Dienstag, 22. Juli 2025

Versicherung

Cooling-Off-Phase für Restschuldversicherungen: Ein eklatanter Verstoß gegen Europarecht

Ab 2025 dürfen Verbraucher in Deutschland sich frühestens eine Woche nach Abschluss eines Kreditvertrages gegen Zahlungsausfälle absichern. Diese Neuregelung steht im eklatanten Widerspruch zur jüngst verabschiedeten Verbraucherkreditrichtlinie und ist – wie neue Untersuchungsergebnisse der BaFin bestätigen – überdies verfehlt.

Hauskauf, aber sicher – die wichtigsten Immobilienversicherungen in Deutschland und der Schweiz

Die perfekte Immobilie ist gefunden, die Finanzierung steht, das Nächste, worum man sich kümmern sollte, ist der notwendige Versicherungsschutz. Denn ob eine Immobilie als Eigenheim genutzt oder vermietet wird, die passenden Versicherungen sind unerlässlich. Dabei gilt es individuell abzuwägen. Zu viele Policen können die Versicherungskosten unnötig erhöhen. Eine zu niedrig angesetzte Versicherungssumme kann hingegen zu einer Unterversicherung führen. Hier erfahren Sie, welche Versicherungen in jedem Fall sinnvoll sind.

„Die Investitionen von heute entscheiden über die Zukunft von Morgen“

Beim Thema Nachhaltigkeit ist die Bankbranche der Versicherungswelt einige Schritte voraus. Dr. Marie-Luise Meinhold hat es sich jedoch zur Aufgabe gemacht, den Abstand zu verkleinern. Seit der Gründung von ver.de leistet sie Pionierarbeit auf dem Gebiet der nachhaltigen Assekuranz. Im Interview erläutert sie, welche Herausforderungen es zu bewältigen gilt.

Embedded Finance: Banken unter Zugzwang

In Politik und Wirtschaft müssen die Herrschenden stets um ihre Stellung bangen. Bei Embedded Finance droht etablierten Kreditinstituten langsam das Schachmatt. Können sie in der Welt eingebetteter Finanzdienstleistungen noch (mit)regieren?

Versicherungen für Landwirte – wichtiges Element im Risikomanagement

Klimawandel und Naturkatastrophen haben einen massiven Einfluss auf den Ertrag in der Landwirtschaft. Mittels eines bedarfsgerechten Risikomanagements können sich landwirtschaftliche Betriebe für die Zukunft gegen dadurch entstandene Schäden absichern.

Baufinanzierungsabsicherung: In Deutschland klafft nach wie vor eine Lücke

Den Traum von den eigenen vier Wänden haben viele. Doch die Finanzierung des Eigenheims kann auch zum Albtraum werden – wenn die Absicherung fehlt. Pierre-Olivier Brassart, CEO der BNP Paribas Cardif in Deutschland, weiß mehr.

Embedded Finance und die Rolle der Banken

Bessere Kundenbindung durch attraktivere, personalisierte Angebote, Up-Selling- und Cross-Selling-Möglichkeiten: Embedded Finance bietet im harten Wettbewerb um die Gunst der Kunden viele Vorteile für Unternehmen. Für Banken sind diese Modelle eine Gefahr. Die Karten werden neu gemischt. So behalten sie ihre Asse im Ärmel.

Absicherungsbedürfnis der Verbraucher steigt

Eine schwere Krankheit oder der Jobverlust führen meist zu finanziellen Einbußen. Viele Verbraucher wünschen sich daher bei größeren finanziellen Verpflichtungen mehr Sicherheit. Bei Immobiliendarlehen fehlt jedoch häufig das entsprechende Angebot. Aus Angst, die Finanzierung durch das Thema Absicherung zu gefährden, verzichten viele Banken auf ein lukratives Zusatzgeschäft.

„Embedded Insurance ist mehr als ein bedarfsorientiertes Produkt“

Produkte und Absicherungslösungen rücken immer dichter zusammen, so lassen sich immer öfter Versicherungen direkt beim Erwerb eines Objektes abschließen – oft geschieht dies ohne, dass der Kunde es bemerkt. Sind diese Embedded Insurances die Zukunft der Versicherungsbranche? Wie viel Potenzial in dem Versicherungsmodell steckt, erläutert Stefan Riedel von adesso SE im Interview.

Wie relevant ist der Vertriebskanal Bancassurance?

Eine Hypothek ist die größte Verpflichtung im Leben eines Menschen. Dennoch besteht hier eine Lücke bei der Absicherung. Wie sich diese schließen lässt, beleuchtete...

Bancassurance: Wie tief ist der Kaninchenbau wirklich?

Lange war das Thema vergessen, doch aktuell erlebt Bancassurance eine Renaissance. Wir wollten wissen, wie viel Potenzial im Thema Allfinanz wirklich steckt und haben dem Zukunftsthema sowohl eine Studie als auch einen Fachkongress gewidmet.

Covid als Brandbeschleuniger – worauf sich Versicherer einstellen sollten

Von den Arbeitswelten bis zur Digitalisierung – Corona lässt viele Entwicklungen im Zeitraffer ablaufen. Wo die Versicherungsbranche betroffen ist und welche Chancen sich daraus ergeben, erläutert Credit Life-Absicherungsexperte Andreas Klodt-Sauerwein im Interview.

Biometrie im Bankenvertrieb

Kundenbedürfnisse verändern sich heute schnell. Flexibilität ist gefragt, auch bei Versicherungsprodukten. Aus diesem Grund bietet die LV 1871 ihren Bankpartnern ein besonderes Produkt.

„Dicke Papierordner sind damit überflüssig“

Matthias Hach, Bereichsvorstand Marketing, Digital Banking & Brokerage comdirect bei der Commerzbank, über digitale Versicherungsplattformen, über Kooperationen und wie das „Kleingedruckte“ bei Verträgen übersichtlich und digital nur noch an einem Ort aufbewahrt werden muss.

„Bancassurance wird zum Kerngeschäft“

Markus Kiener (links im Foto), Geschäftsführender Gesellschafter der Fonds Finanz, erklärt im Gespräch mit BANKINGCLUB-Gründer Thorsten Hahn, was Banken von einer Zusammenarbeit mit einem Maklerpool haben, wie sich das Thema Bancassurance entwickelt und warum die Ausbildung zum Bankkaufmann für ihn so wertvoll ist.

„Geschwindigkeit ist jetzt gefordert“

Gottfried Rüßmann, Vorstandsvorsitzender der DEVK, spricht mit Thomas Friedenberger und Thorsten Hahn über digitale Plattformen und Bancassurance, über Design Sprints und Pitch Days sowie über echt ätzende Leitungswasserschäden.