Mittwoch, 06. August 2025

Das Revers als Zeichen der Zeit

Zieht man das Sakko seines Vaters an, stellt man unweigerlich fest, dass ein Revers nicht immer gleich dem Revers ist, das man heute in Modeläden kaufen kann.

Das richtige Sakko zum richtigen Anlass zu tragen, ist für viele eine große Herausforderung. Derweil kann bereits die Größe oder die Breite eines Revers sehr viel über die Zeit aussagen, als das jeweilige Jackett in Mode war bzw. für welchen konkreten Anlass es designt wurde. Mittlerweile haben sich drei verschiedene Formen des Revers-Stils etabliert. Da wäre zunächst das fallende Revers zu nennen, wenn die Spitze dem Namen entsprechend nach unten zeigt – ein Klassiker, mit dem man modisch eigentlich nie einen Fehler macht. Zeigt das Revers jedoch in die entgegengesetzte Richtung nach oben, tituliert man diesen Stil mit „gebrochen steigenden Revers“. Gerade in den 70er Jahren wurde diese Form häufig zu besonderen Anlässen mit, aus heutiger Perspektive, teilweise ausladenden Revers-Flügeln getragen.
Der eher schlanke Züge betonende Schalkragen verläuft vom Kragen ohne jeglichen Bruch und gilt gegenwärtig als besonders modern. Passen Sie nur auf, dass Sie breite Revers nicht mit einer schmalen Krawatte und umgekehrt kombinieren. Modische Paradoxa werden in der Regel eher argwöhnisch beäugt.

Bildnachweis: PeskyMonkey via istockphoto.de

Christian Grosshardt war zwischen 2014 und 2018 Redakteur im BANKINGCLUB und fungierte von Januar bis April 2018 als Chefredakteur von BANKINGNEWS. Während seines Studiums der Germanistik, das er mit dem Master of Arts abschloss, sammelte er bereits umfangreiche redaktionelle Erfahrungen als freier Mitarbeiter bei der Kölnischen Rundschau.

Neuste Artikel
Bleiben Sie informiert
Einmal pro Woche informieren wir Sie über die neusten & wichtigsten Artikel auf BANKINGCLUB.de und über aktuelle Events. Für die Anmeldung reicht Ihre Mailadresse und natürlich können Sie sich von diesem Verteiler jederzeit abmelden.