Freitag, 05. September 2025

Open Finance

Kreditprozesse im Wandel – was Kunden und Banken heute erwarten

Kunden erwarten einfache und digitale Prozesse. Währenddessen stehen Banken unter Effizienzdruck und sind dazu verpflichtet, ihre Risikobewertung zu optimieren. Automatisierte Kreditentscheidungen auf Basis strukturierter Kontodaten und Open-Banking-Technologien bieten dafür eine zeitgemäße Lösung.

Open Finance: Wie Banken und Versicherer neu denken müssen

Open Finance könnte den Finanz- und Versicherungsmarkt grundlegend verändern. Während Banken durch die EU-Richtlinie PSD2 bereits Erfahrungen mit offenen Schnittstellen gesammelt haben, steht die Versicherungsbranche noch am Anfang dieser Entwicklung. Robin Nehring blickt in eine mögliche Zukunft.

Open Finance: Neue Wege für Banken im digitalen Finanzökosystem 

Open Banking hat Europa verändert und eine Grundlage geschaffen, auf der nun die nächste Entwicklungsstufe aufbaut: Open Finance. Caroline Jenke ordnet ein, warum jetzt der richtige Zeitpunkt dafür ist, wie Banken diesen Wandel aktiv mitgestalten und alle Marktteilnehmer profitieren können.

Open Finance: Die Zukunft datenbasierter Finanzdienstleistungen

Die Idee hinter Open Finance ist keine, die sich von gestern auf heute in den Markt geschlichen hat. Verschiedene Entwicklungsphasen haben dazu geführt, Open Finance als Chance auf Innovation und Wettbewerb zu betrachten.

FiDA: Europas Tür zu besseren Finanzdienstleistungen

Mehr Innovation, bessere Beratung, starke Verbraucherrechte – FiDA kann Europas Finanzwelt grundlegend verbessern. Wenn wir jetzt die richtigen Weichen stellen.

Instant Payments & Open Banking

Ab Januar 2025 müssen Banken in der EU Echtzeitüberweisungen empfangen und ab Oktober auch senden können. Die neue Empfängerüberprüfung erhöht dabei die Sicherheit. Peter Hiekmann, VP Sales bei finAPI, gibt Einblicke in die Chancen von Instant Payments und Open Banking.

Open Finance: Aus für FiDA?

Im Rahmen der Reduzierung von Verwaltungslasten kündigt die EU-Kommission an, das „Framework für Financial Data Access“, kurz FiDA, zurückzuziehen. Ziel der Verordnung war ein leichterer Zugang zu Finanzdaten für Verbraucher sowie ein standardisierter Austausch von Finanzdaten.

Strategische Konsequenzen der FIDA

Von Bancassurance zu Open Finance: Die Allfinanz erlebt eine Renaissance. Erweitert um Daten über Hypotheken, Darlehen und Immobilien – alles, was zur persönlichen Finanzplanung dazugehört – schafft FIDA eine neue Wettbewerbslage für Banken. Silke Finken über die Chancen und Herausforderungen.

Financial Home: Wird der Kundentraum endlich wahr?

„Nur das Beste für den Kunden“: Eine Bank ist erfolgreich, wenn sie den Kunden zufrieden stellt. Dieser sehnt sich heute primär nach Komfort, Einfachheit und schnellen Services – eine allumfassende Finanzplattform könnte hier die ultimative Lösung darstellen. Werden Open Finance, FIDA und das mystische Financial Home bald Teil der deutschen Finanzlandschaft?

„Mit finAPI sind Banken schon heute PSD3-ready“

Mit der PSD3, FIDA und PSR stehen neue Verordnungen in den Startlöchern, die die Regulierung im europäischen Zahlungsverkehr weiter verdichten. Wir haben mit Peter Hiekmann, Vice President Sales des führenden Banking-API-Anbieters finAPI gesprochen, was das für die Entwicklung von Open Finance bedeutet.

Ein Lächeln in die Kamera genügt

Unzählige Dokumente per Hand auszufüllen, ist nicht nur aus Umweltsicht kaum zeitgemäß. Allerdings lässt die Finanzbranche im Bereich Digital Onboarding derzeit noch Potenziale ungenutzt. Und auch Open Banking bietet zahlreiche Chancen für Banken, sagt Benjamin Cerovac.

Banken und Fintechs – am besten läuft es Hand in Hand

Fintechs und traditionelle Finanzinstitute erkennen den Wert der Zusammenarbeit beim Open Banking.