahlungsverkehr ist ein bewegter und hart umkämpfter Markt. Aktuell stehen Banken hier an einem Scheideweg, sagt Payment-Experte Oliver Brüggemann im BANKINGNEWS-Interview. In welche Richtung wird die deutsche Kreditwirtschaft im Zahlungsverkehr also gehen?

Digitale Kredite – FinTech-Unternehmen geben den Ton an

Bankkunden erleben schon seit einigen Jahren, dass die gesamte Branche im Umbruch ist. Lange Zeit waren die etablierten, großen, altehrwürdigen Banken tonangebend. Doch in...

An der Schwelle zu neuen Geldformen

Sören Hettler und Claus George von der DZ BANK AG stellen den Digitalen Euro der Europäischen Zentralbank dem tokenisierten Giralgeld der Geschäftsbanken gegenüber und sprechen über Geld im digitalen Zeitalter.

Optimale Authentifizierungsverfahren

Im World Wide Web lässt es sich gut anonym agieren und dabei enormen Schaden anrichten. Mit optimierten Authentifizierungsverfahren bei Online-Zahlungen kann dem entgegengewirkt werden. Hierfür bietet PLUSCARD eine besondere Lösung an.

Digitalisierungsschub durch cloud-basierte Technologien

Der frühe Vogel fängt den Wurm – oder besser: den Kund:innen. Frühzeitige Investitionen in Digitalisierung führen Banken zum langfristigen Erfolg. Welche Technologien sich dabei wirklich auszahlen, weiß Jens Treskatis von nCino.

Digitale Transformation und alles was dazu gehört

Ann-Christin Bülter, verantwortlich für die digitale Transformation bei der gbs – Gesellschaft für Banksysteme GmbH, über den bevorstehenden Wandel in der Bankbranche und was die digitale Transformation für die gbs bedeutet.

„Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser“ – Employee Monitoring nimmt zu

Mitarbeiterüberwachung weckt Erinnerungen an den Schlecker-Skandal: Die Drogeriekette fing sich Klagen und Negativschlagzeilen ein aufgrund heimlicher Videoaufnahmen von Mitarbeitern und Kunden. Im Pandemie-Alltag, geprägt von Homeoffice und Remote Work, gewinnt der Kontroll-Usus jedoch an Zuwachs und damit Normalität – nicht unbedingt zum Vergnügen betroffener Angestellten.

IT-Sicherheit: Weg vom Netzwerk, hin zur Cloud

Wenn die User überwiegend in der Cloud arbeiten, müssen auch die Sicherheitssysteme dort beheimatet sein. Das ist die Quintessenz eines modernen Security-Ansatzes, den Kevin Schwarz von Zscaler Germany im BANKINCLUB-Interview erläutert. Der Director Transformation Strategy EMEA sieht eine Abkehr vom zentralen Rechenzentrum voraus.

Low-Code als Digitalisierungstreiber in der Finanzbranche

Ist er jetzt da, der lang beschworene Umbruch in der Finanzbranche, besser bekannt als digitale Transformation? Carolina Mühlberger präsentiert dazu exklusiv aktuelle Studienergebnisse und beschreibt, wie die Zusammenarbeit zwischen IT- und Fachabteilungen gewinnbringend harmonisiert werden kann.

Vorsicht: Umbauarbeiten

Im Duisburger Kundencenter der TARGOBANK ist der Wandel eine kontinuierliche Konstante: Rund um die Uhr werden hier Services und Prozesse weiterentwickelt. Warum das so sein muss, woran gearbeitet wird und welche Auswirkungen die Corona-Pandemie hat, erklärt Michael Bremenkamp.