Einmal pro Woche informieren wir Sie über die neusten & wichtigsten Artikel auf BANKINGCLUB.de und über aktuelle Events.
Für die Anmeldung reicht Ihre Mailadresse und natürlich können Sie sich von diesem Verteiler jederzeit abmelden.
Am 27. Mai organisierte der Charta der Vielfalt e. V. den Deutschen Diversity-Tag zum 13. Mal. Doch wie steht es derzeit um die personelle Vielfalt im europäischen Bankensektor, insbesondere auch vor dem Hintergrund der globalen Entwicklungen in diesem Bereich?
Finanzielle Gleichberechtigung und Female Finance sind seit 2020 stärker ins Bewusstsein gerückt. Seitdem ist zwar einiges am Markt passiert – von mehr Webinar-Angeboten bis hin zu ersten FinTech-Lösungen, von denen bereits einige wieder verschwunden sind – doch der Blick auf die Zahlen beweist: Die Situation hat sich bislang nicht gebessert.
Die Liechtensteinische Landesbank (LLB) hat eine über 160-jährige Geschichte und ist das älteste Finanzinstitut im Fürstentum Liechtenstein. Natalie Flatz im Interview über die Kundschaft der LLB, wie der Staat mit der Bank verwurzelt ist und darüber, ob weitere Expansionen in Deutschland geplant sind.
Über kaum eine Generation wird soviel diskutiert wie über die Gen Z – vor allem, wenn es um ihre Rolle in der Arbeitswelt geht. Was erwartet ihre zukünftigen Arbeitgeber?
New Work sollte die Arbeitswelt revolutionieren, doch die Realität zeigt oft eher Frustration als Fortschritt. Worauf es bei New Work wirklich
ankommt und welche Vorteile sich daraus für Unternehmen ergeben können, beschreiben Daniela Kathol und Günter Liebeler.
Als Teil der Bankenbranche weiß man, dass diese deutlich vielfältiger ist, als manch Außenstehender zu denken vermag. Wer arbeitet nun aber in einer Bank?
Welche Personen stecken hinter all den verschiedenen Facetten, die die Branche zu bieten hat? „Menschen in der Bank“ stellt sie uns vor.
Als Teil der Bankbranche weiß man, dass diese deutlich vielfältiger ist, als manch Außenstehender zu denken vermag. Wer arbeitet nun aber in einer Bank? Welche Personen stecken hinter all den verschiedenen Facetten, die die Branche zu bieten hat? „Menschen in der Bank“ stellt sie uns vor.
Wo liegt die Pay Gap in Vorständen? Welche europäischen Banken gehören zu den besten in Sachen Gender-Gleichstellung? Unsere Infografik zeigt die wichtigsten Zahlen für Deutschland und Europa.
Als Teil der Bankbranche weiß man, dass diese deutlich vielfältiger ist, als manch Außenstehender zu denken vermag. Wer arbeitet nun aber in einer Bank? Welche Personen stecken hinter all den verschiedenen Facetten, die die Branche zu bieten hat? „Menschen in der Bank“ stellt sie uns vor.
Zumindest das letzte Quartal des Jahres 2024 beginnt in Sachen Gleichstellung mit einer positiven Nachricht: Bettina Orlopp übernahm am 1. Oktober die Leitung der Commerzbank, und das als erste Frau in 150 Jahren Unternehmensgeschichte. Doch das kann nur der Anfang sein.
Eine repräsentative Studie der Union Investment zeigt, dass junge Menschen positiver in ihre finanzielle Zukunft blicken als die älteren Generationen. Wie sich das äußert und woran das genau liegt, zeigt das aktuelle Anlagebarometer der Union Investment.
Viele Banken stehen unter hohem Handlungsdruck bei der Digitalisierung von Prozessen. Um diese zu transformieren, sourcen sie immer häufiger aus. Welche strategischen Überlegungen dabei eine Rolle spielen und welche Prozesse besonders geeignet sind, erläutert Oliver Wibbe, Geschäftsführer SPS Germany GmbH, im Interview.
In einer Welt, in der die beruflichen Anforderungen ständig steigen, wird die Gesundheit der Mitarbeitenden immer mehr zu einem zentralen Thema. Die Deutsche Bank reagiert auf das Thema seit einigen Jahren mit ihrer Gesundheitskampagne. Ein Bericht von Sebastian Fiandaca von der BKK Deutsche Bank AG.
Als Teil der Bankbranche weiß man, dass diese deutlich vielfältiger ist, als manch Außenstehender zu denken vermag. Wer arbeitet nun aber in einer Bank? Welche Personen stecken hinter all den verschiedenen Facetten, die die Branche zu bieten hat? „Menschen in der Bank“ stellt sie uns vor.
Als Teil der Bankbranche weiß man, dass diese deutlich vielfältiger ist, als manch Außenstehender zu denken vermag. Wer arbeitet nun aber in einer Bank? Welche Personen stecken hinter all den verschiedenen Facetten, die die Branche zu bieten hat? „Menschen in der Bank“ stellt sie uns vor.
Wie geht man effektiv und effizient gegen den Fachkräftemangel vor und sorgt gleichzeitig dafür, bestehende Mitarbeiter langfristig zu halten? Melanie Heise von der Ikano Bank spricht über die Strategie der Bank und zeigt auf, welche Benefits wirklich zählen.