Dienstag, 22. Juli 2025

Immobilien

Vorsichtiger Optimismus am Immobilienmarkt

Die Korrektur am deutschen Immobilienmarkt ist bereits weit fortgeschritten. Der Abwärtstrend bei den Preisen für Wohnimmobilien scheint fast gestoppt, in den gewerblichen Segmenten hat er sich zumindest verlangsamt. Welche Argumente sprechen für eine Trendwende?

Wohnungsmangel spitzt sich zu: Die Politik muss mehr tun!

So schwach war das Neugeschäft zuletzt 2004. Die Baugenehmigungen sind seit 2022 um fast ein Drittel eingebrochen. Auch die Finanzierungen sind rückläufig. Der Wohnungsbau befindet sich in der Krise.

Wohnen in der Krise

Civey führte eine Befragung zum Thema "Wohnen in der Krise" im Zeitraum vom 23. bis 30. Januar 2024 im Auftrag des BANKINGCLUB durch. Die Ergebnisse finden Sie hier und in der neuen BANKINGNEWS.

Den Wert von Wohnimmobilien steigern: Renovation Advisor als Schlüssel zum Erfolg

Aufgrund des steigenden Fokus auf ESG-Themen gewinnen energetische Sanierungen zunehmend an Bedeutung. Hausbesitzern fällt es jedoch häufig schwer zu verstehen, inwiefern diese den Wert ihrer Immobilie steigern können. Banken und Finanzberater haben jetzt jedoch die Möglichkeit, derartige Informationen einfach und schnell zur Verfügung zu stellen, um einen Mehrwert für ihre Kundschaft zu generieren.

Mit digitalen Lösungen Neu- und Bestandskunden begeistern 

In den vergangenen Jahren hat die Digitalisierung in allen Wirtschaftssegmenten mit gefühlt doppelter Geschwindigkeit Einzug gehalten. Auch Banken arbeiten am Ausbau ihrer digitalen Angebote, um ihrer Kundschaft noch schneller und einfacher servicieren zu können. Im Interview erläutert Geschäftsführer Christian Crain, welchen Mehrwert die Lösung von PriceHubble sowohl für das digitale Angebot von Banken selbst als auch für Kunden bietet.

Trübe Aussichten, klare Ziele

Zu Beginn des Jahres zeichnet sich eine Trendwende an den Aktienmärkten ab. Aber kann sich die Finanzbranche auch in den Bereichen Immobilien, Personal und ESG auf eine Zeitenwende einstellen? Von Fiona Gleim

Hauskauf, aber sicher – die wichtigsten Immobilienversicherungen in Deutschland und der Schweiz

Die perfekte Immobilie ist gefunden, die Finanzierung steht, das Nächste, worum man sich kümmern sollte, ist der notwendige Versicherungsschutz. Denn ob eine Immobilie als Eigenheim genutzt oder vermietet wird, die passenden Versicherungen sind unerlässlich. Dabei gilt es individuell abzuwägen. Zu viele Policen können die Versicherungskosten unnötig erhöhen. Eine zu niedrig angesetzte Versicherungssumme kann hingegen zu einer Unterversicherung führen. Hier erfahren Sie, welche Versicherungen in jedem Fall sinnvoll sind.

Sicherheitsprüfung bei Immobilien-Investments

Die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht erlässt sogenannte Sonderprüfungen: Immer mehr Kreditinstitute sind im Immobilienmarkt investiert. Doch mit den fallenden Immobilienpreisen könnte das Risiken bergen.

Neue Entwicklungen auf dem deutschen Immobilienmarkt  

Das Ende ist nahe – wenn auch nicht das der Welt, so doch das des Immobilienbooms. Darin sind sich die Experten mit Einschränkungen einig. Faktoren und Gründe für eine Trendwende – und was danach zu erwarten ist.  

Eine Asset-Klasse mit Zukunft? Der Immobilienmarkt aus Banken- und aus Kundensicht

Wohnen ist ein Grundrecht, doch auf dem Immobilienmarkt herrscht für Kaufinteressenten großer Wettbewerb. Das gilt aber auch für die Immobilienfinanzierungsberatung. Noah Almodares, Teamleiter Abteilung Immobilienbesitzer bei der Hausbank München, berichtet, wo er die Assets seines Hauses sieht und welche Marktentwicklungen aktuell und in Zukunft wahrscheinlich sind.

Immobilien auf Mallorca: Das sollten Investoren beachten

Mallorca ist beliebter denn je, nicht nur bei Urlaubern, sondern auch bei Investoren. Das liegt nicht zuletzt an den attraktiven Konditionen der spanischen Regierung.

Bei einer Baufinanzierung haben Kunden es gerne persönlich

Der Immobilienmarkt boomt weiterhin. Baufinanzierungsspezialist Andreas Nagels von der Sparkasse Essen über den Traum der eigenen vier Wände, die Auswirkungen der Corona-Krise und die Zukunft des Marktes.

Brickwise

Fünf Fragen an Dr. Michael Murg, CEO und Co-Founder von Brickwise.

Security-Token im Sachwerte-Segment: Der Bonus für Banken

Blockchain-basierte Investment-Lösungen zwingen Banken, ihre Geschäftsmodelle zu überdenken. Gleichzeitig bieten sie enormes Potenzial und Zugang zu neuen Märkten, sagt Real-Assets-Experte Ludger Wibbeke von der HANSAINVEST Hanseatische Investment GmbH.

Marktpreisschätzung auf Knopfdruck

Moderne Lösungen brauchen nur wenige Angaben für die Preisschätzung von Mehrfamilienhäusern. Das erleichtert Banken die Arbeit. Christian Crain von PriceHubble erklärt wie.

Geldanlage 2021: Deutsche setzen auf Sicherheit und Nachhaltigkeit 

Was bewegt Verbraucher bei ihrer Geldanlage gerade und worauf achten sie dabei besonders? Die Gothaer Versicherung wollte das herausfinden und hat eine repräsentative Bevölkerungsbefragung zum Geldanlageverhalten durchgeführt. Hier sind die Antworten von über 1.000 Bundesbürgern im Überblick.