Einmal pro Woche informieren wir Sie über die neusten & wichtigsten Artikel auf BANKINGCLUB.de und über aktuelle Events.
Für die Anmeldung reicht Ihre Mailadresse und natürlich können Sie sich von diesem Verteiler jederzeit abmelden.
Die Kooperation zwischen Banken und Versicherungen, auch als gute alte Bekannte Bancassurance bezeichnet, steht in Deutschland gefühlt dauerhaft an der Schwelle zum Durchbruch – oder anders ausgedrückt: immer noch bleibt sie hierzulande hinter ihrem Potenzial zurück.
HDI Bancassurance und die myLife Lebensversicherung AG entwickeln eine rentable B2B2C-Lösung für Banker und deren Endkunden. Neben der Optimierung von Investments durch smarte Funktionen eröffnet sie zudem Chancen im Bereich des
Vererbens und Schenkens.
Weltweite Krisen, Regulierungsanforderungen, teures Eigenkapital und gestiegene Kundenbedarfe erhöhen den Modernisierungsdruck auf Banken und weitere Finanzdienstleister. Bancassurance ist eine Antwort auf all diese Bedarfe und Herausforderungen.
Die Schaffung von Finanz-Ökosystemen mittels hybrider Wertschöpfung und starker Kooperationen – so lautet das Ziel des Geschäftsfeldes HDI Bancassurance. Holm Diez ist Bancassurance-Vorstand der HDI Deutschland AG und spricht im Interview über das sich transformierende Bankgeschäft, effektive Kundenansprache und das Zukunftspotenzial eines Financial Home.
Da ist sie nun, die schöne neue Welt: Heute bestellt und morgen geliefert. Willkommen in der VUCA-Welt (Volatility, Uncertainty, Complexity, Ambiguity), die meistens morgens schon anders aussieht als am Vortag. Zwar hält sie für Unternehmen aller Branchen große Herausforderungen, aber auch Chancen bereit. Für Banken und Versicherungen liegen letztere vor allem in der ganzheitlichen Beratung – mit dem Kunden als Dreh- und Angelpunkt.
Gerade im Vergleich mit dem europäischen Ausland werden die Möglichkeiten der Bancassurance in Deutschland nicht ausgeschöpft. Doch im Markt
sei Bewegung und das Thema im Aufwind, sagt Andreas Wagner von der IDEAL Versicherung. Jetzt kommt es auf die richtige Partnerwahl an.
Bank oder Versicherung? Digital oder persönlich? Für Nikolaus Hax, Geschäftsführer der Sparda Versicherungsservice GmbH, sind das keine Entweder-oder-Fragen. Im Interview erklärt er, wie die Plattform MeineVersicherungswelt Online- und Offline-Welt sowie Services und Produkte verbindet und welche Vorteile daraus für die Kundenbeziehung entstehen.
Was bedeutet die Integration von Versicherungsprodukten in Drittanbieterprozesse für Banken? Ist sie ein Gewinn oder ein Verlust im Hinblick
auf die Kundenschnittstelle? Christian Lobert, Teamleiter Vertriebskoordination und Produktmanagement bei der VR Bank Rhein-Neckar, zeigt,
warum Kreditinstitute relevante Player für die Zukunft von Embedded Insurance sind.
Mit Embedded Finance können Nicht-Banken Finanzprodukte und Finanzdienstleistungen anbieten – meist als Teil ihrer Angebote und Services.
Doch was bedeutet dieser Trend für Banken? Daniel Eschbach, Chief Commercial Officer (CCO) bei der Creditplus Bank, über die Rolle der
traditionellen Banken bei eingebetteten Finanzdienstleistungen.
Die Meinungen zum Thema Allfinanz schwankten in den letzten Jahrzehnten schon zwischen Hoffnung und Abgesang. Wie
steht es aktuell um den Bancassurance-Markt? In der achten Ausgabe des BANKINGCLUB-Radars haben die Management-Beratung Horn & Company und BANKINGCLUB Experten in der Finanzbranche genau diese Frage gestellt.
Zu einer gesamtbedarfsorientierten Kundenberatung gehören Finanzprodukte ebenso wie Versicherungen. In diesem Sinne ist es zielführend, wenn Banken und Versicherungen ihre Kräfte bündeln. So finden sich in der Branche einige Vertreter die großes Potenzial in der Bancassurance sehen und dies praktisch unter Beweis stellen.
In Politik und Wirtschaft müssen die Herrschenden stets um ihre Stellung bangen. Bei Embedded Finance droht etablierten Kreditinstituten langsam das Schachmatt. Können sie in der Welt eingebetteter Finanzdienstleistungen noch (mit)regieren?
Bancassurance ist schon längst mehr als ein Hype-Thema. Bei vielen Banken steht die erfolgreiche Integrierung von Versicherungsprodukten auf der Agenda. Auf was es hier zu achten gilt und welche Rolle Maklerpools dabei einnehmen werden, erklärt Julia Jaschke von der Fonds Finanz Maklerservice GmbH im BANKINGNEWS-Interview.
Bessere Kundenbindung durch attraktivere, personalisierte Angebote, Up-Selling- und Cross-Selling-Möglichkeiten: Embedded Finance bietet im harten Wettbewerb um die Gunst der Kunden viele Vorteile für Unternehmen. Für Banken sind diese Modelle eine Gefahr. Die Karten werden neu gemischt. So behalten sie ihre Asse im Ärmel.
„Wenn man es gut macht? Große Zukunft“. Die Rede ist von Bancassurance. Und obwohl der Allfinanz-Gedanke Banken schon seit geraumer Zeit beschäftigt und die...