Dienstag, 22. Juli 2025

Blockchain

Digitaler Schweizer Franken startet in die nächste Phase

Die Schweizerische Nationalbank testet bis zum Sommer die Durchführung von realen Transaktionen mit dem digitalen Franken. Die Prüfung der digitalen Zentralbankwährung startet damit in die dritte Phase.

Vorhang auf für den PayPal-Dollar – Europa bleibt (erstmal) außen vor

Der PayPal USD ist gestartet. Das Digitalgeld des kalifornischen Bezahldienstes ist das erste eines großen Finanzdienstleisters überhaupt und soll eine Brücke zwischen digitaler und realer Finanzwelt bauen. Allerdings zunächst nur in den USA.

DeFi – Dezentrale Revolution

Steckt hinter DeFi die Dezentrale Reovultion der Finanzmärkte? Welche Anwendungen sind Besonders beliebt? Und welches Potenzial schlummert in DeFi? Antworten gibt es in der Grafik des Monats!

Das Banking der Zukunft ist digital

Der Fintech-Markt bleibt auch 2022 ein heißes Pflaster: Digital Banking, Konnektivität, Open Banking und Krypto lauten die Zukunftstrends, die die Branche künftig dominieren werden. Zudem dürfte sich auch am IPO-Markt bei Fintechs einiges tun.

Security-Token im Sachwerte-Segment: Der Bonus für Banken

Blockchain-basierte Investment-Lösungen zwingen Banken, ihre Geschäftsmodelle zu überdenken. Gleichzeitig bieten sie enormes Potenzial und Zugang zu neuen Märkten, sagt Real-Assets-Experte Ludger Wibbeke von der HANSAINVEST Hanseatische Investment GmbH.

Bezahlen mit Bitcoin: So klappt der Einkauf mit der Kryptowährung 

Der Bitcoin wird beliebter. Wie lässt sich am besten mit der digitalen Münze bezahlen?

Willkommen in der Krypto-Welt: Bitcoin-City

El Salvador kündigt große Pläne an: Auf Basis der berüchtigten Digitalwährung Bitcoin soll eine Stadt am Fuße des Vulkans Conchagua an der Pazifikkünste entstehen und den Staat damit zum Pionier küren.

Das Potenzial des Dogecoins

Der Dogecoin hat sich von der Parodie zur ernstzunehmenden Kryptowährung entwickelt. Seine Geschichte und was Anleger über das einstige Meme wissen sollten, lesen Sie hier.

inVenture

Fünf Fragen an Lennard Fischer, Mitgründer & CEO der inVenture Capital iVC GmbH.

FLEXVELOP

Fünf Fragen an Hans-Christian Stockfisch, Gründer & CEO der Flexvelop GmbH.

Erfolg als Kryptowährung – Der „Sechser im Lotto“

Seit dem Markteintritt im Jahr 2009 versuchen sich Etliche an der Erfolgsgeschichte von Bitcoin und eifern ihrem kryptographischen Vorbild nach. Durchbrüche bleiben dabei jedoch größtenteils aus – das Scheitern von Kryptowährungen ist gang und gäbe. Doch die Relevanz von digitalen Währungen für die Zukunft bleibt unumstritten.

Die Vor- und Nachteile von Kryptowährungen

Am 22.05.2010, dem sogenannten Bitcoin Pizza Day, wurde zum ersten Mal ein Gegenwert für digitales Geld eingelöst. Seitdem verursachen Kryptowährungen einiges Aufsehen und Diskussionen. Doch was sind Kryptowährungen genau und welche Vor- und Nachteile haben sie?

Mit der Blockchain Bank-Prozesse neu denken

Senior Investment Analyst Karsten Rühlmann über digitale Plattformen, regulatorische Vorgaben, Potenziale der Tokenisierung und die Bedeutung und Anwendung von Distributed-Ledger-Technologien im Finanz- und Covered-Bond-Bereich.