Mittwoch, 06. August 2025
Tag:

Customer

Social Media – ein Dialog und kein Monolog

Viele Unternehmen brüsten sich mit einer großen Anzahl an Followern in den Sozialen Medien. Branchenübergreifend bedeuten Follower aber auch, dass mit ihnen kommuniziert werden muss. Ein Umstand, der alles andere als leicht ist.

Wer macht das Rennen bei den Digitalen Identitäten?

Nachdem es lange Zeit so aussah, als wären die Digitalen Identitäten für den Staat und die Wirtschaft nur von untergeordneter Bedeutung, erleben wir momentan eine wahre Flut von Initiativen.

War da was? Wie man trotz immer neuer regulatorischer Vorgaben ausreichend an seine Kunden denkt

Die Fülle an neuen regulatorischen Vorgaben stellt Banken regelmäßig vor große Herausforderungen und erhöht ihren Handlungsdruck. Besonders in diesen Zeiten der Veränderung sollten Banken nicht nur auf sich selbst schauen, sondern einen intensiven Kundenkontakt suchen.

Kids & Teens: Was Banken tun müssen, um junge Kunden zu erreichen

Volle Kaufkraft voraus? Schön wäre es: Obwohl Kinder und Jugendliche in Deutschland jährlich über rund elf Milliarden Euro Taschengeld & Co. verfügen, haben viele Banken den Anschluss an die äußerst mobile und digitale Zielgruppe verloren. Welche Produkte sind für junge Kunden wirklich relevant?

Erfolgreiche Digitalisierung erfordert neue Prozessmanagement-Ansätze

Meist wird das Thema Geschäftsprozessmanagement vor allem mit Effizienz, Qualitätsverbesserungen und Compliance in Verbindung gebracht. Doch was leistet das Prozessmanagement für die Bewältigung der dramatischen und rasanten Veränderungen, die die fortschreitende Digitalisierung aller Bereiche mit sich bringt?

„Wir sind noch weit entfernt vom bargeldlosen Alltag“

Anfang 2017 erhielt Auriga die Zulassung für das Geldautomaten-System der Deutschen Kreditwirtschaft. Geschäftsführer Vincenzo Fiore ist der Ansicht, dass deutsche Banken den GAA und andere SB-Automaten noch zu wenig in ihre Omnichannel-Strategien einbinden. Da das Bargeld vor allem in Deutschland in den kommenden Jahren weiterhin eine große Rolle spielen wird, sei auf diesem Feld ein enormes Potenzial zur Kundenansprache vorhanden.

Digitaler Vertrieb als Erfolgsfaktor im Multikanal

Der Handlungsdruck auf Banken und Sparkassen steigt – durch internationale Unternehmen, die sich zu lokalen Konkurrenten entwickeln, verändertes Konsumentenverhalten und erhöhten Preisdruck. Klassische Multikanalanbieter müssen darauf mit einem umfassenden, integrierten Service-, Beratungs- und Produktangebot zu fairen Konditionen mit verstärkter, intelligenter Kommunikation reagieren.

Innovation bei Antragsprozessen: Wie sieht die moderne Schnittstelle zum digitalen Kunden aus?

Fintechs haben bekanntlich die Kundenschnittstelle besetzt und zwingen die Bankbranche, ihre Komfortzone zu verlassen. Aber wie kann ein etabliertes Unternehmen mindestens genauso agil wie die jungen Start-ups werden? Indem es etwa seine Antragsprozesse komplett überdenkt.