Das Editorial des Herausgebers
Sample Category Title
Weitere Beiträge und Interviews
Kreditprozesse im Wandel – was Kunden und Banken heute erwarten
Kunden erwarten einfache und digitale Prozesse. Währenddessen stehen Banken unter Effizienzdruck und sind dazu verpflichtet, ihre Risikobewertung zu optimieren. Automatisierte Kreditentscheidungen auf Basis strukturierter Kontodaten und Open-Banking-Technologien bieten dafür eine zeitgemäße Lösung.
Open Finance: Wie Banken und Versicherer neu denken müssen
Open Finance könnte den Finanz- und Versicherungsmarkt grundlegend verändern. Während Banken durch die EU-Richtlinie PSD2 bereits Erfahrungen
mit offenen Schnittstellen gesammelt haben, steht die Versicherungsbranche noch am Anfang dieser Entwicklung. Robin Nehring blickt in eine mögliche Zukunft.
Open Finance: Neue Wege für Banken im digitalen FinanzökosystemÂ
Open Banking hat Europa verändert und eine Grundlage geschaffen, auf der nun die nächste Entwicklungsstufe aufbaut: Open Finance. Caroline Jenke ordnet ein, warum jetzt der richtige Zeitpunkt dafür ist, wie Banken diesen Wandel aktiv mitgestalten und alle Marktteilnehmer profitieren können.
VoP und die Auswirkungen auf Banken, Unternehmen und Kunden
Mit der verpflichtenden Einführung der Verification of Payee (VoP) steht der Zahlungsverkehr vor einem spürbaren Umbruch: Banken, Unternehmen und Kunden müssen sich auf neue Prüfprozesse, mehr Sicherheit – und potenzielle Unsicherheiten – einstellen.
Open Finance: Die Zukunft datenbasierter Finanzdienstleistungen
Die Idee hinter Open Finance ist keine, die sich von gestern auf heute in den Markt geschlichen hat. Verschiedene Entwicklungsphasen haben dazu geführt, Open Finance als Chance auf Innovation und Wettbewerb zu betrachten.
Beratungsmarkt im Umbruch: Investors Marketing fusioniert mit Horn & Company
Wachstum durch Zusammenschluss: Die Integration von Investors Marketing in Horn & Company steht exemplarisch für den Wandel im Beratungsmarkt. Immer mehr Beratungseinheiten schließen sich zusammen oder werden übernommen. Getrieben wird der Wandel von steigendem Wettbewerbsdruck und der Nachfrage nach ganzheitlichen Lösungen in der Finanzbranche.
Das Auf und Ab der N26
Nach langwierigen Schwierigkeiten mit der BaFin folgen nun die Konsequenzen: Valentin Stalf, Gründer und Co-CEO der N26, wechselt in den Aufsichtsrat der Neobank.
FiDA: Europas Tür zu besseren Finanzdienstleistungen
Mehr Innovation, bessere Beratung, starke Verbraucherrechte – FiDA kann Europas Finanzwelt grundlegend verbessern. Wenn wir jetzt die richtigen Weichen stellen.
Mittelstandsfinanzierung neu gedacht: Das Beispiel Wealth Based Finance
Eine hohe Kapitalbindung im eigenen Unternehmen birgt einige Risiken – Abhilfe können hier verschiedene Optimierungsmöglichkeiten, wie Wealth Based Management, bieten, die für eine optimierte Vermögensstruktur sorgen.
Sparverhalten im Vergleich
Wie hat sich das Sparverhalten der Deutschen seit 2023 verändert? Wie viele sparen mehr als 30 Prozent ihres Nettoeinkommens und wie viele nutzen Kryptowährungen für die Geldanlage?