Dienstag, 22. Juli 2025

Panorama

Mehr Kundenorientierung muss heute beginnen!

Thorsten Hahn ist Geschäftsführer des BANKINGCLUB und Herausgeber der BANKINGNEWS. Die Redaktion hat mit ihm darüber gesprochen, wo die Branche steht, und welche Herausforderungen...

„Gedrucktes ist tot“ – Wo ein Geisterjäger irrt

Vor genau vier Jahrzehnten hielt ein Filmzitat von Dr. Egon Spengler, seines Zeichens der analytische Kopf der Science-Fiction-Fantasy-Truppe „Ghostbusters“, Eingang in unserem Sprachschatz. Hat er Recht behalten? Zehn Jahre Print hat die BANKINGNEWS hinter sich gebracht – wie steht es aber um die Zukunft?

Geldgeschenke oder lieber etwas anderes zum Fest?

Einmal noch schlafen … Die Deutschen haben fürs Fest Geldreserven zurückgelegt, die viele auch direkt weiter verschenken. So gelingt das Schenken von Geld und anderen sinnvollen Dingen. 

Die Rolle von Finanzinstituten in der Glücksspielbranche

Im Juli 2021 tritt in Deuschland der Glücksspielstaatsvertrag in Kraft und holt Online-Casinos aus der gesetzlichen Grauzone. Welche Rolle spielen Banken dabei?

Köpfe und Klartext – BANKINGNEWS zeigt Gesicht

In der BANKINGNEWS-Ausgabe 279 haben wir einmal geschaut, welcher prominente Kopf bei uns im Interview schon Klartext gesprochen hat.

„Ich glaube, es muss auch bei Banken einen gesunden Mix geben“

Thore Hildebrandt war Banker bei der Royal Bank of Scotland und ist heute „nachhaltiger Koch“. Wie er den Wechsel vom Banker zum Koch erlebt hat und wie es früher um Nachhaltigkeit in der Finanzbranche bestellt war, erzählt er hier.

Dinge, die aus der Finanzbranche verschwinden – heute: die Krawatte

Zugegeben, das Thema „Banker ohne Krawatte“ ist nicht ganz neu. Aber unser Eindruck ist, der Trend gegen die Krawatte im Bankenviertel verstärkt sich. Auch in unseren Interviews in der BANKINGNEWS und auf bankingclub.de zeichnet sich ab: Die Herren Vorstände erscheinen immer häufiger oben ohne. Wir schauen da jetzt mal etwas genauer hin.

Termingeschäfte weiter lohnenswert?

Christine Kiefer über einen Zusatz im Einkommenssteuergesetz und was eine „Trader GmbH“ damit zu tun hat.

Finanzieller Nervenkitzel: Nicht im Investment ausleben

Ob bei Wetten an der Wallstreet oder im Online Casino, der Aspekt Sicherheit sollte für Anleger und Spieler nicht zu kurz kommen.

Weiterbildung: Wie es in der Bankenbranche nach oben geht

Der Weg in die oberen Etagen der Bankenbranche ist ganz schön beschwerlich. Aber es gibt Möglichkeiten, den Weg abzukürzen: Fortbildung ist eine davon. Kurse, Seminare oder ein (zusätzliches) Studium können den Schritt auf die nächsthöhere Ebene ermöglichen.

Sie sind ausgezeichnet: Titel und Awards für Banken und Banker

Qualität zeigen und sich hervorheben – Die Finanzbranche glänzt mit Awards und Titel für Banker und Banken. Doch welche Auszeichnungen und Preise gibt es?

Digitaler Stress

Autor: Kerstin Maria Herter
Preis: 29,90 €
Seiten: 180, gebunden
Verlag: Books on Demand

Du bist reicher als du denkst

Autor: Marco Richter
Preis: 16,99 €
Seiten: 256, broschiert
Verlag: Droemer

Was ich als Banker von der SXSW mitnehme

Ein Blick über den Bank-Tellerrand von einem der größten Kultur- und Technologie-Events der Welt, der SXSW im texanischen Austin.

„Das aktuelle Bonussystem stinkt zum Himmel“

Basketballprofi, Deutsche-Bank-Customer-Chef, „Außenminister“ von Fidelity in Deutschland, Unternehmensberater. Stuart Truppner hat sich im Finanzsektor einen Namen gemacht. Seit 2012 ist er Privatier, berät Start-ups unentgeltlich und hat ein Kinder-Hilfsprojekt gegründet. Wir sprachen mit ihm über absurde Bonuszahlungen sowie geheucheltes und ehrliches soziales Engagement.

Apple Pay kommt

Google ist schon da...