Dienstag, 29. Juli 2025
Tag:

Digitalisierung

Zukunft Payment: Herausforderungen einer regionalen, genossenschaftlichen Bank

Durch den Digitalen Wandel, regulatorische Verschärfungen und den wachsenden Wettbewerb mit Fintechs hat sich der Zahlungsverkehr dramatisch verändert. Regionale Banken wie die Volksbank Konstanz müssen sich strategisch neu aufstellen.

Mit „ZAK“ auf Digitalisierungskurs

Für regionale Banken ist die Digitalisierung von Prozessen essenziell – denn Effizienz erleichtert nicht nur die Belastung von Mitarbeitenden, sondern führt auch zu erhöhter Qualität von Dienstleistungen. Ludger Koel von der Grafschafter Volksbank eG über die Zusammenarbeit der Foconis und „ZAK“.

Auf dem Weg zum smarten und kundenzentrierten digitalen Kundenservice

Was wäre, wenn es morgen keine Filialen mehr gäbe? Wenn man ausschließlich über digitale Kanäle mit seiner Bank oder Sparkasse in Kontakt treten könnte? Was würde dies für Banking und Payment bedeuten?

Digitalisiertes Dispute Management – ein Win Win für Banken und Kunden

Die Erfahrung von Nutzern bei der Dispute-Initiierung wird momentan noch größtenteils ignoriert. Das PayTech-Unternehmen Nexi hat diesen Prozess vereinfacht und bietet damit Finanzinstituten die Möglichkeit, ihren Kunden digitalisierte und automatisierte Prozesse bei strittigen Transaktionen anbieten zu können und somit unter anderem die Kundenzufriedenheit zu erhöhen.

Ein Rückblick: INNOVATIONSforBANKS23

Die wenigsten Innovationen sind tatsächliche Neuerfindungen. Das wirklich Neue aber ist immer das jeweilige aktuelle Umfeld, unsere Probleme und Bedürfnisse, in denen sie sich präsentieren. Etwas, worin die geladenen Speaker auf dem INNOVATIONSforBANKS-Kongress 23 Experten sind. Ein Rückblick.

„Trends zu folgen lohnt sich immer nur dann, wenn der Kunde einen Mehrwert davon hat“

Innovationen werden dann von den Menschen als positiv wahrgenommen, wenn sie das Leben einfacher und smarter machen. Im Idealfall nehmen Kunden diese gar nicht wahr, abgesehen von ihrem positiven Effekt. Martin Hofheinz von der Atruvia AG legt die Probleme der deutschen Bankbranche mit dem Thema Innovation dar und erklärt, was man sich hier vom Ausland noch abschauen kann.

Bargeldrepublik Deutschland: Digitale Zahlungslösungen kommen kaum voran 

Die Zahl der elektronischen Bezahlvorgänge stagniert in Deutschland. Für viele bleibt das Bargeld die erste Wahl beim Einkauf. Gleichzeitig entdecken die Deutschen die Bankfilialen wieder für sich – und landen immer öfter vor geschlossenen Pforten.

Aufholjagd mit neuer Digitalstrategie? 

Die Bundesregierung will digital endlich durchstarten. Das Kabinett erarbeitete auf seiner Klausurtagung eine „Strategie für einen digitalen Aufbruch“. Besonders wichtig für die Finanzbranche: der künftige Umgang mit Daten.