Einmal pro Woche informieren wir Sie über die neusten & wichtigsten Artikel auf BANKINGCLUB.de und über aktuelle Events.
Für die Anmeldung reicht Ihre Mailadresse und natürlich können Sie sich von diesem Verteiler jederzeit abmelden.
Der deutsche Bankensektor verfügt über eine außerordentliche Vielfalt kleinerer und größerer Kreditinstitute. Umso wichtiger ist die Bündelung von Interessen sowie deren Vertretung durch Verbände. Derzeit stehen Personalwechsel auf gleich zwei Spitzenpositionen an.
Geld regiert die Welt. Rund um die Uhr werden Transaktionen getätigt – beim Bäcker, der Bank oder auf dem Aktienmarkt. Doch, was bedeutet “Geld” in der heutigen Zeit eigentlich? Um welche Werte geht es hier wirklich?
Die Deutsche-Bank-Tochter DWS erlebt einen außerplanmäßigen Führungswechsel. Einen Tag nach der Razzia in ihren Geschäftsräumen kündigt das Unternehmen an, den bisherigen CEO Asoka Wöhrmann durch Stefan Hoops zu ersetzen.
Joachim Nagel ist offiziell der neue Bundesbankpräsident. Mit seinem Amtsantritt steigt nun auch die Spannung, denn gemütlich wird der Einstieg nicht. Selbst bei einem Experten wie Nagel stellen sich alle die Frage: Wird er den Erwartungen gerecht werden können und dort anknüpfen können, wo seine Vorgänger gescheitert sind?
Nach beinahe elf Jahren an der Spitze der Bundesbank kündigt Jens Weidmann seinen Abgang zum Jahresende an. Kein Disput, kein Skandal – Weidmann entscheidet aus persönlichen Gründen und hinterlässt damit ein überraschtes Umfeld.
Im Rahmen einer neuen Finanzierungsrunde ist die Neobank N26 auf eine Bewertung von etwa neun Milliarden Dollar aufgestiegen – eine Kehrtwende nach eher kritischen Zeiten für die Marke. Nun blickt die Berliner Smartphone-Bank bereits an die Spitze eines noch höheren Berges, denn möglich scheint mit dem neuen Blick alles. Oder?
Plump gesagt: Was schmutzig wird, muss gewaschen werden. Beim Thema Geldwäsche kommen die Assoziationen schnell hoch: Drogenhandel, illegale Prostitution, Waffenhandel. Mit illegal erwirtschaftetem Geld, welches im regulären Wirtschaftskreislauf Deckung sucht, möchte niemand verknüpft werden. So erging es auch der National Westminster Bank (NatWest), bis sie sich zu ihrer Schuld bekannten. Der Schuldspruch für Beihilfe zur Geldwäsche verlangt dem Geldinstitut nun bis zu 240 Millionen Pfund ab.
Es ist soweit: Die „drei“ steht vorne. Die Zahl der Kreditinstitute, die Strafzinsen für private Anleger erheben, soll auf über 300 angestiegen sein. Wer straft wen ab, wer verdient daran und wie kann die Zukunft für Banken aussehen?
37 Prozent der für den Statista Global Consumer Survey befragten Menschen in Deutschland haben ihr hauptsächlich genutztes Konto bei der örtlichen Sparkasse. Auf Platz Zwei...
Der MSCI ACWI Index hat seine aktuellen Zahlen vorgelegt. Wie schneiden die Sektoren ab und konnte sich die Finanzbranche ihren einstigen Platz an der Spitze zurückholen?
2020 war auch für Förderbanken eine besondere Herausforderung. Die Weitergabe der Corona-Hilfen hat das Fördervolumen immens erhöht. Doch auch ohne Pandemie steigen die Zahlen der NRW.BANK für 2020 in allen Förderfeldern.
Regelmäßig tagen Vertreter der EZB in Ratssitzungen. Aktuell hat die Zentralbank einiges auf der Agenda – und steht besonders aufgrund ihrer Niedrigzinspolitik in der Kritik. Hier lesen Sie alle geldpolitischen Beschlüsse der Ratssitzung vom 11.März 2021 und welche Aufgaben die EZB noch angehen sollte.
Sie ist Vorstandsvorsitzende einer Privatbank und das als einzige Frau einer größeren Bank in Deutschland, zudem eine der profiliertesten Bankerinnen des Landes. Nun verlässt Carola Gräfin von Schmettow die Deutschlandtochter der britischen HSBC. So geht es weiter – für die Gräfin und für die HSBC.
Kryptowährungen boomen, an der Spitze steht Bitcoin. Viele Wettbewerber wollten daran etwas ändern, so auch OneCoin. Vom Thron gestoßen hat die als „Krypto-Queen“ bekannt gewordene Gründerin Bitcoin zwar nicht, hat sich dafür aber aus ganz anderen Gründen einen Namen gemacht – in den Medien und bei Strafverfolgungsbehörden.
Am 3. März hat der Bundesverband deutscher Banken (BdB) seine Konjunkturprognose für die deutsche Wirtschaft im Jahr 2021 vorgestellt. Wir haben uns die Vorhersagen einmal genauer angeschaut.